[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Aktion | |||||||||||||||||||||||||
Dezember | |||||||||||||||||||||||||||
Mo 13.12.21 | Arbeitskreis-Sitzung Marketing & Vertrieb | ||||||||||||||||||||||||||
Mo 13.12.21 | mib Web Weihnacht Beschreibung »mib Web WeihnachtLiebe mib Mitglieder, kurz vor Beginn der staden Zeit wollen wir Sie zu einem gemütlichen Beisammensein im Mitgliederkreis einladen. Der Situation entsprechend wird es ein virtuelles Treffen werden, aber das muss der weihnachtlichen Stimmung nicht entgegenstehen. Am besten machen Sie es sich mit Glühwein. Lebkuchen und Plätzchen zuhause bequem, gerne auch mit Ihren Liebsten an der Seite. Wir wollen gemeinsam über das Jahr, unsere Erfahrungen und Ihre Ideen plaudern und freuen uns, wenn sich so auch neue Gesichter untereinander kennenlernen. Zugangslink: https://global.gotomeeting.com/join/634371677 Alle, die mit einer kurzen Geschichte, einem Gedicht, einem Lied, einer eigenen Andektote oder was Ihnen auch immer einfällt einen kleinen Beitrag zur weihnachtlichen Stimmung leisten, werden noch vor Heilig Abend per Postversand mit einer süßen mib Überraschung belohnt. Natürlich freuen wir uns auch, wenn wir viele Nikolausmützen und andere Weihnachtsutensilien zu sehen bekommen. Die Veranstaltung ist nur für Mitglieder von mib und den angeschlossenen Verbänden und Organisationen, die die Einladung gerne an ihre eigenen Mitglieder weitergeben dürfen. Bitte melden Sie sich über den Button unten an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Herzliche Grüße Ingolf F. Brauner
| ||||||||||||||||||||||||||
Di 21.12.21 | »Blick in die kostenfreie Masterclass« - Ladys – Schluss mit der 2. Reihe! Erfolgreich als weibliche Führungskraft – Lösungen für 6 Kittelbrennfaktoren Beschreibung »Laut Gaby S. Graupner stellen sich derzeit viele weibliche Führungskräfte der Herausforderung ihre Mitarbeiter zu führen und auf das gemeinsame Ziel des Unternehmens einzuschwören. Dabei zeigt sich, dass die Aufgabe aufgrund der zahlreichen Veränderungen wie Covid-19, Digitalisierung und Homeoffice, um einige zu nennen, immer mehr Flexibilität fordert. Den Herausforderungen, denen sich speziell eine weibliche Führungskraft zu stellen hat, sind vielfältig und ist mit vielen Herausforderungen verbunden.
In der Masterclass: »Ladys – Schluss mit der 2. Reihe! Erfolgreich als weibliche Führungskraft – Lösungen für 6 Kittelbrennfaktoren erhalten Führungsfrauen das notwendige Rüstzeug um die kommenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Frau frägt sich: Ist die Masterclass das Richtige für mich?
Finden Sie es heraus beim kostenfreien »Blick in die Masterclass«! Termine: 21.12.21 – 12:30 Uhr
12.01.22 – 12:00 Uhr 17.01.22 – 17:00 Uhr An drei unterschiedlichen Terminen treffen Sie einige der Expertinnen aus der Masterclass zum Kennenlernen und zum Informieren über die Inhalte und Abläufe. Gerne stehen die Expertinnen für Fragen zur Verfügung. Anschließend können Sie sich gerne für die Teilnahme an der Masterclass bewerben. Die Bewerbung ist noch keine verbindliche Anmeldung, sondern dient als Anfrage Ihrerseits. Die Veranstalterin setzt sich mit Ihnen in Kürze in Verbindung. Anmeldung bitte direkt bei der Veranstalterin unter: https://frauen-fuehrung-seminar.com/ | ||||||||||||||||||||||||||
Jahr 2022 | |||||||||||||||||||||||||||
Januar | |||||||||||||||||||||||||||
Mo 10.01.22 | mib Präsidiumssitzung | ||||||||||||||||||||||||||
Mi 12.01.22 | »Blick in die kostenfreie Masterclass« - Ladys – Schluss mit der 2. Reihe! Erfolgreich als weibliche Führungskraft – Lösungen für 6 Kittelbrennfaktoren Beschreibung »Laut Gaby S. Graupner stellen sich derzeit viele weibliche Führungskräfte der Herausforderung ihre Mitarbeiter zu führen und auf das gemeinsame Ziel des Unternehmens einzuschwören. Dabei zeigt sich, dass die Aufgabe aufgrund der zahlreichen Veränderungen wie Covid-19, Digitalisierung und Homeoffice, um einige zu nennen, immer mehr Flexibilität fordert. Den Herausforderungen, denen sich speziell eine weibliche Führungskraft zu stellen hat, sind vielfältig und ist mit vielen Herausforderungen verbunden.
In der Masterclass: »Ladys – Schluss mit der 2. Reihe! Erfolgreich als weibliche Führungskraft – Lösungen für 6 Kittelbrennfaktoren erhalten Führungsfrauen das notwendige Rüstzeug um die kommenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Frau frägt sich: Ist die Masterclass das Richtige für mich?
Finden Sie es heraus beim kostenfreien »Blick in die Masterclass«! Termine: 21.12.21 – 12:30 Uhr
12.01.22 – 12:00 Uhr 17.01.22 – 17:00 Uhr An drei unterschiedlichen Terminen treffen Sie einige der Expertinnen aus der Masterclass zum Kennenlernen und zum Informieren über die Inhalte und Abläufe. Gerne stehen die Expertinnen für Fragen zur Verfügung. Anschließend können Sie sich gerne für die Teilnahme an der Masterclass bewerben. Die Bewerbung ist noch keine verbindliche Anmeldung, sondern dient als Anfrage Ihrerseits. Die Veranstalterin setzt sich mit Ihnen in Kürze in Verbindung. Anmeldung bitte direkt bei der Veranstalterin auf der Webseite frauen-fuehrung-seminar.com | ||||||||||||||||||||||||||
Mo 17.01.22 | »Blick in die kostenfreie Masterclass« - Ladys – Schluss mit der 2. Reihe! Erfolgreich als weibliche Führungskraft – Lösungen für 6 Kittelbrennfaktoren Beschreibung »Laut Gaby S. Graupner stellen sich derzeit viele weibliche Führungskräfte der Herausforderung ihre Mitarbeiter zu führen und auf das gemeinsame Ziel des Unternehmens einzuschwören. Dabei zeigt sich, dass die Aufgabe aufgrund der zahlreichen Veränderungen wie Covid-19, Digitalisierung und Homeoffice, um einige zu nennen, immer mehr Flexibilität fordert. Den Herausforderungen, denen sich speziell eine weibliche Führungskraft zu stellen hat, sind vielfältig und ist mit vielen Herausforderungen verbunden.
In der Masterclass: »Ladys – Schluss mit der 2. Reihe! Erfolgreich als weibliche Führungskraft – Lösungen für 6 Kittelbrennfaktoren erhalten Führungsfrauen das notwendige Rüstzeug um die kommenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Frau frägt sich: Ist die Masterclass das Richtige für mich?
Finden Sie es heraus beim kostenfreien »Blick in die Masterclass«! Termine: 21.12.21 – 12:30 Uhr
12.01.22 – 12:00 Uhr 17.01.22 – 17:00 Uhr An drei unterschiedlichen Terminen treffen Sie einige der Expertinnen aus der Masterclass zum Kennenlernen und zum Informieren über die Inhalte und Abläufe. Gerne stehen die Expertinnen für Fragen zur Verfügung. Anschließend können Sie sich gerne für die Teilnahme an der Masterclass bewerben. Die Bewerbung ist noch keine verbindliche Anmeldung, sondern dient als Anfrage Ihrerseits. Die Veranstalterin setzt sich mit Ihnen in Kürze in Verbindung. Anmeldung bitte direkt bei der Veranstalterin auf der Webseite frauen-fuehrung-seminar.com | ||||||||||||||||||||||||||
Mi 19.01.22 7 Tage | Ladys – Schluss mit der 2. Reihe! Erfolgreich als weibliche Führungskraft – Lösungen für 6 Kittelbrennfaktoren Beschreibung »Laut Gaby S. Graupner stellen sich derzeit viele weibliche Führungskräfte der Herausforderung ihre Mitarbeiter zu führen und auf das gemeinsame Ziel des Unternehmens einzuschwören. Dabei zeigt sich, dass die Aufgabe aufgrund der zahlreichen Veränderungen wie Covid-19, Digitalisierung und Homeoffice, um einige zu nennen, immer mehr Flexibilität fordert. Den Herausforderungen, denen sich speziell eine weibliche Führungskraft zu stellen hat, sind vielfältig und ist mit vielen Herausforderungen verbunden.
Hier bewerben* Sie sich zur Teilnahme an der Masterclass: »Ladys – Schluss mit der 2. Reihe! Erfolgreich als weibliche Führungskraft – Lösungen für 6 Kittelbrennfaktoren
Termine: 19.01.2022 von 16.30 bis 19.00 Uhr 20.01.2022 von 17.00 bis 19.00 Uhr 21.01.2022 von 17.00 bis 19.00 Uhr
24.01.2022 von 17.00 bis 19.00 Uhr 25.01.2022 von 17.00 bis 19.00 Uhr 26.01.2022 von 16.30 bis 19.00 Uhr
Ihre Investition beträgt 1.570,- € zzgl. 19% USt. = 1.868,30 €
Bitte beachten Sie, eine Buchung einzelner Termine ist nicht möglich. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich vielmehr zur Kursteilnahme über den gesamten Zeitraum.
Anmeldung bitte direkt bei der Veranstalterin auf der Webseite frauen-fuehrung-seminar.com oder über den Fragebogen.
*) Diese Bewerbung ist noch keine verbindliche Anmeldung, sondern dient als Anfrage Ihrerseits. Wir setzen uns mit Ihnen in Kürze in Verbindung. | ||||||||||||||||||||||||||
Do 20.01.22 | Professionelle Tipps für gute Vorträge Beschreibung »GSA4all: Professionelle Tipps für gute Vorträge – am 20. Januar, 20h mit Sabine Asgodom Persönlichkeit und Präsenz, Stimme und Schlagfertigkeit, Podium und Powerpoint, Humor und Honorarverhandlung, Technik und Tools: Die Themenwelt von Menschen, die in Ausbildung und Beruf vortragen müssen, ist genauso bunt wie das Business selbst. Professionelle Redner der German Speakers Association (GSA) teilen ihr Wissen gerne mit allen, die an mehr Performance und Wirkung interessiert sind. Herzlich lädt die GSA Sie zu der kostenfreien Vortragsreihe GSA4all im Zoom-Format ein: Wann? Donnerstag, 20. Januar 2022, 20:00 - 21:30 Uhr Wer? Sabine Asgodom, Past President und Mitglied der GSA Hall of Fame Was? Das Geheimnis packender Vorträge: Wie Sie Menschen berühren. Sabine Asgodom gehört zu den wenigen deutschen Keynote-Speakern, die vor allem wegen ihres Namens gebucht werden. Denn der verspricht Qualität auf jeder Bühne und bei jedem ihrer Themen. Sie redet vor einer Gruppe von Vorständen genauso locker wie in Hallen mit dreitausend Zuschauern. Sie hält ihre Vorträge in Großunternehmen und bei Mittel- ständlern, begeistert Mitarbeiter/innen und Kunden, Männer und Frauen, jung und alt. Wo? https://us02web.zoom.us/j/82938660158?pwd | ||||||||||||||||||||||||||
Di 25.01.22 | Online-Visions- und Zielworkshop 2022 Beschreibung »Liebe mib Mitglieder, ich lade Sie mit Freude ein, zu der von mir moderierten Veranstaltung: "Vision und Ziele für 2022". Wagen Sie einen Blick in die nahe Zukunft und fixieren Sie Ihr Ziel und Ihre Vision für die nächsten Monate. Oder fragen Sie sich, wo geht mein Weg hin in diesem Jahr? Auch hier verhilft Ihnen der Workshop Ihre Entscheidung zu treffen! Ich moderiere den Abend so, dass jeder für sich selbst eine Vision entwickelt. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen und interessanten Abend. Mein Ziel für Sie: eigene Zielsetzung , eigene Motivation und eigenes Motto für 2022 Ihre Investition: 100.-€ + MwSt. (119.- €) Studenten: 70.- € Bitte verbindlich anmelden bis zum Freitag, 21.01.2022 bei Michaela Lenhart unter: info@seminar-training.net oder Tel. 0171-2381658. Nach Ihrer Anmeldung sende ich Ihnen den Zoom-Einladungslink zu. Gerne können Sie diese Einladung an Interessierte weiterleiten. Ich freue mich auf Sie und Ihre Visionen. | ||||||||||||||||||||||||||
Februar | |||||||||||||||||||||||||||
Di 01.02.22 | Power BI-Workshop: Dashboard in a Day Beschreibung »Der Ruf nach Self-Service BI Lösungen wird immer lauter. In „Power BI“ vereint Microsoft Produkte und Services, die ihren Einsatz in genau diesem Bereich finden. Mit Power BI werden Daten gesammelt, strukturiert und visualisiert. Damit bleiben Unternehmen auf dem Laufenden, erkennen Trends und bringen ihr Business voran. Warum es Ihren Besuch wert ist...
pmOne Trainer mit langjähriger Beratungs- und Projekterfahrung geben Ihnen nützliche praktische Tipps und Tricks. Ihr NutzenSie lernen, wie Sie Daten mit leistungsstarken Werkzeugen auswerten und präsentieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre internen Anforderungen an Datenvisualisierung und Analysen erfüllen und Ihr Tagesgeschäft mit Power BI noch effizienter gestalten.
Zielgruppe des WorkshopsPower BI Einsteiger; Daten-Analysten; Personen, die mit Kennzahlen arbeiten und in deren Unternehmen Power BI im Einsatz ist Was müssen Sie vorbereiten? Jeder Teilnehmer benötigt seinen eigenen Laptop, auf dem Power BI-Desktop, eine Standardinstallation von Microsoft Windows sowie eine WLAN-Verbindungsmöglichkeit verfügbar ist.
| ||||||||||||||||||||||||||
Di 01.02.22 | mib Präsidiumssitzung | ||||||||||||||||||||||||||
Di 01.02.22 | Online-Visions- und Zielworkshop 2022 Beschreibung »Liebe mib Mitglieder, ich lade Sie mit Freude ein, zu der von mir moderierten Veranstaltung: "Vision und Ziele für 2022". Wagen Sie einen Blick in die nahe Zukunft und fixieren Sie Ihr Ziel und Ihre Vision für die nächsten Monate. Oder fragen Sie sich, wo geht mein Weg hin in diesem Jahr? Auch hier verhilft Ihnen der Workshop Ihre Entscheidung zu treffen! Ich moderiere den Abend so, dass jeder für sich selbst eine Vision entwickelt. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen und interessanten Abend. Mein Ziel für Sie: eigene Zielsetzung , eigene Motivation und eigenes Motto für 2022 Ihre Investition: 100.-€ + MwSt. (119.- €) Studenten: 70.- € Bitte verbindlich anmelden bis zum Freitag, 01.02.2022 bei Michaela Lenhart unter: info@seminar-training.net oder Tel. 0171-2381658. Nach Ihrer Anmeldung sende ich Ihnen den Zoom-Einladungslink zu. Gerne können Sie diese Einladung an Interessierte weiterleiten. Ich freue mich auf Sie und Ihre Visionen. | ||||||||||||||||||||||||||
Mi 02.02.22 9 Tage | Nachhaltigkeit im Unternehmen - Seminar zum Thema: Wie wird mein Unternehmen nachhaltig? Beschreibung »Nachhaltigkeit im Unternehmen Noch vor einigen Jahren mussten Unternehmen, die sich um eine nachhaltige Wirtschaftsweise bemühten, Nachteile in Kauf nehmen. Durch den Green Deal der Europäischen Union, aber auch durch den Druck der Verbraucher:innen ändert sich die Situation. Um weiter bestehen zu können, ist eine enkeltaugliche Wirtschaftsweise das Gebot der Stunde.
Mi, 02.02.2022 (Präsenz) | 09:00 - 16:00 Uhr Start der Qualifizierung - Begrüßung, Organisatorisches, Kennenlernen - Informationen über den Europäischen Sozialfonds ESF/REACT-EU - Was ist Nachhaltigkeit und warum gewinnt dieses Thema so an Bedeutung? Dozent:innen: Doris Vogt-Drischberger, Zukunftswerk eG
Mi, 09.02.2022 | 14:00 - 17:15 Uhr Innere Nachhaltigkeit - Werte- und sinnorientiertes Handeln werden in unserer Welt immer wichtiger. Diese sind die Grundpfeiler gelingender Unternehmens- und Lebensführung. Dozentin: Christine Pehl
Mi, 16.02.2022 | 14:00 - 17:15 Uhr Rahmenbedingungen: CSR und Recht, Sustainable Finance - CSR und Recht, Workshop – Warum Nachhaltigkeit im Unternehmen? - 3P, Best Practice - Der EU Green Deal – Sustainable Finance im Unternehmen Dozent:innen: Alexander Rossner, Blanca Pohl
Mi, 23.02.2022 | 14:00 - 17:15 Uhr Berichtsstandards: Welche, Warum und Was wird erfasst - Warum Berichterstattung, was wird erfasst und welche Standards gibt es / Beispiele Dozentin: Eva Schmider
Mi, 09.03.2022 | 14:00 - 17:15 Uhr Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels - Workshop Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels / Berechnung CCF, Kompensation, Best Practice Dozent: Alexander Rossner
Mi, 16.03.2022 | 14:00 - 17:15 Uhr Wie gelingt Nachhaltigkeit bei der Beschaffung? - Nachfrage und Angebot verändern den Markt – Wie gelingt Nachhaltigkeit bei der Beschaffung? Dozentin: Franziska Singer
Mi, 23.03.2022 | 14:00 - 17:15 Uhr Interne und Externe Nachhaltigkeitskommunikation - Zusammen bewegt man mehr, Mitarbeiter:innen mitnehmen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit - Tu Gutes und sprich darüber – Greenwashing versus Nachhaltigkeit, Best Practice Dozentinnen: Blanca Pohl, Stephanie Hobmeier
Mi, 30.03.2022 | 14:00 - 17:15 Uhr Unternehmenskultur im Wandel Workshop – Unternehmenskultur im Wandel, Verbundenheit versus innere Kündigung Dozent: Christian Kopsch
Mi, 06.04.2022 (Präsenz) | 09:00 - 16:00 Uhr Exkursion und Abschluss der Qualifizierung - Wald und Wasser – Nachhaltigkeit für Herz und Verstand – Exkursion auf den Hohenpeißenberg - Feedback-Runde mit Überprüfung der Lernziele, Zusammenfassung des Seminars - Transformation in den Berufsalltag – was wurde bereits wie umgesetzt Dozent:innen: Matthias Reichhart, Stephanie Hobmeier, Doris Vogt-Drischberger
Zielgruppe: Erwerbstätige (Unternehmer, Selbständige, Angestellte) jeden Geschlechts und jeder Branche in Bayern, die in ihrem Unternehmen ein Nachhaltigkeitsmanagement einführen möchten.
Preis: Kostenfrei für Erwerbstätige in Bayern. 100% Finanzierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF/REACT-EU / keine Eigenbeteiligung.
Zeitlicher Rahmen: 44 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Bitte beachten Sie, eine Buchung einzelner Termine ist nicht möglich. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Kursteilnahme über 9 Tage.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier direkt beim Veranstaltungs-Team an. Dieses Seminar ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen unserem Mitglied Frau und Beruf GmbH und dem Zukunftswerk eG. | ||||||||||||||||||||||||||
Mi 09.02.22 | Workshop: Präsenz bei Google | Wie finden mich meine Kunden? Beschreibung »Ohne eine adäquate Präsenz in den Suchmaschinen, allen voran bei Google, ist das Gewinnen neuer Kunden echt mühsam. Aber wie geht man das am besten an? Insights von Profis, die viel Geld sparen können. Kaum ein Unternehmen kommt mehr ohne adäquate Präsenz in den Suchmaschinen aus. Man will und muss gefunden werden, wenn man neue Kunden gewinnen will. Aber wie? Viele Dienstleister bieten Leistungen hierzu an. SEM, SEO, SEA, Performancemarketing heißen die Stichworte und täglich werden neue Buzzwords entwickelt um Unternehmen Dienstleistungen verkaufen zu können, die eine bessere Präsenz, ein besseres Ranking bringen können. Ohne grundlegendes Know-how sind diese Angebote aber schwer zu beurteilen und die Auswahl bzw. Steuerung von Mitarbeitern und Dienstleistern wird zur Glückssache. Im Workshop vom German Mittelstand bekommen Sie Tipps, wie man das Thema angeht und worauf man achten sollte. Er ist konzipiert für Unternehmerinnen und Unternehmer und vermittelt notwendiges Managment-Knowhow. Der Workshop besteht aus einem kompakten Impulsvortrag mit der Bloggerin und Expertin Dominika Rotthaler und der Möglichkeit interaktiv Fragen zu stellen. Anmeldelink: https://german-mittelstand.network/de/veranstaltungen/termine/2022/2022-02-09_Suchmaschinenpraesenz.php | ||||||||||||||||||||||||||
Do 10.02.22 | Professionelle Tipps für gute Vorträge Beschreibung »Persönlichkeit und Präsenz, Stimme und Schlagfertigkeit, Podium und Powerpoint, Humor und Honorarverhandlung, Technik und Tools: Die Themenwelt von Menschen, die in Ausbildung und Beruf vortragen müssen, ist genauso bunt wie das Business selbst. Professionelle Redner der German Speakers Association (GSA) teilen ihr Wissen gerne mit allen, die an mehr Performance und Wirkung interessiert sind. Herzlich lädt die GSA Sie zu der kostenfreien Vortragsreihe GSA4all im Zoom-Format ein: Wer: Matthias Garten, Bestsellerautor, Experte für innovatives Präsentieren Was: Präsentationen online und live spannend gestalten Moderation: Katrin Seifarth Wo: https://us02web.zoom.us/j/82938660158?pwd=a0UzbWR6N2JjU0hNRCs5OW8wV0M1QT09 Meeting-ID: 829 3866 0158 Kenncode: 961520 Nur wer spannend präsentiert, hat heute die volle Aufmerksamkeit seines Publikums! Gerade bei Präsentationen werden Teilnehmer schnell durch Handy-Nachrichten abgelenkt Wie kann ich also Vorträge und Präsentationen fesselnder und wirkungsvoller gestalten? Wie hole ich mein Publikum ab und binde die Aufmerksamkeit bis zum Schluß? Matthias Garten ist Dipl.-Wirtschaftsinformatiker, Unternehmer, Bestsellerautor, Professional Speaker GSA und gilt im deutschsprachigen Raum als der PowerPoint-Papst. | ||||||||||||||||||||||||||
Mo 21.02.22 5 Tage | ZERTIFIKATSLEHRGANG: Zertifizierter Lean Manager (IPL) - Unternehmensprozesse verschwendungsfrei gestalten Beschreibung »Schlanke Prozesse ohne Verschwendung sind nicht alleine für die Produktion erstrebenswert. Ein schlankes Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, dass unternehmensübergreifend die Prozesse aufeinander abgestimmt sind und im Einklang stehen mit der Unternehmenskultur. Zur Umsetzung dieser Philosophie werden Manager benötigt, welche über das geeignete Handwerkszeug verfügen und dieses auch einsetzen können. Dieses Seminar hilft Ihnen dabei, eine Lean-Kultur im gesamten Unternehmen zu etablieren. Dazu werden die aus Lean Production bekannten Methoden auf die einzelnen Unternehmensbereiche angepasst und die Mitarbeiter bei der Einführung integriert. Ziel des Lehrgangs Manager sollen vertraut gemacht werden mit der spezifischen Ausgestaltung von Lean Methoden in allen Bereichen eines Unternehmens. Dies stellt die Grundlage dar für die Einführung einer Lean Philosophie im Gesamtunternehmen. Inhalt: Ausgehend von der Produktion werden die notwendigen Anpassungen von Lean in den einzelnen Abteilungen vorgestellt und in ihrer Anwendung geübt. Mit einer erweiterten Wertstrommethode wird eine Klammer aufgebaut, um ein unternehmensübergreifendes Optimum zu erreichen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: Für mib Mitgliedsunternehmen wird ein Rabatt in Höhe von 20% gewährt. Geben Sie dazu bei der Anmeldung den Code ‚MiB2021-IPL01‘ an. | ||||||||||||||||||||||||||
Mo 21.02.22 5 Tage | ZERTIFIKATSLEHRGANG: Zertifizierter Supply Chain-Experte (IPL) - Heben Sie die Potenziale Ihrer Supply Chain Beschreibung »Integriertes Beschaffungs- und Logistikmanagement wird immer mehr zu einem zentralen Erfolgsfaktor der Unternehmen. Supply Chain-Strategien dienen dazu, logistische Erfolgspotenziale zu erschließen, d.h. Mehrumsatz zu generieren, Kosten und Investitionen in Bestände zu reduzieren. Supply Chain Management (SCM)-Lösungen sind eine strategische Managementaufgabe, die nicht nur Prozessoptimierungen durchzuführen hat, sondern auch die Fragen nach den eigenen Kern- kompetenzen und deren der Beschaffungspartner stellt und beantworten muss. Gerade die Umsetzung einer Supply Chain stellt Mitarbeiter heute vor besondere Herausforderungen. In den sich immer schneller drehenden Märkten ist eine regelmäßige Überprüfung dieser strategischen Vorgaben unerlässlich, um eine funktionierende Ziel des Lehrgangs: Aufbau aller notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen, die moderne Supply Chain-Logistiker auf den nationalen und internationalen Märkten für ihr Unternehmen und die möglichen Partner in der Wertschöpfungskette benötigen. Inhalt: Das IPL bietet als fundierte Qualifikation ein integriertes und prozessorientiertes Weiterbildungskonzept an, welches durch diesen innovativen Lehrgang die Entwicklung der SC Mitarbeiter zu global-denkenden SC-Experten mit dem neuesten Know How im operativen Supply Chain Management fördert! Weitere Informationen und Anmeldung unter: Für mib Mitgliedsunternehmen wird ein Rabatt in Höhe von 20% gewährt. Geben Sie dazu bei der Anmeldung den Code ‚MiB2021-IPL03‘ an. | ||||||||||||||||||||||||||
Mo 21.02.22 5 Tage | ZERTIFIKATSLEHRGANG: Zertifizierter Warehouse Manager (IPL) - Lagerprozesse sicher beherrschen Beschreibung »In den Lagern für Rohmaterial bis hin zu Fertigerzeugnissen befindet sich häufig der Großteil des Kapitals eines Unternehmens. Es sollte also das höchste Gut eines jeden Mitarbeiters sein, mit diesem Kapital verantwortungsbewusst umzugehen. Unklare Bestandsmengen, intransparente Prozesse, Verlust oder Beschädigung haben Konsequenzen, die sich in der Leistungsfähigkeit und damit in der Bilanz eines Unternehmens negativ niederschlagen. Damit stellt das Lager den zentralen Schlüssel dar für die Lieferfähigkeit von Produktion und Unternehmen. Ziel des Lehrgangs: Aufbau aller notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen, die Verantwortliche in Lagerfunktionen benötigen. Es wird ein umfassender Überblick gewährt über alle relevante Disziplinen. Damit lernen die Teilnehmer die Konsequenzen von Entscheidungen abzuschätzen und erkennen Zusammenhänge. Die Teilnehmer erhalten zudem zahlreiche Anregungen, wie die Leistungsfähigkeit im Lager gesteigert werden kann. Inhalt: Der Lehrgang umfasst alle wichtigen Teilgebiete, welche für die Planung, den Betrieb und die Optimierung von Lagern und Lagerprozessen erforderlich sind. Neben den klassischen Lösungen wird ein Ausblick gewährt auf laufende technische Entwicklungen (z.B. Kommissionierroboter, Einsatz von RFID). Weitere Informationen und Anmeldung unter: Für mib Mitgliedsunternehmen wird ein Rabatt in Höhe von 20% gewährt. Geben Sie dazu bei der Anmeldung den Code ‚MiB2021-IPL02‘ an. | ||||||||||||||||||||||||||
Di 22.02.22 | mib Präsidiumssitzung | ||||||||||||||||||||||||||
Mi 23.02.22 | Workshop: Social Media | Wie erreicht man damit neue Kunden? Beschreibung »Klar, Social Media muss man machen. Wirklich? Gewinnt man damit neue Kunden? Und wenn ja, wer und wie? Welche Kanäle braucht man, welche nicht? Insights von Profis, die viel Geld sparen können. Kann man heute eigentlich noch Business machen ohne Social Media. Ja kann man, aber meistens ist der ein oder andere Social Media Kanal sinnvoll, hilfreich oder sogar notwendig. Aber welche sind relevant für welche Marken und Unternehmen? Welche kann man weglassen? Welche Strategien sind sinnvoll? Braucht man eine Agentur oder einen eigenen Social Media Manager? Wieviel Budget sollte man bereitstellen, wieviel Zeit? Viel Fragen auf die, der German Mittelstand in seinem Workshop ein paar grundlegende Antworten geben wollen. Er ist konzipiert für Unternehmerinnen und Unternehmer und vermittelt notwendiges Managment-Knowhow. Der Workshop besteht aus einem kompakten Impulsvortrag mit der Bloggerin und Expertin Dominika Rotthaler und der Möglichkeit interaktiv Fragen zu stellen. Anmeldelink: https://german-mittelstand.network/de/veranstaltungen/termine/2022/2022-02-23_SoMe.php | ||||||||||||||||||||||||||
März | |||||||||||||||||||||||||||
Di 01.03.22 | Austausch Russland - Ukraine Beschreibung »Die Lage in der Ukraine hat sich dramatisch verschärft. Alle betroffenen mib Mitgliedsunternehmen sind eingeladen, an einem digitalen Erfahrungsaustausch unseres Dachverbands Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V (vbw) zum Thema Russland/Ukraine teilzunehmen. Dabei wollen wir die Folgen für betroffene Unternehmen und Branchen identifizieren und konkrete Problemlagen erörtern. Ziel ist es, die Ergebnisse in den politischen Entscheidungsprozess einzubringen. Bei Interesse melden Sie sich bitte über den Veranstaltungskalender an. Sie erhalten dann den Veranstaltungslink von uns zugesandt.
| ||||||||||||||||||||||||||
Di 08.03.22 | mib Präsidiumssitzung | ||||||||||||||||||||||||||
Mi 09.03.22 | Online Masterclass: Ladys - Schluss mit der 2.Reihe! Beschreibung »Als weibliche Führungskraft Menschen zu führen, in Zeiten wie diesen, ist mit vielen Unberechenbarkeiten verbunden. Die Anforderungen, die an Chefinnen gestellt werden, verändern sich im Minutentakt. Die Digitalisierung bringt viele Vorteile, keine Frage! Was nicht erzählt wird: Sie krempelt aber auch sämtliche Abläufe und Routinen um. Heute ist und geht Führung anders Da schleichen sich schnell mal Ängste und Unsicherheiten ein. Doch wen kann frau fragen? Wo kann sie sich die Bestätigung für das eigene Handeln und Entscheiden holen? Mit der Online Live Masterclass für weibliche Führungskräfte (Nächster Termin: 09. Mrz. 22)erhalten die Führungsfrauen Lösungen für sechs Kittelbrennfaktoren von erfahrenen Expertinnen. 📌 Festigung von Selbstbewusstsein steigern, Grenzen überwinden, Verantwortung übernehmen 📌 Tragfähige Netzwerke innerhalb und außerhalb des Unternehmens aufbauen und pflegen 📌 Outfit, dass Deine Botschaft trägt und Kompetenz zeigt 📌 Selbstsicher verhandeln, auch wenn es schwierig wird 📌 Leadership 4.0 – Machtanspruch und Vertrauenskultur 📌 Die Stimme erheben: Souverän, authentisch und erfolgreich Menschen gewinnen
Hier haben die Möglichkeit sich über alle Details zu Informieren und während dem kostenfreien »Blick in die Masterclass-Treffen«, sogar mit den Expertinnen vorab über Inhalte und Abläufe ins Gespräch zu kommen. | ||||||||||||||||||||||||||
Di 22.03.22 | mib Präsidiumssitzung | ||||||||||||||||||||||||||
Di 22.03.22 | Hohe Belastungen für den Mittelstand in Bayern -> Lösungsansätze diskutieren Beschreibung »Hohe Belastungen für den Mittelstand in Bayern -> Lösungsansätze diskutieren Veranstaltungsbeschreibung: Es handelt sich nicht um einen Vortrag, sondern um eine offene und kontroverse Moderation zu den Themen:
Info zu den Referenten: Fabian Ewald (Geschäftsführer HS2com GmbH) Andreas Jochim (Gesellschafter & Geschäftsführer conlexia consulting GmbH) Zielgruppe:
Anmeldelink: https://zoom.us/j/6452804295?pwd=dGdzVWhzRE1mdEUxUE1nd3piTXlXUT09
Orga-Hinweis: mib'irat ist ein Veranstaltungsformat zur Vermittlung von Wissen, Informationen, Tipps. Den Ablauf gibt der Referent vor, es besteht die Möglichkeit ihm direkt Fragen zu stellen. Die Gruppen können unterschiedliche Größe haben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Link zu Veranstaltung finden Sie vor der Veranstaltung hier in der Beschreibung. | ||||||||||||||||||||||||||
Mi 23.03.22 | Kleine Dinge - große Wirkung Wie klein- und Mittelständische Unternehmen (B2B/B2C) mittels Kundenfeedback-Analyse den eigenen Umsatz steigern, Investitionen risiko minimiert legitimieren und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Beschreibung »Kleine Dinge - große Wirkung Wie klein- und Mittelständische Unternehmen (B2B/B2C) mittels Kundenfeedback-Analyse den eigenen Umsatz steigern, Investitionen risiko minimiert legitimieren und die Kundenzufriedenheit erhöhen. In der heutigen digitalen Business-Landschaft haben es KMUs immer schwerer, der stetig wachsenden Datenmenge her zu werden. Inmitten dieser Flut an Informationen geht der Blick auf kleine, aber entscheidende Faktoren (z.B. während der Produktentwicklung oder in der Vertrieb- / Marketing Ansprache), welche den Umsatz treiben oder einbrechen lassen können, verloren (die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen). Insaas.ai unterstützt Unternehmen, die richtigen Business-Entscheidungen zu treffen. Wir helfen, eigene Angebote mit denen der Mitbewerber zu vergleichen, das Ohr direkt an der anvisierten Zielkundengruppe zu haben und umsatz-treibende Trends evaluieren und frühzeitig besetzen zu können. Im mibirat erfahren Sie:
Zielgruppen:
Referenten:
Anmeldelink: https://zoom.us/j/99579509667?pwd=Wm1EaHhHaWRkcVRrTEhIRERuZ05MQT09 Meeting-ID: 995 7950 9667
Kenncode: 190011
Orga-Hinweis: mib'irat ist ein Veranstaltungsformat zur Vermittlung von Wissen, Informationen, Tipps. Den Ablauf gibt der Referent vor, es besteht die Möglichkeit ihm direkt Fragen zu stellen. Die Gruppen können unterschiedliche Größe haben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Link zu Veranstaltung finden Sie vor der Veranstaltung hier in der Beschreibung.
| ||||||||||||||||||||||||||
Di 29.03.22 | Let’s OKR’n Roll: Wie Sie mit der OKR-Methode Ihre Pläne umsetzen, ohne sich zu verzetteln Beschreibung »Let’s OKR’n Roll: Wie Sie mit der OKR-Methode Ihre Pläne umsetzen, ohne sich zu verzetteln In ihrem Online-Vortrag zeigt Markenberaterin und Unternehmerin Maren Martschenko, wie Sie Ihre Prioritäten fokussiert setzen und ins Tun kommen Falls Sie zu den Menschen gehören, die sich gerne mal zu viel vornehmen oder im stressigen Alltag den Fokus verlieren, könnte die OKR-Methode genau richtig für Sie sein. Mit ihr können Sie die Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit schließen. In diesem Vortrag lernen Sie die Bestandteile der OKR-Methode kennen und erfahren, wie Sie damit ein großes Vorhaben in kleine Schritte zerlegen können und motiviert an Ihren Zielen dranbleiben. Referentin: Maren Martschenko Maren Martschenko arbeitet seit 2009 als freiberufliche Markenberaterin für Solopreneure, Start-ups und kleine Unternehmen. Sie bezeichnet sich selbst als Chief Enthusiams Officer. Zudem ist sie Co-Founder von Deutschlands erster digitaler Lernplattform für Solo-, Duo- und Sidepreneure, dem Magnetprodukt-Club. Im Fokus stehen: der Spaß beim Arbeiten am Business sowie schnelle Erfolgserlebnisse für Sie und Ihre Kund:innen. OKRs sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Zusätzlich engagiert sie sich ehrenamtlich als OKR-Master bei den Digital Media Women. Freitags malt sie Kühe. Das ist ihr Passion Project. Zielgruppen: Selbständige, Unternehmer:innen, Führungskräfte mit Verantwortung für Strategie und Planung Anmeldelink: https://zoom.us/j/92340283384?pwd=RFhIem4wckljc0cyakExZWRsYUNlZz09 Meeting-ID: 923 4028 3384
Kenncode: 343242
Orga-Hinweis: mib'irat ist ein Veranstaltungsformat zur Vermittlung von Wissen, Informationen, Tipps. Den Ablauf gibt der Referent vor, es besteht die Möglichkeit ihm direkt Fragen zu stellen. Die Gruppen können unterschiedliche Größe haben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Den Link zu Veranstaltung finden Sie vor der Veranstaltung hier in der Beschreibung. | ||||||||||||||||||||||||||
Do 31.03.22 | Visions- und Zielworkshop Beschreibung »Liebe Mitglieder, Michaela Lenhart lädt Sie zu der von ihr moderierten Veranstaltung: "Vision und Ziele " ein. Wagen Sie einen Blick in die nahe Zukunft und Oder fragen Sie sich, wo geht mein Weg in diesem Jahr hin? Sie moderiert den Abend so, dass jeder für sich selbst eine Vision entwickelt. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen und interessanten Abend. Ihr Ziel für Sie: Investition: eigene Zielsetzung , 100.-€ + MwSt. (119.- €) Studenten: 70.- € Bitte verbindlich anmelden bis zum Freitag, 25.03.2022 bei Michaela Lenhart (BNI Chapter Augustus) unter: info@seminar-training.net oder Tel. 0171-2381658. Nach der Anmeldung bekommen Sie den entsprechenden Zoom-Einladungslink hierzu.
Eichenstraße 29a 86477 Adelsried Tel.: 0821 / 99 87 56 47 Mobil: 0171 / 238 16 58 info@seminar-training.net www.seminar-training.net | ||||||||||||||||||||||||||
April | |||||||||||||||||||||||||||
Mo 04.04.22 | SECURITY WEEK - Know-How, Kontakte & Inspiration! Beschreibung »SECURITY WEEK - Know-How, Kontakte & Inspiration! Eine Woche Fokus auf IT-Security. Wir beleuchten Trends, Konzepte und Lösungen, um Ihr Unternehmen sicherer zu machen. Die Thementage: 04.04. KEINE CLOUD IST KEINE OPTION | Pitching Night In Kalenderverträglichen Häppchen: Morning Briefing tägl. 8.30 – 09.15 Uhr berichten Experten über Trends und Entwicklungen (URL) Anmeldung kostenlos unter www.security-week.de | ||||||||||||||||||||||||||
- 10.04.2022 3 Tage | Interior – Messe für Ambiente, Lifestyle und Innovationen Beschreibung »Interior – Messe für Ambiente, Lifestyle und Innovationen Regionalmesse mit 4 bis 5.000 Besuchern – Raffinierte Ideen rund ums Wohnen, Einrichten und Wohlfühlen. Durch alle Bereiche ziehen sich die Themen Wertigkeit und Nachhaltigkeit. Besonderer Schwerpunkt dieses Jahr: Photovoltaik Kooperationsveranstaltung mit der Schreiner-Innung und der Kreishandwerkerschaft FFB sowie mib. mib ist Kooperationspartner, unsere Mitglieder erhalten bei der Standfläche Sonderkonditionen. Schirmherrschaft: Landrat Thomas Karmasin
Konzeption: Die interior ist eine renommierte Endverbrauchermesse, die bereits zum fünften Mal stattfindet. Die Zielgruppe sind ALLE, die es in ihrem Zuhause gerne wohnlich und gemütlich haben, die innovativen Wohnideen und Techniken gegenüber aufgeschlossen sind und die Qualität schätzen. Die Besucher erwarten viele neue Impulse und Inspirationen für die Raumgestaltung und den Aus- und Umbau des eigenen Zuhauses – und das bei freiem Eintritt! Inneneinrichtung (orange): Vom maßgefertigten Einbauschrank, über den Schreibtisch bis hin zur Einrichtung der Küche werden die Besucher hier alles finden, was das Handwerk zu bieten hat. Genuss und Freude (gelb): Hier finden Sie alles, was die Sinne berührt. Wellnessprodukte, Musik-Hausanlagen, Gaumenfreuden, technische Finessen für den Haushalt und die Küche und vieles mehr. Innovation und Nachhaltigkeit (grün): Sie möchten eine Küche, die mitdenkt? Sie denken über Photovoltaik nach? Hier finden Sie Ideen und Konzepte für ein intelligentes Zuhause, energieeffizient und zukunftsfähig. Wohnaccessoires (blau): Hier gibt es Accessoires, die man unbedingt haben muss. Lassen Sie sich inspirieren von den stilvollen Dekorationen und Objekten, die aus einer Immobilie ein Zuhause machen. Lifestyle und Ambiente (pink): Hier finden Sie alles rund um Licht und Farbe. Aber auch stylische Ideen für ein behagliches und wohnliches Zuhause gibt es hier zu entdecken. Weitere Informationen finden Sie unter: www.interior-messe.de | ||||||||||||||||||||||||||
Mi 13.04.22 | ![]() | mib Präsidiumssitzung | |||||||||||||||||||||||||
Mo 25.04.22 | PreConvention International-Event mit Graeme Newell Beschreibung »Best Ways to Dazier Audiences & Close Business Using Next-Generation Video Tools An entirely new generation of AI-based video tools has been introduced just in the past year. This groundbreaking gear has empowered both novices and pros to seriously up their video content creation game. Using simple laptop video editors, stock footage, standard consumer gear, and stock graphics, acres of video can now be easily created live, all without the need for costly post-production. Powerful new video and social media tools can now get you in front of audiences and prospects in dynamic new ways - all live on video. Video creation pro Graeme Newell shows you how to invigorate your online presentations and content marketing strategy with the latest generation of ingenious video tools.
You’ll learn how to:
If you’re ready to upgrade from being a mere “presenter” to being a “video virtuoso" be sure not to miss this presentation. Graeme Newell, CSP is a speaker who specializes in behavioral finance, but he is best known as the “virtual meeting maestro.” Graeme began his career as a network television producer for companies like CNN, CBS and Disney. Graeme has delivered more than 1200 online presentations at events in 25 countries, so he knows a lot about how to grab and hold audience attention. Graeme teaches presenters how to use the latest video technology to build more dynamic and interactive online meetings. From the best low-cost gear to buy, to specific ways to wake up a sleepy audience, Graeme’s presentations are filled with practical tactics that will make all your video content more engaging. Wann: Montag, 25. April 2022, 18h – 19h (presentation & Q&A) Zoom-Zugangslink: https://zoom.us/j/97572377508 Meeting-ID: 975 7237 7508 | ||||||||||||||||||||||||||
Mai | |||||||||||||||||||||||||||
Mi 18.05.22 | 2022 energy security - Initiative Mittelstand Beschreibung »2022 energy security - Initiative Mittelstand
„Deutschland muss auf den Kerngedanken der Energiewende aus 2011 zurückkommen und sich hinsichtlich der Energieversorgung klimaneutral unabhängig machen. Hierbei geht es nicht nur um einen Technologiewechsel, sondern wir müssen uns auch von dem Gedanken lösen, dass wenige Großversorger das Land beliefern. Stattdessen muss das regionale Potenzial noch viel stärker ausgebaut werden, als es heute der Fall ist. Gerade der Mittelstand hat die Möglichkeit, nicht nur energieautarke Gebäude zu nutzen, sondern darüber hinaus Eigenversorger für seinen eigenen Betrieb zu sein. In Gewerbegebieten können sich mehrere Betriebe zu lokalen Energiegenossenschaften zusammenschließen und komplett energieautark arbeiten. Die Transformation von fossiler Energie zur Eigenenergie haben nachhaltig wirtschaftende Betriebe ohnehin im Fokus. Wärme- und Stromspeicher lassen sich vor Ort und in kleinen Einheiten heute schon effizient betreiben. Mittelständler sind in der Regel innovativ und flexibel genug, um diese Chancen schnell aufzugreifen, für sie bedeutet es nicht nur Energie- und Produktionssicherheit, sondern bei entsprechendem Engagement kann der Kostenblock Energie auch schnell zur Ertragsquelle werden und so international Wettbewerbsvorteile schaffen...“ verlangt mib Präsident Ingolf F. Brauner. Von der Kostenstelle zur Einnahmequelle... Das Ing.Büro STCSolarTransfer wurde 1992 gegründet, um den Pfad zu einer unabhängigen sauberen Energieversorgung aufzuzeigen. Die ersten Solaranlagen wurden bereits 1985 installiert und in Betrieb genommen. Um Wärme effizient zu speichern hat Siegfried Lessing die Latentspeichertechnologie entwickelt und zur Anwendung gebracht. 1998 wurde das erste solarautarke Bürogebäude mit dieser Technologie gebaut. Der erste Schritt als Grundlage der Energiewende in Unternehmen wie auch im privaten Bereich sind die Einsparungspotentiale, denn die preiswerteste Energie ist immer die nicht verbrauchte. Energiesicherheit, Produktionssicherheit führen zu Wettbewerbsvorteilen. STCSolarTransfer hat in verschiedenen Branchen erfolgreich Energiewende-Projekte geplant und realisiert. Heute haben wir Sie eingeladen, mit uns gemeinsam zuversichtlich nach vorn zu schauen, praxisorientiert Wege zu diskutieren im Rahmen unseres Symposions. Wir bedanken uns für Ihr Kommen. Und ganz aktuell soll unser aller Ziel sein, nie wieder Krieg wegen Öl, Gas und Kohle zu erleben. Die Technologien dafür haben die Unternehmen in Deutschland bereits entwickelt. „Keine Energie kann so schnell verfügbar gemacht werden, wie die Erneuerbaren Energien...“ (Dr. Hermann Scheer 1988) Wir sind an der Zunkunft interessiert, weil wir dort den Rest unseres Lebens verbringen werden ... Agenda: 13:00 Eröffnung und Begrüßung 13:10 Grußwort / Lage des Mittelstands 13:40 Konzepte aus der Praxis 14:10 Von der Kostenstelle zur Ertragsquelle Lösungen aus der Praxis / Energieeffizienz/ Produktionssicherheit/ Solar/ Wind/ Biogas/ Prozesswärme / Diversifikation, innovative Produkte 1. Fragerunde 14:50 Kaffeepause 15:15 Kosteneinsparung durch Energiemonitoring Überwachung der Energie- ströme in Heiz-und Kühlanlagen 15:45 Transformation im Unternehmen Wasserstoff- der dezentrale Energiespeicher für Netzstabilität und Spitzenlastbereitstellung Regenerative Netzverbunde 2. Fragerunde 16:40 Kaffeepause 17:00 ACCU Speicher für stochastische Spitzenlast und regenerativer Stromspeicher Eigenbedarfsoptimierung, E-Mobility Off-Grid-Lösungen 17:30 Gedankenaustausch mit Snacks und Getränken 18:00 ENDE
Hier kommen Sie direkt zur Homepage von unserem mib Mitglied, für weitere Informationen und für die direkte Anmeldung. | ||||||||||||||||||||||||||
Mo 23.05.22 | Extended Reality – Zukunftstechnologien mit breitem Anwendungsspektrum Beschreibung »Extended Reality – Zukunftstechnologien mit breitem Anwendungsspektrum Extended Reality (XR) ist ein Überbegriff für Technologien, die computergenerierte Umgebungen oder Objekte erstellen. Mit Virtual Reality tauchen die Nutzer*innen in eine fiktive Welt ein, während Augmented Reality zusätzliche Informationen in ihr Sichtfeld einspielt. Beides ist längst nicht mehr auf Computerspiele beschränkt. XR-Technologien machen mittlerweile Produktvorstellungen zu einem virtuellen Erlebnis. Sie werden als wichtiges Tool für Konstruktion und Design eingesetzt und unterstützen durch ihre Bildhaftigkeit, z. B. bei Trainings oder auch bei Reparatur- und Wartungsarbeiten. Wir zeigen Ihnen gemeinsam mit dem Bayerischen Digitalministerium und XR Bavaria e. V., wie und wo XR-Technologien bereits angewendet werden und welche Chancen sie der bayerischen Wirtschaft eröffnen. Die Kooperationsveranstaltung wird begleitet von einer Ausstellung, in der Sie sich über die Einsatzmöglichkeiten von Extended Reality im Unternehmen informieren können und innovative Beispiele aus der Praxis erleben. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt. Bitte wählen Sie beim Anmeldeprozess die Art Ihrer Teilnahme. Sollte aufgrund der Pandemiesituation keine Präsenzteilnahme möglich sein, findet die Veranstaltung nur online statt.
Hier kommen Sie die direkt zur Anmeldung: https://www.vbw-bayern.de/vbw/Termine/XR-in-Bayern-–-Zukunft-sichtbar-machen.jsp |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org