[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Verein | Aktion | ||
April | |||||
Mo 03.04.23 | ![]() | Leaders Lounge | Meuterei auf der Bounty | GM | ||
Di 11.04.23 | Böse Buben vs CyberHelden - Taktiken im Cyber-War | Theiner Consulting | |||
Mi 12.04.23 | Chat & Connect | Afterwork Live Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Auf selbstzahler Basis, der erste Drink geht auf uns! Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Wir freuen uns auf Euch! | GM | |||
Mo 17.04.23 | ![]() | Leaders Lounge | Frauen führen anders | GM | ||
Di 18.04.23 | FinanzTHING | "Geschenktes Geld" für Digitalisierung Beschreibung »Diesmal beleuchten wir die Subventionen ("Geschenktes Geld") rund um die Digitalisierung. Diese werden anhand von 2 Standardprogrammen beleuchtet:
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und (möglicherweise schon selbst gemachte?) Erfahrungen. Ihr könnt uns gerne eure Fragen und Anregungen vorher per Mail zusenden: tmb@german-mittelstand.network Dies, und vieles mehr, erörtern wir im 4-wöchigen-Rhythmus (erster Dienstag im Monat). Wer regelmässig dabei sein möchte, darf sich gerne in unserer neuen Gruppe "FinanzTHING" eintragen, und unseren Newsletter dazu abonnieren. Wir freuen uns auf euch! | GM | |||
Do 27.04.23 | Vorsicht Hacker! WebTalk XL Beschreibung »Vorsicht Hacker! WebTalk XL Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Und je digitaler unser Leben, unsere Arbeit und die Welt um uns herum werden, desto mehr Angriffsstellen gibt es für Cyberkriminelle. Cyberangriffe sind heute fast immer auf den Zugriff, die Änderung oder die Zerstörung vertraulicher Informationen, das Erpressen von Geld oder das Stören normaler Geschäftsabläufe ausgerichtet. Im WebTalk mit Peter Debus geht es darum, aufzuzeigen, wie ein erfolgreicher Ansatz zur Cybersicherheit in Unternehmen aussehen kann. Wie können Computer, Netzwerke, Programm oder Daten sicher geschützt werden. Wie müssen sich Mitarbeiter, Verfahren und Technologien gegenseitig ergänzen, um einen effektiven Schutz gegen Cyberangriffe aufzubauen.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||
Mai | |||||
Di 02.05.23 | „SecFried, der Drache und ein digitales Lindenblatt!“ Beschreibung »"Sicherheit wie Sec Fried - stark und unbesiegbar in der digitalen Welt!" In einer Zeit, in der Cyberangriffe und Datenlecks alltäglich sind, ist es wichtiger denn je, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um sich vor Bedrohungen zu schützen.Sec Fried steht hierbei als Sinnbild für eine sichere und geschützte digitale Präsenz. Die Angriffsflächen und Gefahren von "Siegfried dem Drachentöter" aus der Nibelungensage sind so aktuell wie jeher. Er hat sich sicher geglaubt und wurde durch seine Schwachstelle zu Fall gebracht. Wo liegt Ihr ‚digitales Lindenblatt‘?Mit diesen Bausteinen aus technischen, organisatorischen und menschlichen Faktoren, stellen Sie Ihr Unternehmen ganzheitlich sicher auf:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Viele GrüßeFabian Ewald ___________________ Zoom-Meeting beitretenhttps://zoom.us/j/94460737537?pwd=aHdJWXhJcWNXeUdJVW94d2FJbS8xQT09 Meeting-ID: 944 6073 7537Kenncode: 1AZp1z | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||
Do 04.05.23 | Törn & Learn: Das Team ist tot - es lebe das Team! Beschreibung »Törn & Learn: Das Team ist tot - es lebe das Team! Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Mitarbeiter über ungenutztes Potenzial verfügen?Vielleicht bleiben sie jedoch aus verschiedenen Gründen in ihrer Komfortzone stecken.Um Ihre Kunden mit Begeisterung und Energie zu begeistern, brauchen Sie ein Team, das Weltklasse ist.Wir helfen Ihnen dabei, mit unseren Führungskräften aus Ihrem Team ein Team auf Weltklasse-Niveau zu formen! Seien Sie dabei!
Zu Gast:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Viele Grüße ___________________ Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/99812062300?pwd=UUJEU2hJbVc3Y0VjQ3FGY1oySXRrdz09
Meeting-ID: 998 1206 2300 Kenncode: 6pk8tg | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||
Fr 05.05.23 | Expansion nach China wagen - Erfahrungsaustausch mit ZD Automotive als Impuls für Mittelständler Beschreibung »Für eine unternehmerische Expansion in andere Länder und vor allem außerhalb der EU, ist ein Partner mit umfangreichen Kenntnissen zu den örtlichen Strukturen und des Marktes von hohem Wert. Wie eine Expansion nach China aussehen kann und welche Einstiegsmöglichkeiten es für Unternehmen am chinesischen Markt gibt, werden wir am 05.05.2023 ab 17:00 Uhr von Herrn Zhou (Geschäftsführer, ZD Automotive GmbH) und seinem Geschäftspartner Dr. Liu (Direktor Strategie und Kooperation, ZD Automotive GmbH) erfahren. Herr Zhou und Herr Dr. Liu LIU verfügen durch ihre Rolle bei ZD Automotive und durch ihre langjährige Tätigkeit in China und Deutschland über viel Erfahrung und sind in beiden Ländern bestens vernetzt. Die ZD Automotive GmbH wurde 2012 in Ingolstadt gegründet und eröffnete seither zahlreiche weitere Standorte in Deutschland und China (Yangtse-Delta und weitere). Mit dem ZD-UNI InnoPark in Nanjing eröffnet ZD ein neues Geschäftsfeld, in dem es deutsche Unternehmen bei ihrer Expansion nach China unterstützt. ZD wirkt mit seinem Ökosystem für andere Unternehmen als „Accelerator“ und kann zusätzlich durch ein lokales Support-Team vor Ort unterstützen. Außerdem bietet der Zugriff von ZD auf staatliche Fördermittel für deutsche Unternehmen eine Vielzahl von attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten. Diese und weitere Themen werden bei der Veranstaltung detailliert erläutert. Außerdem haben Unternehmer im Rahmen des Q&A und des anschließenden Get togehter die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und in den persönlichen Austausch zu treten. Wir freuen uns auf die gemeinsame Veranstaltung mit der ZD Automotive, der TUM International und dem Export Club Bayern.
Programm: 17:00 Uhr Begrüßung - Export Club Bayern e.V., TUM International GmbH und German Mittelstand 17:15 Uhr Einstiegsmöglichkeiten in China - ZD Automotive / ZD-Uni InnoPark - Herr Qiang ZHOU und Herr Dr. Liu LIU 18:00 Uhr Q&A 18:30 Uhr Get together | GM | |||
Do 11.05.23 | Monika Sattler: Ausnahme-Radsportlerin im Gespräch | TheinersTalk Beschreibung »
Monika Sattler hatte eine erfolgreiche Karriere in der Weltbank und im Internationalen Währungsfond, als sie ihr Leben radikal änderte und in den Radsport wechselte. Dort brach sie einen Rekord nach dem anderen, absolvierte die kompletten 3.000 Kilometer der spanischen Vuelta-Radtour als erste Frau alleine und hat alle 124 Schweizer Pässe in nur 26 Tagen auf dem Rad erfahren. Sie lebt vor, wie man seinen Sinn im Leben finden kann, und vermittelt dies auf faszinierende Weise in ihren Vorträgen und Workshops. Die Sportlerin lebte in den USA und Europa sowie in Australien, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen zwischen Sport und Unternehmenswelt. Sie hat bewiesen, dass erfolgreiche Karrieren nicht linear sein müssen – wenn man bereit ist, Risiken einzugehen. In ihren Workshops versucht Monika Sattler unter anderem Frauen darin zu motivieren, sich selbst mehr zuzutrauen und Führung zu übernehmen. Sie erklärt Firmen, wie man in einer Welt des Wechsels und der Unsicherheit überleben kann. Und sie motiviert Menschen, sich einer Herausforderung zu stellen und diese dann zu bestehen. Sie selbst hat das bewiesen, indem sie das Unmögliche möglich machte. Sie stellte Rekorde im Radsport auf, die bislang keine Frau vor ihr erreicht hatten. Wenn alle sagten, sie schaffe das nicht, hatte sie ein klares Ziel vor Augen, das sie niemals verlor. Die heutige Beraterin hat eine eigene Methode entwickelt, wie man die Angst vor großen Aufgaben verliert. Der Begriff Rad steht nicht nur für ihr Sportgerät, sondern auch für Real, Adventurous, Dare (real, abenteuerlustig und sich trauen). Damit wird in Workshops und Vorträgen vermittelt, wie man aus seiner Komfortzone herauskommt und bereit ist, neue Wege zu gehen. Teilnehmer lernen, ihre eigenen Ziele zu formulieren und Strategien zu entwickeln, diese umzusetzen. | Theiner Consulting | |||
Do 11.05.23 | #GMStammtisch | Netzwerken mit Aussicht Beschreibung »Liebe Mitglieder des GM und die, die es werden wollen,
am Donnerstag 11. Mai trifft sich der German Mittelstand Stuttgart zum Netzwerken mit Aussicht.
Wir tauschen uns bei leckeren Getränken (und wer will bei leckerem Essen) aus,
vernetzten uns, knüpfen Kontakte und bilden Synergien und Mehrwert.
Seid ihr dabei?
Wir vom Kontor Stuttgart freuen uns sehr auf euch.
| GM | |||
Do 11.05.23 | BDS Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.: After Work in Neustadt-Gimmeldingen Beschreibung »Packen Sie Ihre Visitenkarten ein und kommen Sie am 11. Mai 2023 um 19 Uhr zu unserer BDS After Work-Veranstaltung nach Neustadt-Gimmeldingen. Gemeinsam mit Herrn Michael Löhlein (Pfalz NLP Academy) freuen wir uns in seinem wunderschönen Anwesen in der Peter-Koch-Str. 38 in 67435 Neustadt-Gimmeldingen einen tollen Abend zu verbringen. Weitere Informationen werden folgen... Melden Sie sich jetzt schon verbindlich unter info@bds-rlp.de oder 06321/9375141 an. | Bund der Selbständigen Deutschland e.V. | |||
Sa 13.05.23 | Chat & Connect | Special zum Corso Leopold Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Auch Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Diesmal treffen wir uns an einem besonderen Ort, in einem besonderen Rahmen und ausnahmesweise am Wochenende: Beim Corso Leopold, Münchnes größtem Kulturfestival auf der Straße. Zweimal im Jahr organisiert der Corso Leopold e.V. dieses großartige Festival auf der hierfür eigens gesperrten Leopoldstraße zwischen Siegestor und Münchner Freiheit. Direlt am Siegestor entsteht der "Piazza Leopold". Dort wo sonst der Autoverkehr tobt entsteht für ein paar Stunden ein Platz der Inspiration, Ruhe und Kommunikation. Dort treffen wir uns zum Ratschen und Netzwerken für Unternehmerinnen und Unternehmer an der Spritzeria. Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt. Wir freuen uns auf Dich. | GM | |||
Mo 15.05.23 | ![]() | Leaders Lounge | PersonalFührung - das ungeliebte Kind? | GM | ||
Di 16.05.23 | 6. Wirtschaftsempfang des Landkreises Ebersberg Beschreibung »Der Dialog zwischen Wirtschaft und Politik ist ein Kernanliegen des Landkreises und des IHK-Regionalausschusses Ebersberg. ANMELDUNG HIER: https://wirtschaftsempfang.lra-ebe.de/ | GM | |||
Fr 19.05.23 | ![]() | mib Präsidiumssitzung | mib Mittelstand in Bayern e.V. | ||
Mo 22.05.23 | ProjektArena Beschreibung »Mittelständische Unternehmen entwickeln sich. Jeden Tag. Verbunden damit sind Wachstumsschmerzen, vor allem wenn diese Entwicklungen unstrukturiert und zufällig passieren. Mit welchem Handwerkszeug du eine erfolgreiche Projektarbeit in deinem Unternehmenen etablieren kannst, erfährst du ab sofort in der ProjektArena. Diese findet erstmalig am Montagmittag, den 22. Mai um 11:30 via Zoom zum Thema: "Wie wichtig ist ein SMART(er)es Ziel für den Projekterfolg?" statt. Gastgeberin ist Andrea Prestel-Galler. Sie ist Inhaberin von ANDARE Consulting & Coaching und berät und coacht Ihre Kunden in allen Phasen der Projektarbeit. Sei dabei, melde dich an und sag´s weiter! Wenn du magst, findest du schon vorab ein paar Impulse zur kommenden Projektarena im Podcast "Erfolgreiche Projekte im Mittelstand" auf Spotify bzw. auf der German Mittelstand Website zur Fokusgruppe ProjektArena, oder auf www.andare.de.
| GM | |||
Di 30.05.23 | „Digitalisierung: es muss ja nicht immer KI sein“ Beschreibung »Wer im Unternehmen Prozesse digitaler gestalten möchte, ist bei diesem Web-Talk genau richtig. Dipl. Ing. Victor Rochow und Prof. Dr. Dirk Semmann beraten Unternehmen zu KI und ihrer Anwendungsfelder, aber auch generell zu Digitalisierungsfragen. Die Beratung zielt darauf, Unternehmen die Chancen der künstlichen Intelligenz zu vermitteln, dabei, so Rochow „Personal nicht einzusparen, sondern dieses weiterzubilden und -qualifizieren.“ Beschäftigte und Unternehmen für die Arbeitswelt von morgen fit zu machen und Sie zu unterstützen den digitalen Wandel in Ihrem KMU zu gestalten – darum geht es bei der Beratung
Prof. Dr. Dirk Semmann ist Evolutionsbiologe und Experte für menschliches Sozialverhalten, insbesondere Kooperationsverhalten. In diesem Themenbereich ist er seit über 20 Jahren, in der Grundlagenforschung tätig. Auf Basis dieser Arbeit hat er ein Vorgehensmodell entwickelt, um reale Situationen zu analysieren, die Ursachen für Probleme in der Zusammenarbeit zu identifizieren und alternative Rahmenbedingungen zu finden unter denen die Probleme nicht auftreten. All dies basiert auf dem natürlichen Verhalten von Menschen und der natürlichen Anpassungsfähigkeit der Menschen an variable Rahmenbedingungen. Im Rahmen des Änderungsprozesses werden ausschließlich die Rahmenbedingungen verändert, welche die Teamarbeit bzw. die Zusammenarbeit stören. Die Veränderungen werden also immer dem bestehenden und natürlich gewachsenen System angepasst. Das Vorgehensmodell wird auch für Changeprozesse oder für erwartete zukünftige Veränderungen der Umwelt, z.B. durch Corona, eingesetzt. Mehr zu Prof. Dr. Dirk Semmann Victor Rochow ist Gesundheits- Digitalisierungsexperte und Führungskräfte-Coach. Er ist seit über 20 Jahren als Coach, Dozent und Organisationberater in Unternehmen und Bildungseinrichtungen tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Personal- und Organisationsentwicklung, Kommunikationstraining und individuelles Coaching für mittelständische Unternehmen. Rochow betrachte bei seiner Arbeit die Strategien, Strukturen und die Kultur im Unternehmen mit dem Blick für das Mögliche und Umsetzbare. Bei den gesamten Prozessen steht die Kommunikation im Mittelpunkt. Victor Rochow berät, begleitet Prozesse und fördert die Selbstregulierung Ihres Unternehmens von der Klärungsphase bis zur Umsetzung der geplanten Strategien. Dabei betrachtet Victor Rochow das gesamte System, das Team und die einzelnen Menschen, sowie deren Wechselwirkungen.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||
Mi 31.05.23 | mib Workshop: 8 Lösungen gegen den Fachkräftemangel Beschreibung »Teil 1: Die Führung des Unternehmens durch einen Führungskodex verbessern Ein Führungskodex kann eine wertvolle Methode sein, um die Führung eines Unternehmens zu verbessern. Er schafft Klarheit darüber, was von Führungskräften erwartet wird und stärkt das Vertrauen der Mitarbeiter in die Führung. Die Implementierung eines Kodex erfordert jedoch sorgfältige Planung und Umsetzung sowie die Bereitschaft der Mitarbeiter, sich an neue Regeln zu halten. Führungskodex: Klarheit, Vertrauen und Erfolg - durch sorgfältige Implementierung und kontinuierliche Verbesserung.Inhalt:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zu Gast: Björn Ole Neumann -> Teamverstärker Fabian Ewald -> Mitglied des mib Präsidiums
Viele Grüße ___________________ Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/96868061959?pwd=emRtbmhwSUJMT1IrazVLeXBXalVOUT09
Meeting-ID: 968 6806 1959 Kenncode: 887513 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||
Juni | |||||
Mi 07.06.23 | mib Workshop Teil 2: 8 Lösungen gegen den Fachkräftemangel Beschreibung »Teil 2: Ausbildung im eigenen Betrieb fördern
Warum Ausbildung im eigenen Betrieb? Eine Ausbildung im eigenen Betrieb bietet nicht nur Vorteile für das Unternehmen, sondern auch für die Auszubildenden selbst. Durch eine praxisnahe Ausbildung im eigenen Betrieb können die Auszubildenden wertvolle Erfahrungen sammeln und sich gezielt auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten.
Inhalt:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Zu Gast: Ingolf F. Brauner -> Präsident des mib Fabian Ewald -> Mitglied des mib Präsidiums
Viele Grüße ___________________ Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/96184728031?pwd=VE03YWNtNVc2Nk5VTWI5SjFSdGVqQT09
Meeting-ID: 961 8472 8031 Kenncode: 773226 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Mo 12.06.23 | „Digitalisierung: es muss ja nicht immer KI sein“ Beschreibung »Wer im Unternehmen Prozesse digitaler gestalten möchte, ist bei diesem Web-Talk genau richtig. Dipl. Ing. Victor Rochow und Prof. Dr. Dirk Semmann beraten Unternehmen zu KI und ihrer Anwendungsfelder, aber auch generell zu Digitalisierungsfragen. Die Beratung zielt darauf, Unternehmen die Chancen der künstlichen Intelligenz zu vermitteln, dabei, so Rochow „Personal nicht einzusparen, sondern dieses weiterzubilden und -qualifizieren.“ Beschäftigte und Unternehmen für die Arbeitswelt von morgen fit zu machen und Sie zu unterstützen den digitalen Wandel in Ihrem KMU zu gestalten – darum geht es bei der Beratung
Prof. Dr. Dirk Semmann ist Evolutionsbiologe und Experte für menschliches Sozialverhalten, insbesondere Kooperationsverhalten. In diesem Themenbereich ist er seit über 20 Jahren, in der Grundlagenforschung tätig. Auf Basis dieser Arbeit hat er ein Vorgehensmodell entwickelt, um reale Situationen zu analysieren, die Ursachen für Probleme in der Zusammenarbeit zu identifizieren und alternative Rahmenbedingungen zu finden unter denen die Probleme nicht auftreten. All dies basiert auf dem natürlichen Verhalten von Menschen und der natürlichen Anpassungsfähigkeit der Menschen an variable Rahmenbedingungen. Im Rahmen des Änderungsprozesses werden ausschließlich die Rahmenbedingungen verändert, welche die Teamarbeit bzw. die Zusammenarbeit stören. Die Veränderungen werden also immer dem bestehenden und natürlich gewachsenen System angepasst. Das Vorgehensmodell wird auch für Changeprozesse oder für erwartete zukünftige Veränderungen der Umwelt, z.B. durch Corona, eingesetzt. Mehr zu Prof. Dr. Dirk Semmann Victor Rochow ist Gesundheits- Digitalisierungsexperte und Führungskräfte-Coach. Er ist seit über 20 Jahren als Coach, Dozent und Organisationberater in Unternehmen und Bildungseinrichtungen tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Personal- und Organisationsentwicklung, Kommunikationstraining und individuelles Coaching für mittelständische Unternehmen. Rochow betrachte bei seiner Arbeit die Strategien, Strukturen und die Kultur im Unternehmen mit dem Blick für das Mögliche und Umsetzbare. Bei den gesamten Prozessen steht die Kommunikation im Mittelpunkt. Victor Rochow berät, begleitet Prozesse und fördert die Selbstregulierung Ihres Unternehmens von der Klärungsphase bis zur Umsetzung der geplanten Strategien. Dabei betrachtet Victor Rochow das gesamte System, das Team und die einzelnen Menschen, sowie deren Wechselwirkungen. Bild: ©_Alexander-Limbach_AdobeStock | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Mo 12.06.23 | ![]() | Leaders Lounge | GM | Jetzt verbindlich anmelden | |
Di 13.06.23 | FinanzTHING | Dieses mal: Innovations- und Digitalkredite Beschreibung »Innovations- und DigitalkrediteDiese Varianten werden inzwischen stark nachgefragt, da der Mittelstand erkannt hat, dass der Nachholbedarf in puncto Digitalisierung zur nachhaltigen Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit immens ist. Saskia A. Seiler von der Deutschen Bank AG wird euch die Zugangskriterien und auch die "Spielwiese" (Highlights) der Programme präsentieren. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und (möglicherweise schon selbst gemachte?) Erfahrungen. Ihr könnt uns gerne eure Fragen und Anregungen vorher per Mail zusenden tmb@german-mittelstand.network Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und (möglicherweise schon selbst gemachte?) Erfahrungen. Ihr könnt uns gerne eure Fragen und Anregungen vorher per Mail zusenden: tmb@german-mittelstand.network Dies, und vieles mehr, erörtern wir im 4-wöchigen-Rhythmus (erster Dienstag im Monat). Wer regelmässig dabei sein möchte, darf sich gerne in unserer neuen Gruppe "FinanzTHING" eintragen, und unseren Newsletter dazu abonnieren. Wir freuen uns auf euch! | GM | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Mi 14.06.23 | BDS Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.: After-Work-Wandern mit der BKK Pfalz Beschreibung »Am 14. Juni 2023 wollen wir zusammen mit der BKK Pfalz und dem Wanderführer Jürgen Wachowski nach der Arbeit ein Gesundheitswandern veranstalten. Gesundheitswandern verbindet das Naturerlebnis Wandern mit ausgewählten Übungen für Koordination, Kraft, Ausdauer und Entspannung an schönen Plätzen im Freien. Sie setzen sich für Ihre Gesundheit ein und genießen gleichzeitig die Natur. Lassen Sie die Seele baumeln und haben Sie Spaß mit Gleichgesinnten. Anders als beim „normalen“ Wandern, wird die Wanderung durch Pausen unterbrochen. In den Pausen werden Mobilisations- und Kräftigungsübungen für den Rücken durchgeführt, Gesundheitswissen vermittelt und Entspannung und Beweglichkeit gefördert. Gesundheitswandern bedeutet: • Behutsam die Ausdauer zu trainieren. Treffpunkt und Ort der Wanderung ist der Parkplatz Waldstraße 103 in 67157 Wachenheim. Die Wanderung wird ca. 2 Stunden dauern. Eine Einkehr in "Burgschänke" Ruine Wachtenburg ist auch geplant. Eine verbindliche Anmeldung per Email unter info@bds-rlp.de oder per Telefon 06321/9375141 ist notwendig. Wir bitten um eine frühzeitige Anmeldung für die Planung. | Bund der Selbständigen Deutschland e.V. | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Mi 14.06.23 | mib Workshop Teil 3: 8 Lösungen gegen den Fachkräftemangel Beschreibung »Teil 3: Abbau von Bürokratie im Unternehmen
Wie Unternehmen effizienter werden können? Bürokratie ist ein notwendiges Übel in jedem Unternehmen.Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Bürokratie abzubauen und die Effizienz zu steigern.
Wie können Unternehmen die Bürokratie abbauen, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren?
Die Bürokratie im Unternehmen wird sich im Laufe der Zeit wahrscheinlich ändern, daher ist es wichtig, kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Zu Gast: Björn Ole Neumann -> Teamverstärker Fabian Ewald -> Mitglied des mib Präsidiums
Viele Grüße ___________________ Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/99947413561?pwd=SjdmUTBaS24yeE1YR2VSbHRwR1pYZz09
Meeting-ID: 999 4741 3561 Kenncode: 689015 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Mi 14.06.23 | Chat & Connect | Afterwork Live Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt. Wir freuen uns auf Euch! | GM | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Fr 16.06.23 | Mittelstands-Panel "Raus aus der Kostenmisere" Beschreibung »Die meisten mittelständischen Unternehmen wehren sich nicht gegen das nachhaltige Wirtschaften und den Energiewandel. Aber angesichts des allgemeinen Kostendrucks, der globalen Unsicherheiten und unklarer politischer Leitlinien, fehlt ihnen eine vernünftige Planungsbasis für Investitionen in neue Technologien und deren Finanzierung. Das Panel greift diese Situation auf und sucht aus verschiedenen Perspektiven nach Wegen für den Mittelstand. Was sind aktuell die besten Entscheidungsoptionen? Wie finden wir aus der Kostenmisere heraus? Welchen Technologien zur Energieversorgung können wir für die Zukunft vertrauen? Diese und andere Fragen werden im Panel auf Augenhöhe mit Betroffenen aus der Energiewirtschaft und der Unternehemensfinanzierung sowie Verantwortlichen aus mittelständischen Unternehmen diskutiert. Sie sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. Wir wollen aber nicht nur schwierige Themen behandeln, sondern unsere unternehmerische Verantwortung auch positiv sehen und ohne erhobenen Zeigefinger mit Freunden und Gleichgesinnten die Freude am Miteinander teilen und ausleben. Deshalb treffen sich alle Teilnehmer des Panels gleich im Anschluss beim Südtirol-Fest (www.suedtirolfest.de). Sie werden am Ehrentisch im Zentrum des Geschehens mit einer großen Imbißplatte empfangen und haben anschließend die Möglichkeit, das gesellige Festleben nach Belieben auszukosten. Ein zusätzlicher Gutschein für einen Vorspeisenteller und ein Hauptgericht nach Wahl ist im Tagungsbeitrag bzw. im Beitrag für die Begleitpersonen enthalten. Der Tagsungsbeitrag für mib Mitglieder wird von mib mit 50% bezuschusst. Agenda:
Die Stimmung auf dem Fest - vor allen am Abend - wird wie in den Vorjahren bombig sein, es wird dringend empfohlen länger zu bleiben! Hinweise:
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Fr 16.06.23 | Südtirol Fest Beschreibung »Ganz herzlich laden wir alle Freunde und Mitglieder des mib Mittelstand in Bayern e.V. zum mittlerweile weit über die Region hinaus bekannten und beliebten Südtirol-Fest in Bad Wörishofen ein. Vom 15. bis zum 18. Juni 2023 kommen bei guter Laune, kulinarischen Genüssen und stimmungsmachender Musik Menschen aus Südtirol und Bayern zusammen, tauschen sich aus, freunden sich an und tanzen miteinander oder schauen sich an einer Vielzahl von Ständen mit landestypischen Artikeln um, die natürlich auch zum Einkaufen einladen. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Gäste, die nicht aus Südtirol oder Bayern stammen. Speziell für mib Mitglieder und mib Gäste haben wir am 16.06. ab 17:00 Uhr einen Ehrentisch direkt am Geschehen gebucht. Ihre Partnerinnen und Partner sind ebenso herzlich willkommen. Der Besuch des Südtiriol-Fests ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung. Für Plätze am mib Ehrentisch ist eine Anmeldung jedoch unbedingt erforderlich, die Plätze sind begrenzt. Der Anmeldebeitrag beinhaltet eine große Imbißplatte pro Tisch zur Eröffnungsveranstaltung sowie pro Person einen Gutschein für einen Vorspeisenteller und ein Hauptgericht nach Wahl. Getränke bezahlen Sie bitte vor Ort. Weitere Informationen zum Fest: www.suedtirolfest.de Hinweise:
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Mo 19.06.23 | „Digitalisierung: es muss ja nicht immer KI sein“ Beschreibung »Wer im Unternehmen Prozesse digitaler gestalten möchte, ist bei diesem Web-Talk genau richtig. Dipl. Ing. Victor Rochow und Prof. Dr. Dirk Semmann beraten Unternehmen zu KI und ihrer Anwendungsfelder, aber auch generell zu Digitalisierungsfragen. Die Beratung zielt darauf, Unternehmen die Chancen der künstlichen Intelligenz zu vermitteln, dabei, so Rochow „Personal nicht einzusparen, sondern dieses weiterzubilden und -qualifizieren.“ Beschäftigte und Unternehmen für die Arbeitswelt von morgen fit zu machen und Sie zu unterstützen den digitalen Wandel in Ihrem KMU zu gestalten – darum geht es bei der Beratung
Prof. Dr. Dirk Semmann ist Evolutionsbiologe und Experte für menschliches Sozialverhalten, insbesondere Kooperationsverhalten. In diesem Themenbereich ist er seit über 20 Jahren, in der Grundlagenforschung tätig. Auf Basis dieser Arbeit hat er ein Vorgehensmodell entwickelt, um reale Situationen zu analysieren, die Ursachen für Probleme in der Zusammenarbeit zu identifizieren und alternative Rahmenbedingungen zu finden unter denen die Probleme nicht auftreten. All dies basiert auf dem natürlichen Verhalten von Menschen und der natürlichen Anpassungsfähigkeit der Menschen an variable Rahmenbedingungen. Im Rahmen des Änderungsprozesses werden ausschließlich die Rahmenbedingungen verändert, welche die Teamarbeit bzw. die Zusammenarbeit stören. Die Veränderungen werden also immer dem bestehenden und natürlich gewachsenen System angepasst. Das Vorgehensmodell wird auch für Changeprozesse oder für erwartete zukünftige Veränderungen der Umwelt, z.B. durch Corona, eingesetzt. Mehr zu Prof. Dr. Dirk Semmann Victor Rochow ist Gesundheits- Digitalisierungsexperte und Führungskräfte-Coach. Er ist seit über 20 Jahren als Coach, Dozent und Organisationberater in Unternehmen und Bildungseinrichtungen tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Personal- und Organisationsentwicklung, Kommunikationstraining und individuelles Coaching für mittelständische Unternehmen. Rochow betrachte bei seiner Arbeit die Strategien, Strukturen und die Kultur im Unternehmen mit dem Blick für das Mögliche und Umsetzbare. Bei den gesamten Prozessen steht die Kommunikation im Mittelpunkt. Victor Rochow berät, begleitet Prozesse und fördert die Selbstregulierung Ihres Unternehmens von der Klärungsphase bis zur Umsetzung der geplanten Strategien. Dabei betrachtet Victor Rochow das gesamte System, das Team und die einzelnen Menschen, sowie deren Wechselwirkungen. Bild: ©_Alexander-Limbach_AdobeStock | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Mi 21.06.23 | INNER CIRCLE - Digitale Souveränität und Beschreibung »Nachhaltigkeit durch Digitalisierung Nachhaltigkeit & IT sind die Herausforderungen der CxO in den nächsten Jahren. Wir laden zum Austausch der Wirtschaft zum auf die Hausboote am Brombachsee. Ein außergewöhnlichen Event und eine starke Community. Unsere Gäste und Impulsgeber z.B.:
und weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft Agenda mit aussreichend Zeit zwischen den Programmpunkten für Refreshing und Networking | Theiner Consulting | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Fr 23.06.23 | ![]() | mib Präsidiumssitzung | mib Mittelstand in Bayern e.V. | ||
Mo 26.06.23 | ![]() | Leaders Lounge | GM | Jetzt verbindlich anmelden | |
Mi 28.06.23 | BDS SH Mitglieder-Sommerfest im MeerRestaurant im Yacht Club Strande Beschreibung »Sonne, Strand, Abendstimmung, gutes Essen, erfrischende Getränke, interessanten Leute und anregende GesprächeZum 2. Mal laden wir unsere Mitglieder zum Sommerfest ein. Melden Sie sich gleich an! Im letzten Jahr noch in kleinem Kreis rechnen wir dieses Jahr mit ca. 30 Teilnehmern. Werfen Sie einen Blick auf die Bilder vom 28. Juni 22 >>Bilder<< Als Mitglied haben Sie zudem die Möglichkeit, einen am BDS SH interessierten Gast vorzuschlagen.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Juli | |||||
Mo 03.07.23 | #InnovationHUB | Der GM Sommerempfang '23 mit Preisverleihung GM InnovationAward Beschreibung »Freunde treffen, Beziehungen pflegen und neue Kontakte etablieren – das ist unser Plan für den Sommerempfang des German Mittelstand. Der traditionelle Sommerempfang des German Mittelstand e.V. im Kino am Olympiasee im Münchner Olympiapark ist das Highlight des GM Summer of Innovation Wir freuen uns auf einen oder mehrere kurze Impuls zum Thema Innovation, u.a. von Dr. Wolfgang Heubisch, Vizepräsident des Bayerischen Landtags und ehemaliger bayereischer Staatminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
Die Veranstaltung wird unterstützt von: | GM | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Mi 12.07.23 | Chat & Connect | Afterwork Live Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt. Wir freuen uns auf Euch! | GM | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Fr 14.07.23 | 6. Non-Stopp-Ammersee-Schifffahrt Beschreibung »und ihre Kooperationspartner laden Sie herzlich ein zur Wo? Am Dampfersteg in Stegen Wann? Am 14. Juli 2023 Was? Ammersee-Rundfahrt Wie? Im Anhang finden Sie das Anmeldeformular. Es wird ein Unkostenbeitrag von 45.- € / Person erhoben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie zusammen mit uns in See stechen würden!
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||
Mi 19.07.23 | BDS Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.: Unternehmerfrühstück mit der BKK Pfalz in Ludwigshafen Beschreibung »Der Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. freut sich am 19. Juli 2023 wieder ein Unternehmerfrühstück mit der BKK Pfalz anzubieten. Von 9 – 11 Uhr dürfen wir Sie in Ludwigshafen begrüßen. Treffpunkt wird das Kundenzentrum der BKK Pfalz in der Ludwigstraße 30a, in 67059 Ludwigshafen sein. | Bund der Selbständigen Deutschland e.V. | Jetzt verbindlich anmelden | ||
August | |||||
Di 01.08.23 | Sommerevent Kontor | GM | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Do 03.08.23 | ![]() | mib Jahreshauptversammlung | mib Mittelstand in Bayern e.V. | Jetzt verbindlich anmelden | |
Mi 09.08.23 | Chat & Connect | Afterwork Live Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt. Wir freuen uns auf Euch! | GM | Jetzt verbindlich anmelden | ||
September | |||||
Fr 01.09.23 | Landesverbandstag 2023 im Wissenschaftszentrum Beschreibung »Landesverbandstag 2023 Bund der Selbständigen, Landesverband Schleswig-Holstein e.V.Thema: Digitalisierung – Chancen und HindernisseKeynote-Speaker: Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter Termin: Freitag, 1. September 2023 ab 15:30 Uhr Ort: Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel Moderiertes Netzwerken |Keynote |Podiumsdiskussion | World- Cafés
Die Teilnahme ist kostenfrei! | Für das leibliche Wohl ist gesorgt! | Anmeldung ist erforderlich!
Das Programm (Änderungen vorbehalten)
World-Cafés: In drei World-Cafés werden die Teil-Aspekte der Podiumsdiskussion gemeinsam mit allen Gästen weiter ausgearbeitet:
Kurze Zusammenfassung der Eindrücke aus den World-Cafés. Die ausführliche Zusammenfassung der Ergebnisse werden wir auf unserer Website www.bds-sh.de veröffentlichen und allen Gästen nach der Veranstaltung direkt zur Verfügung stellen.
Im Anschluss findet (20:15 Uhr) die Landesversammlung (nur für Mitglieder) statt.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Mi 13.09.23 | Chat & Connect | Afterwork Live Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt. Wir freuen uns auf Euch! | GM | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Oktober | |||||
Di 10.10.23 | Herbstmeeting Kontor | GM | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Mi 11.10.23 | Chat & Connect | Afterwork Live Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt. Wir freuen uns auf Euch! | GM | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Mi 18.10.23 | New Work for Hidden Champions | Theiner Consulting | Jetzt verbindlich anmelden | ||
November | |||||
Mi 08.11.23 | Chat & Connect | Afterwork Live Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt. Wir freuen uns auf Euch! | GM | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Di 14.11.23 | Alles was Sie über Daten wissen sollten | Theiner Consulting | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Dezember | |||||
Mi 13.12.23 | Chat & Connect | Afterwork Live Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt. Wir freuen uns auf Euch! | GM | Jetzt verbindlich anmelden | ||
Di 19.12.23 | Christmas Joy Beschreibung »Ein letzter Höhepunkt. Ein letztes Mal ein nettes Beisammen sein.
Auch wir wissen, irgendwann ist Schluss. Wir lassen die Weihnachtsglocken läuten, verteilen noch einmal frohe Stimmungund schlürfen den letzten Glühwein zusammen, bevor es in die freien Tage geht.
| Theiner Consulting | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Jahr 2024 | |||||
Januar | |||||
Mi 10.01.24 | Chat & Connect | Afterwork Live Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt. Wir freuen uns auf Euch! | GM | Jetzt verbindlich anmelden |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org