Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Und je digitaler unser Leben, unsere Arbeit und die Welt um uns herum werden, desto mehr Angriffsstellen gibt es für Cyberkriminelle. Cyberangriffe sind heute fast immer auf den Zugriff, die Änderung oder die Zerstörung vertraulicher Informationen, das Erpressen von Geld oder das Stören normaler Geschäftsabläufe ausgerichtet.
Im Web-Talk mit Peter Debus geht es darum, aufzuzeigen, wie ein erfolgreicher Ansatz zur Cybersicherheit in Unternehmen aussehen kann. Wie können Computer, Netzwerke, Programm oder Daten sicher geschützt werden. Wie müssen sich Mitarbeiter, Verfahren und Technologien gegenseitig ergänzen, um einen effektiven Schutz gegen Cyberangriffe aufzubauen.
Ihr Professional Peter Debus ist Geschäftsführer der CompiPower GmbH. Die CompiPower GmbH ist ein Systemhaus für IT und Telekommunikation. Seit über 20 Jahren fungiert CompiPower als Lösungsanbieter für professionelle ITK-Strukturen und -Dienstleistungen. Des Weiteren ist CompiPower als Schwerpunkt im Bereich Penetrationstesting, der IT-Forensik und Mitarbeiterschulungen im Security Bereich tätig und arbeitet hier vertrauensvoll mit Kunden und Behörden zusammen.
Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Das Thema "FINANZEN" bei klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist extrem Komplex, da es von zig Aspekten in Abhängigkeit steht. Lasst uns deshalb miteinander mehr über Geld sprechen.
Welche Optionen haben denn KMUs, wenn es um Anschaffungen, Liquidität und Planung geht? Welche Möglichkeiten und Alternativen stellt der Markt zur Verfügung?
Im letzten Meeting hatten wir uns mit den Betriebsmitteln und dem Liquiditätsbedarf von KMUs beschäftigt. Wie kann man das "richtig" finanzieren, und wo sind die grossen Unterschiede zwischen Staatlichen Fördergeldern versus dem alt bekannten Weg über die klassische (Haus-) Bankfinanzierung.
Am 07.02.2023 geht´s um die zweithäufigsten Anfragen der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bei den Banken, Förderinstituten und Beratungshäusern:
-> wie finanziert man "richtig" grosse Investitionen (Grundstücke/Gebäude, Maschinen, Unternehmensbeteiligungen, ...), also all das, was in der Bilanz aktivierbar ist.
Nicht selten geht es hier um sehr hohe Beträge, damit einhergehend auch um sehr viel Bürokratie.
Wir beleuchten auch hier wieder die Unterschiede zwischen klassischer Bankenfinanzierung und Staatlichen Fördermitteln.
-> Worauf ist zu achten?
-> Welche Zugangskriterien gelten?
-> Was sind die No-Go´s?
Ferner geben wir praxisnahe Ratschläge, wie man dem administrativen Aufwand begegnen kann.
Alter Grundsatz: Verdopple die Vorbereitung und halbiere die Durchführung!
Ihr habt im Vorfeld Fragen? Kein Problem, schickt uns einfach rechtzeitig eine Mail, dann werden wir das gerne beantworten.
Einblicke ins Metaverse mit den "Chefsache Metaverse" Autoren Julia Finkeissen Thomas Koehler
Im Oktober 2021 verkündet der Facebook-Konzern – Betreiber von WhatsApp, Instagram und Facebook – seine Umbenennung in »Meta«. Was zunächst wie eine simple Namensänderung klang, könnte das gesamte Internet revolutionieren. Das Unternehmen investiert Milliarden in das Metaverse. Und der Rest der Technologiebranche – von Apple bis Microsoft – zieht mit.
In diesem Buch geben Julia Finkeissen und Thomas R. Köhler mit ihrer Expertise für neue Technologien Einblick in die wichtigsten Bausteine des Metaverse und des Web3. Sie liefern konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und beschreiben die neuen Chancen und Risiken des Metaverse und der zugrundeliegenden Technologien – ohne falschen Hype und immer mit Blick auf Nutzen und Anwendungspotenziale.
Wir haben begrenzte Plätze für unsere Mitglieder & Friends an dem German Mittelstand Tisch
Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten.
Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security.
Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a.
Der Fachkräfte-Mangel sorgt für Frust und Ratlosigkeit bei der Personalsuche. In diesem WebTalk stellen wir die von N3MO erfolgreich erprobte Strategie für niedergelassene Mediziner vor. Die N3MO-Methode funktioniert aber auch in anderen Branchen. Überall, wo in Teams gearbeitet wird.
Ein wesentlicher Aspekt ist das Einbeziehen von Multiplikatoren. Es geht darum Fachkräfte über virale Effekte zu erreichen. Statistisch betrachtet sind nur ca. 10 % der Beschäftigten aktiv auf Job-Suche. Über 40 % aber haben, ohne aktiv auf der Suche zu sein eine hohe Wechselbereitschaft. In diesem WebTalk erfahren Sie wie dieses Potenzial gehoben werden kann.
In diesem WebTalk vermittelt Merle Goßing aus dem N3MO-Team die aktuellen Hintergründe und zeigt funktionierende Lösungen auf. Sie erklärt warum das zu gewinnende Fachkräfte-Potential doch überraschend groß ist und wie es erreicht werden kann. Dabei spielt Ihr TeamSpirit eine mitentscheidende Rolle.
Viele nutzen LinkedIn für Networking und zunehmend als Vertriebsunterstützung.
Viele empfinden dabei immer öfter Unbehagen, den die Möglichkeiten und Komplexität scheinen uns inzwischen zu erdrücken. Als einfache Networker, die wir alle mal waren, sind wir überfordert. Wie gehen wir jetzt damit um, wenn wir weiter gute Kontakte aufbauen möchten und neue Geschäftspartner gewinnen wollen, wo wir doch alle von den unzähligen InMails genervt sind.
Wir wollen mit euch diskutieren, worauf Ihr achtet, was euch wichtig ist und welchen erfolgreichen Weg ihr gefunden habt. Wie interagieren die Elemente von LinkedIn miteinander (z.B. Profil, Posts, Ads, Gruppen) und gibt es einen Königsweg? Lasst uns voneinander lernen und mehr aus LinkedIn herausholen.
Wir freuen uns auf einen einführenden Impuls von Jörg Janßen und einen regen Austausch.
"Wir haben die besten Produkte, die höchste Qualität, den zuverlässigsten Service, die längste Erfahrung..."Gääääähhhhnnn - wie langweilig! Außerdem behaupten das alle anderen in deiner Branche auch. Hand aufs Herz: Wen willst du damit hinterm Ofen hervorlocken?
Schluss damit!Verpacke deine Botschaft in einer super spannenden Story, die deine Kunden fesselt und Begeisterung auslöst.
Veit Etzoldzeigt dir in diesem exklusiven Online-Workshop, wie du mit nur einer Story pfiffig und charmant am Türsteher im Kopf deines Gegenübers vorbeikommst! Kein langweiliger Vortrag, sondern eine reine Mitmach- und Erlebniswerkstatt. Du stehst im Mittelpunkt! Die gewonnenen Erkenntnisse kannst du sofort anwenden und so direkt in die Umsetzung gehen.
Um maximale Effizienz zu erreichen, ist die Zahl der Teilnehmer begrenzt. Melde dich gleich an- wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Freue dich auf:
TEIL 1
Wie Storys funktionieren und wirken
Wie du die richtige Story über dich erzählst
Deine eigene Heldenstory
Der heiße Stuhl: Präsentiere deine Heldenstory
Feinschliff - wie du dich noch besser positionieren kannst
TEIL 2
Überzeugen in 30 Sekunden
Entwickle deinen eigenen Elevator Pitch
Heißer Stuhl II
So passen der Wettbewerbsvorteil von dir und deinem Unternehmen zusammen
Story-Baukasten: B2B, Strategie, Change - immer das passende Werkzeug zur Hand
Über Veit:
Prof. Dr. Veit Etzold begeistert und inspiriert als Management Berater und Keynote Speaker zu den Themen Strategie und Storytelling. Als Thriller Autor mit 12 Spiegel Bestsellern und Nr 1. Influencer für Marketing / Vertrieb (laut Magazin ERFOLG, 2019) kennt er den Erfolgscode guter Storys. Nach einer Karriere als Manager in der Finanzbranche (Allianz), Unternehmensberatung (BCG) und in der Management-Ausbildung (ESMT, IESE) berät Veit Etzold heute CEOs und Führungskräfte internationaler Konzerne, Mittelständler, Banken und Strategieberatungen. Zudem lehrt er Strategisches Management, Marketing, Vertrieb und Storytelling an der Hochschule Aalen, Baden-Württemberg und leitet das dortige Kompetenzzentrum für Neuromarketing.
Veit ist geschätztes Mitglied hier bei uns im German Mittelstand!
Der Fachkräfte-Mangel sorgt für Frust und Ratlosigkeit bei der Personalsuche. In diesem WebTalk stellen wir die von N3MO erfolgreich erprobte Strategie für niedergelassene Mediziner vor. Die N3MO-Methode funktioniert aber auch in anderen Branchen. Überall, wo in Teams gearbeitet wird.
Ein wesentlicher Aspekt ist das Einbeziehen von Multiplikatoren. Es geht darum Fachkräfte über virale Effekte zu erreichen. Statistisch betrachtet sind nur ca. 10 % der Beschäftigten aktiv auf Job-Suche. Über 40 % aber haben, ohne aktiv auf der Suche zu sein eine hohe Wechselbereitschaft. In diesem WebTalk erfahren Sie wie dieses Potenzial gehoben werden kann.
In diesem WebTalk vermittelt Merle Goßing aus dem N3MO-Team die aktuellen Hintergründe und zeigt funktionierende Lösungen auf. Sie erklärt warum das zu gewinnende Fachkräfte-Potential doch überraschend groß ist und wie es erreicht werden kann. Dabei spielt Ihr TeamSpirit eine mitentscheidende Rolle.
Auf vielfachen Wunsch bietern wir im Herbst und Winter unseren Mitgliedern wieder regelmässige Treffen via Zoom an. Kompakte 30 Minuten für ein gemeinsames Bier oder eine Weinchen nach Feierabend.
Wer kann, ist dabei und wenn wes mal länger geht, auch gut.
Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir unser AfterWork zum Schnuppermn auch für Nicht-Mitglieder.
Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Und je digitaler unser Leben, unsere Arbeit und die Welt um uns herum werden, desto mehr Angriffsstellen gibt es für Cyberkriminelle. Cyberangriffe sind heute fast immer auf den Zugriff, die Änderung oder die Zerstörung vertraulicher Informationen, das Erpressen von Geld oder das Stören normaler Geschäftsabläufe ausgerichtet.
Im WebTalk mit Peter Debus geht es darum, aufzuzeigen, wie ein erfolgreicher Ansatz zur Cybersicherheit in Unternehmen aussehen kann. Wie können Computer, Netzwerke, Programm oder Daten sicher geschützt werden. Wie müssen sich Mitarbeiter, Verfahren und Technologien gegenseitig ergänzen, um einen effektiven Schutz gegen Cyberangriffe aufzubauen.
Ihr Professional Peter Debus ist Geschäftsführer der CompiPower GmbH. Die CompiPower GmbH ist ein Systemhaus für IT und Telekommunikation. Seit über 20 Jahren fungiert CompiPower als Lösungsanbieter für professionelle ITK-Strukturen und -Dienstleistungen. Des Weiteren ist CompiPower als Schwerpunkt im Bereich Penetrationstesting, der IT-Forensik und Mitarbeiterschulungen im Security Bereich tätig und arbeitet hier vertrauensvoll mit Kunden und Behörden zusammen.
Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Wir verbinden den Trip zur Mobile World Conference mit den wichtigen Themen: Nachhaltigkeit, Mobilität und Werte Auf der Reise von Mallorca nach Barcelona, mit 2 Tagen auf See, laden wir 6 Persönlichkeiten zum intensivem Austausch über die dringenden Fragen der Wirtschaft: Wandel & Handel
THE CRUISE - Mallorca - Ibiza - Barcelona
In Mallorca stechen wir mit den Gästen – 6 Entscheidern aus der Wirtschaft – in See. Auf dem Weg zur Mobile World Conference in Barcelona begeben wir uns auf eine Reise, die sich den bewegenden Themen Nachhaltigkeit, Wirtschaft & Handel widmet. Bei einem kurzen Zwischenstopp in Ibiza schließt sich unsere Crew einem lokalen Nachhaltigkeitsprojekt an und erlebt aus nächster Nähe, was Nachhaltigkeit bedeutet.
Vor der Abreise bitten wir noch ausgewählte Gäste zum Business Lunch an Bord der Silent Yacht.
Die 2-tägige Überfahrt von den Balearen nach Barcelona verbringen unsere Gäste auf der Solar-betriebenen Silent Yacht. Angekommen in Barcelonas Stadthafen, startet wir mit den richtigen Impulsen die Mobile World Conference. An den Abenden laden wir ausgesuchte Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik auf unsere Silent Yacht im Hafen von Barcelona zu eindrucksvollen Captains Cocktails.
Die Buchung umfasst, einen Anteil an der Doppelkabine, Verpflegung und Nebenkosten, einmalige Erlebnisse und interessante Gäste.
Die SILENT Yacht
DIE PREISGEKRÖNTE ART DES REISEN
Im November 2019 gewann die SILENT 55 den „Best of Boats Award“ in der Kategorie „Best for Travel“. Diese Kategorie ist definiert als „für Langstreckenreisen geeignet mit allen Annehmlichkeiten, um dauerhaft an Board zu leben – angepasst an die Binnengewässer als auch an die harten Bedingungen auf See“. Im Allgemeinen kann sie leicht von zwei Personen gehandhabt werden, was die SILENT 55 ideal für Familien macht, die mit oder ohne zusätzliche Besatzung reisen.
SILENT YACHT VORTEILE
100% Solarbetrieben, unbegrenzte Reichweite, lebenslange wartungsfreie Motoren, geräuschlose und abgasfreie Fahrt. Keine Wärmeentwicklung, höchste Material- & Verarbeitungsqualität, sicherstes nautisches Antriebssystem, 8 Jahre Garantie auf Batteriebanken, 25 Jahre Garantie auf die Solarmodule, lebenslange Garantie für die Elektromotoren
SPEZIFIKATIONEN
Länge: 16,70 m (54.8‘) / Breite: 8,46 m (27.7‘) Tiefgang: 1,20 m (3.9‘) / Verdrängung (EC): 19T Wasser: 500–1.000 L / Schmutzwasser: 2 x 500 L Kraftstoff: 600 – 1.800 L / Solar Paneele: 10 kWp CE-Zertifizierung: CE-A Range: Trans-Ocean
Fachkräfte halten und motivieren: 8 Aspekte, die zu berücksichtigen sind
Fachkräfte zu gewinnen ist in diesen Zeiten schon Herausforderung genug. Und wer das Glück hat, eine passende Fachkraft zu finden, ist sich sehr bewusst, dass diese jederzeit abgeworben werden kann.
Welche Faktoren führen dazu, dass Sie Fachkräfte verlieren?
Was können Sie tun, damit Ihnen das nicht passiert?
Welche Werte muss Ihr Employer Branding ausstrahlen?
Wie tragen Sie dazu bei einen positiven TeamSpirit aufzubauen?
In diesem WebTalk mit Albrecht Schürhoff geht es um den Aufbau von Vertrauen und das Entwickeln von langfristigen Beziehungen und die Stärkung des Team-Spirits. Denn noch wichtiger als gute Arbeitgeber-Leistungen, ist ein Team, das als Ort der Sicherheit empfunden wird und dadurch die Mitarbeiter „von innen heraus“ motiviert sind.
Albrecht Schürhoff ist systemischer Berater. Zu seinem Leistungsspektrum gehören Organisationsberatung, Coaching für hybride Führung, Wirtschaftsmediation und integrative Beratung. Mithilfe eines 8-Punkte Plans gibt er Ihnen einen hilfreichen Werkzeugkasten an die Hand, mit dem Sie ein positives und stabiles Umfeld für Ihre Mitarbeitenden schaffen - eine Umgebung in der jeder gerne arbeiten würde.
Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten.
Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security.
Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a.
Exklusiv für Mitglieder des German Mittelstand e.V.
Erlebe am 27.02. ab 18.00 in unserem spannenden Online-Vortrag Social Media Expertin Elke Neureuther und erfahre, wie sie den Auftritt des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger in den Sozialen Medien des Ministeriums plant und umsetzt. Profitiert von ihren Erfahrungen und Tipps für erfolgreiches Social Media Marketing. Dabei sein und für deine eigene Sichtbarkeit wertvolle Insights mitnehmen.
THING kommt aus dem Germanischen und meint "Versammlung" oder auch "Gericht".
Lasst uns also reglmässig treffen und über Trends, Ideen oder auch ganz banale Fragen reden oder auch mal Urteile fällen. ;-) Hier treffen sich Profis und Menschen die einfach zu dem Thema mit anderen austauschen wollen. Hier reden wir Tacheles und lassn Buzz-Word-Bingo einfach mal sein.
Bist Du dabei? Cool!
Direkt eingeladen werden Mitglieder der Gruppe MarkeTHING.
Fachkräfte halten und motivieren: 8 Aspekte, die zu berücksichtigen sind
Fachkräfte zu gewinnen ist in diesen Zeiten schon Herausforderung genug. Und wer das Glück hat, eine passende Fachkraft zu finden, ist sich sehr bewusst, dass diese jederzeit abgeworben werden kann.
Welche Faktoren führen dazu, dass Sie Fachkräfte verlieren?
Was können Sie tun, damit Ihnen das nicht passiert?
Welche Werte muss Ihr Employer Branding ausstrahlen?
Wie tragen Sie dazu bei einen positiven TeamSpirit aufzubauen?
In diesem WebTalk mit Albrecht Schürhoff geht es um den Aufbau von Vertrauen und das Entwickeln von langfristigen Beziehungen und die Stärkung des Team-Spirits. Denn noch wichtiger als gute Arbeitgeber-Leistungen, ist ein Team, das als Ort der Sicherheit empfunden wird und dadurch die Mitarbeiter „von innen heraus“ motiviert sind.
Albrecht Schürhoff ist systemischer Berater. Zu seinem Leistungsspektrum gehören Organisationsberatung, Coaching für hybride Führung, Wirtschaftsmediation und integrative Beratung. Mithilfe eines 8-Punkte Plans gibt er Ihnen einen hilfreichen Werkzeugkasten an die Hand, mit dem Sie ein positives und stabiles Umfeld für Ihre Mitarbeitenden schaffen - eine Umgebung in der jeder gerne arbeiten würde.
Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Der Fachkräfte-Mangel sorgt für Frust und Ratlosigkeit bei der Personalsuche. In diesem WebTalk stellen wir die von N3MO erfolgreich erprobte Strategie für niedergelassene Mediziner vor. Die N3MO-Methode funktioniert aber auch in anderen Branchen. Überall, wo in Teams gearbeitet wird.
Ein wesentlicher Aspekt ist das Einbeziehen von Multiplikatoren. Es geht darum Fachkräfte über virale Effekte zu erreichen. Statistisch betrachtet sind nur ca. 10 % der Beschäftigten aktiv auf Job-Suche. Über 40 % aber haben, ohne aktiv auf der Suche zu sein eine hohe Wechselbereitschaft. In diesem WebTalk erfahren Sie wie dieses Potenzial gehoben werden kann.
In diesem WebTalk vermittelt Merle Goßing aus dem N3MO-Team die aktuellen Hintergründe und zeigt funktionierende Lösungen auf. Sie erklärt warum das zu gewinnende Fachkräfte-Potential doch überraschend groß ist und wie es erreicht werden kann. Dabei spielt Ihr TeamSpirit eine mitentscheidende Rolle.
Das Thema "FINANZEN" bei klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist extrem Komplex, da es von zig Aspekten in Abhängigkeit steht. Lasst uns deshalb miteinander mehr über Geld sprechen.
Welche Optionen haben denn KMUs, wenn es um Anschaffungen, Liquidität und Planung geht?
Welche Möglichkeiten und Alternativen stellt der Markt zur Verfügung?
Worauf kann man achten – worauf sollte man unbedingt achten?
Dies, und vieles mehr, erörtern wir im 14-Tages-Rhythmus. Wer regelmässig dabei sein möchte, darf sich gerne in unserer neuen Gruppe "FinanzTHING" eintragen, und unseren Newsletter dazu abonnieren. Wir freuen uns auf euch!
Täglich ist es in den Medien, immer mehr Krankschreibungen sind psychisch indiziert
Psychische Erkrankungen sind mit 19% inzwischen an zweiter Stelle nach Erkrankungen im Bereich Muskel-Skelett-System.
Ziehen Sie in Ihrem Unternehmen rechtzeitig die Notbremse und tragen mit dazu bei, die mentale Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden aufrecht zu erhalten. Die wichtigste Rolle dabei spielt jeder Mitarbeitende selbst. Selfcare ist daher das Thema dieses Web-Talks. Als Unternehmer brauchen Sie jedoch ein Bewusstsein dafür, welche Rahmenbedingungen für Ihre Team-Mitglieder von Bedeutung sind. Ihre Aufgabe ist es dann, diesen Rahmen zu ermöglichen. Dabei können Sie sich helfen lassen.
Einen hohen Stellenwert hat der Umgang mit Emotionen
Lieber die Emotionen unterdrücken für eine vermeintlich harmonische Arbeitsatmosphäre? Oder seine Gefühle zeigen und damit für mehr Authentizität im Unternehmen sorgen? Wenn Sie eine Antenne dafür entwickeln, wie es Ihren Mitarbeitenden geht und darauf eingehen, schaffen Sie es, Ihre Team-Mitglieder auch langfristig für sich zu gewinnen. Psychisch bedingte Krankschreibungen und innerliche Kündigungen gehören dann der Vergangenheit an.
In diesem WebTalk werden diese Themen beleuchtet. Sein Sie mit dabei, stellen Sie Ihre Fragen und reden Sie mit. Melden Sie sich jetzt an!
Ihre Professional in diesem Web-Talk ist Britta Brechtel, Co-Founder Soulbreak | HR & Marketing, timebook GmbH & Co. KG
Britta Brechtel ist studiere Betriebswirtin mit Schwerpunkt Human Resources und bringt viel Erfahrung aus Digital-/ Technologie-Kontexten mit. Ihre Leidenschaft ist der Mensch in Organisationen als Individuum und in der Gruppe. Privat engagiert Sie sich ehrenamtlich im sozialen Bereich und für digitale Bildung.
Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten.
Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security.
Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a.
Der Fachkräfte-Mangel sorgt für Frust und Ratlosigkeit bei der Personalsuche. In diesem WebTalk stellen wir die von N3MO erfolgreich erprobte Strategie für niedergelassene Mediziner vor. Die N3MO-Methode funktioniert aber auch in anderen Branchen. Überall, wo in Teams gearbeitet wird.
Ein wesentlicher Aspekt ist das Einbeziehen von Multiplikatoren. Es geht darum Fachkräfte über virale Effekte zu erreichen. Statistisch betrachtet sind nur ca. 10 % der Beschäftigten aktiv auf Job-Suche. Über 40 % aber haben, ohne aktiv auf der Suche zu sein eine hohe Wechselbereitschaft. In diesem WebTalk erfahren Sie wie dieses Potenzial gehoben werden kann.
In diesem WebTalk vermittelt Merle Goßing aus dem N3MO-Team die aktuellen Hintergründe und zeigt funktionierende Lösungen auf. Sie erklärt warum das zu gewinnende Fachkräfte-Potential doch überraschend groß ist und wie es erreicht werden kann. Dabei spielt Ihr TeamSpirit eine mitentscheidende Rolle.
Fachkräfte halten und motivieren: 8 Aspekte, die zu berücksichtigen sind
Fachkräfte zu gewinnen ist in diesen Zeiten schon Herausforderung genug. Und wer das Glück hat, eine passende Fachkraft zu finden, ist sich sehr bewusst, dass diese jederzeit abgeworben werden kann.
Welche Faktoren führen dazu, dass Sie Fachkräfte verlieren?
Was können Sie tun, damit Ihnen das nicht passiert?
Welche Werte muss Ihr Employer Branding ausstrahlen?
Wie tragen Sie dazu bei einen positiven TeamSpirit aufzubauen?
In diesem WebTalk mit Albrecht Schürhoff geht es um den Aufbau von Vertrauen und das Entwickeln von langfristigen Beziehungen und die Stärkung des Team-Spirits. Denn noch wichtiger als gute Arbeitgeber-Leistungen, ist ein Team, das als Ort der Sicherheit empfunden wird und dadurch die Mitarbeiter „von innen heraus“ motiviert sind.
Albrecht Schürhoff ist systemischer Berater. Zu seinem Leistungsspektrum gehören Organisationsberatung, Coaching für hybride Führung, Wirtschaftsmediation und integrative Beratung. Mithilfe eines 8-Punkte Plans gibt er Ihnen einen hilfreichen Werkzeugkasten an die Hand, mit dem Sie ein positives und stabiles Umfeld für Ihre Mitarbeitenden schaffen - eine Umgebung in der jeder gerne arbeiten würde.
Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
THING kommt aus dem Germanischen und meint "Versammlung" oder auch "Gericht".
Lasst uns also reglmässig treffen und über Trends, Ideen oder auch ganz banale Fragen reden oder auch mal Urteile fällen. ;-) Hier treffen sich Profis und Menschen die einfach zu dem Thema mit anderen austauschen wollen. Hier reden wir Tacheles und lassn Buzz-Word-Bingo einfach mal sein.
Bist Du dabei? Cool!
Direkt eingeladen werden Mitglieder der Gruppe MarkeTHING.
Mit der digitalhealth.PRO bekommt Deutschland eine neue Messe für die digitale Gesundheitswirtschaft.
Die digitalhealth.PRO verbindet die Bereiche Medizin, Forschung und Wirtschaft. In Messe, Konferenz und Netzwerkformaten bekommen dort alle Akteure aus dem Gesundheitsbereich die Möglichkeit zum Austausch auf einer gemeinsamen Plattform.
Wir vom German Mittelstand begrüßen diese Initiative unsere Mitglieds Deutsche Messe und wünschen ganz viel Erfolg.
Nachhaltigkeit & IT sind die Herausforderungen der CxO in den nächsten Jahren.
Wir laden zum Austausch der Wirtschaft zum auf die Hausboote am Brombachsee. In Kamingesprächen, Round Tables und Vorträgen tragen wir dazu bei, den Erfahrungsaustausch zu fördern. Unterstützt diese Möglichkeit mit Eurem Know How und Expertenteam. G
Ein außergewöhnlichen Event und eine starke Community. Die Buchung umfasst, eine Doppelkabine zur Einzelnutzung (je Schiff zwei Kabinen), Verpflegung und Nebenkosten, ein einmalige Erlebniss, spannende Gespräche und interessante Gäste
Ablauf Tag 1
14.00 Uhr Ankunft der Gäste und Welcome Drinks
15.00 Uhr Welcome Note der Partner, Politik und NGOs
15.45 Uhr Aufteilung der Gäste auf die Round-Tables. Wechsel der Themenboote jederzeit möglich
17.30 Uhr Sundowner
18.15 Uhr Gemeinsames cook & talk mit Unterstützung des Kochteams mit anschließendem Dinner und Speech
20.30 Uhr Kamingespräche
22.00 Uhr Absacker
Tag 2
07.30 Uhr Gemeinsames zubereiten des Frühstücks
09.30 Uhr Impulse und Austausch
12.00 Uhr Lunch und Verabschiedung
Special Guests u.: Stefan Verra, Jakob Lipp, Björn Ole Neumann, sowie aus Politik und Wirtschaft
Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten.
Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security.
Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a.
Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Und je digitaler unser Leben, unsere Arbeit und die Welt um uns herum werden, desto mehr Angriffsstellen gibt es für Cyberkriminelle. Cyberangriffe sind heute fast immer auf den Zugriff, die Änderung oder die Zerstörung vertraulicher Informationen, das Erpressen von Geld oder das Stören normaler Geschäftsabläufe ausgerichtet.
Im WebTalk mit Peter Debus geht es darum, aufzuzeigen, wie ein erfolgreicher Ansatz zur Cybersicherheit in Unternehmen aussehen kann. Wie können Computer, Netzwerke, Programm oder Daten sicher geschützt werden. Wie müssen sich Mitarbeiter, Verfahren und Technologien gegenseitig ergänzen, um einen effektiven Schutz gegen Cyberangriffe aufzubauen.
Ihr Professional Peter Debus ist Geschäftsführer der CompiPower GmbH. Die CompiPower GmbH ist ein Systemhaus für IT und Telekommunikation. Seit über 20 Jahren fungiert CompiPower als Lösungsanbieter für professionelle ITK-Strukturen und -Dienstleistungen. Des Weiteren ist CompiPower als Schwerpunkt im Bereich Penetrationstesting, der IT-Forensik und Mitarbeiterschulungen im Security Bereich tätig und arbeitet hier vertrauensvoll mit Kunden und Behörden zusammen.
Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Täglich ist es in den Medien, immer mehr Krankschreibungen sind psychisch indiziert
Psychische Erkrankungen sind mit 19% inzwischen an zweiter Stelle nach Erkrankungen im Bereich Muskel-Skelett-System.
Ziehen Sie in Ihrem Unternehmen rechtzeitig die Notbremse und tragen mit dazu bei, die mentale Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden aufrecht zu erhalten. Die wichtigste Rolle dabei spielt jeder Mitarbeitende selbst. Selfcare ist daher das Thema dieses Web-Talks. Als Unternehmer brauchen Sie jedoch ein Bewusstsein dafür, welche Rahmenbedingungen für Ihre Team-Mitglieder von Bedeutung sind. Ihre Aufgabe ist es dann, diesen Rahmen zu ermöglichen. Dabei können Sie sich helfen lassen.
Einen hohen Stellenwert hat der Umgang mit Emotionen
Lieber die Emotionen unterdrücken für eine vermeintlich harmonische Arbeitsatmosphäre? Oder seine Gefühle zeigen und damit für mehr Authentizität im Unternehmen sorgen? Wenn Sie eine Antenne dafür entwickeln, wie es Ihren Mitarbeitenden geht und darauf eingehen, schaffen Sie es, Ihre Team-Mitglieder auch langfristig für sich zu gewinnen. Psychisch bedingte Krankschreibungen und innerliche Kündigungen gehören dann der Vergangenheit an.
In diesem WebTalk werden diese Themen beleuchtet. Sein Sie mit dabei, stellen Sie Ihre Fragen und reden Sie mit. Melden Sie sich jetzt an!
Ihre Professional in diesem Web-Talk ist Britta Brechtel, Co-Founder Soulbreak | HR & Marketing, timebook GmbH & Co. KG
Britta Brechtel ist studiere Betriebswirtin mit Schwerpunkt Human Resources und bringt viel Erfahrung aus Digital-/ Technologie-Kontexten mit. Ihre Leidenschaft ist der Mensch in Organisationen als Individuum und in der Gruppe. Privat engagiert Sie sich ehrenamtlich im sozialen Bereich und für digitale Bildung.
Wir laden Vertreter aus der Wirtschaft zu einem Tag am See. Gleich neben der Medienstadt Unterföhring bei München begrüßen wir zum digitalSUMMER. Ab 16.00 Uhr verwandeln wir den Feringasee zum #ThinkTank, die Beach Lounge zum #WorldCafé und das FERINGAS zur #SmartBusinessNetworking Zentrale. Zielgruppe: Bis zu 60 Geschäftsführer und Entscheider in mittelständischen Unternehmen aus Bayern. Das Themenspektrum bewegt sich von Cloudtechnologien, IT-Infrastruktur, New Work & Collaboration bis zu Datensicherheit und bietet das Handwerkszeug für das Next Generation Unternehmertum.
Special Notes: Björn Ole Neumann, Team Leadership; Anne Kathrin Businessknigge; Rainer Karcher, Sustainability by Allianz;
16.00 Uhr Begrüßung, Keynotes und Impulse der Partner 1
17.00 Uhr World Café / Thementische
17.45 Uhr Summery
18:00 Uhr Keynotes und Impulse der Partner
18.00 Uhr Talkrunde
18.30 Uhr Special Impuls: 5 Dinge, mit denen Sie garantiert Ihre Mitarbeiter vergraulen
19.00 Uhr Grill Kitchen Show & Talk zusammen mit den Hauptsponsoren inkl. Live-Stream (LinkedIn, FB, YT)
19.45 Uhr Networking & Chill
22.00 Uhr Closing
Work from Everywhere Mitarbeiter auf Malta. Firmenzentrale in der virtuellen Welt. Kundenmeeting via Vcall. Flexible Arbeitswelten erfordern ein Umdenken, persönlich, aber auch in der IT Infrastruktur. Wir sprechen darüber, zeigen Lösungen auf und Experten stehen für Fragen zur Verfügung.
Print is Dead Ist gedrucktes wirklich Tod? Eine Spurensuche für Marketingentschieder.
Nachhaltigkeit als Geschäftsvorteil Vorteile der Unternehmenstratgie
Daten, das unbechatete Kapital Beleuchten wir
Der Feind in meinen Unternehmen Netzwerksicherheit = Unternehmenssicherheit
Fachkräfte nicht zu finden oder werden Sie nicht gefunden? Wie gewinne ich War of Talents gegen Apple, Google etc...
Unser #InnovationHUB ist genau dafür da: Wir fördern Innovation durch Inspiration, Knowhow und Kontakte.
#InnovationAward
Erstmals werden wir im Rahmen des Sommerempfangs auch die GM InnovationAwards vergeben.
#GermanMittelstand
Ach ja, die weltweit größte Quelle für Innovationen ist der Mittelstand. Das finden wir gut und das wollen wir ausbauen.
Programm
Steht noch nicht. Ist aber in Arbeit.
Gäste
Freunde treffen, Beziehungen pflegen und neue Kontakte etablieren – das ist unser Plan für den Sommerempfang des German Mittelstand. Aber sorry, Members & Special Guests only!
Anmeldung
Ist aktuel noch nicht möglich. Bitte den Termin aber gerne schon vormerken.
digiWiesn TV, der Talk live aus dem Schichtl Theater. Mit Impulsen zu aktuellen Themen und Talkgästen aus Wirtschaft, Medien und Politik.
Sei dabei als Studiogast im legendären Schichtl Theater und geniesse im Anschluß mit unseren Talkgästen eine gemütliche Mittagswiesn auf dem Oktoberfest Inkl. Speise- und Getränkeauswahl.
digiWiesn die Business Wiesn lädt zur großen Weisswurst Konfernez
Auch heuer laden wir wieder zum legendären Weisswurst Kongress in das Festzelt vom Schichtl. Mit knapp 200 Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Ich freue mich wieder auf viel smart business networking - aber, voi lässig.
Ein kleines Kontingent ist für Nicht-Mitglieder offen, denn Networkig lebt auch von Impulsen ausserhalb der Bubble. Sagt mir doch, warum Ihr dabei sein müsst und setzt Euch auf die Warteliste
digiWiesn TV, der Talk live aus dem Schichtl Theater. Mit Impulsen zu aktuellen Themen und Talkgästen aus Wirtschaft, Medien und Politik.
Sei dabei als Studiogast im legendären Schichtl Theater und geniesse im Anschluß mit unseren Talkgästen eine gemütliche Mittagswiesn auf dem Oktoberfest Inkl. Speise- und Getränkeauswahl.
digiWiesn TV, der Talk live aus dem Schichtl Theater. Mit Impulsen zu aktuellen Themen und Talkgästen aus Wirtschaft, Medien und Politik.
Sei dabei als Studiogast im legendären Schichtl Theater und geniesse im Anschluß mit unseren Talkgästen eine gemütliche Mittagswiesn auf dem Oktoberfest Inkl. Speise- und Getränkeauswahl.
digiWiesn TV, der Talk live aus dem Schichtl Theater. Mit Impulsen zu aktuellen Themen und Talkgästen aus Wirtschaft, Medien und Politik.
Sei dabei als Studiogast im legendären Schichtl Theater und geniesse im Anschluß mit unseren Talkgästen eine gemütliche Mittagswiesn auf dem Oktoberfest Inkl. Speise- und Getränkeauswahl.
digiWiesn TV, der Talk live aus dem Schichtl Theater. Mit Impulsen zu aktuellen Themen und Talkgästen aus Wirtschaft, Medien und Politik.
Sei dabei als Studiogast im legendären Schichtl Theater und geniesse im Anschluß mit unseren Talkgästen eine gemütliche Mittagswiesn auf dem Oktoberfest Inkl. Speise- und Getränkeauswahl.
digiWiesn TV, der Talk live aus dem Schichtl Theater. Mit Impulsen zu aktuellen Themen und Talkgästen aus Wirtschaft, Medien und Politik.
Sei dabei als Studiogast im legendären Schichtl Theater und geniesse im Anschluß mit unseren Talkgästen eine gemütliche Mittagswiesn auf dem Oktoberfest Inkl. Speise- und Getränkeauswahl.
digiWiesn TV, der Talk live aus dem Schichtl Theater. Mit Impulsen zu aktuellen Themen und Talkgästen aus Wirtschaft, Medien und Politik.
Sei dabei als Studiogast im legendären Schichtl Theater und geniesse im Anschluß mit unseren Talkgästen eine gemütliche Mittagswiesn auf dem Oktoberfest Inkl. Speise- und Getränkeauswahl.
digiWiesn TV, der Talk live aus dem Schichtl Theater. Mit Impulsen zu aktuellen Themen und Talkgästen aus Wirtschaft, Medien und Politik.
Sei dabei als Studiogast im legendären Schichtl Theater und geniesse im Anschluß mit unseren Talkgästen eine gemütliche Mittagswiesn auf dem Oktoberfest Inkl. Speise- und Getränkeauswahl.
Ein letzter Höhepunkt. Ein letztes Mal ein nettes Beisammen sein.
Auch wir wissen, irgendwann ist Schluss. Wir lassen die Weihnachtsglocken läuten, verteilen noch einmal frohe Stimmungund schlürfen den letzten Glühwein zusammen, bevor es in die freien Tage geht.