[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Verein | Aktion | ||||||||
August | |||||||||||
Sa 06.08.22 | #GMStammtisch | Wein und mehr Beschreibung »Liebe Mitglieder des GM und die, die es werden wollen,
am 6. August widmet sich der German Mittelstand Stuttgart dem Thema Wein.
Seid ihr dabei?
Genauere Eckpunkte erfahrt ihr nach Anmeldung.
Nach der Anmeldung schicken wir euch gerne die weiteren Koordinaten zu.
Wir vom Kontor Stuttgart freuen uns sehr auf euch.
| GM | |||||||||
Mi 10.08.22 | Wie komme ich kurz, klar und verständlich zum Punkt? Beschreibung »Wie komme ich kurz, klar und verständlich zum Punkt? Noch nie war es so leicht, sich öffentlich zu artikulieren, wie heute. Doch eine Folge ist der Info-Müll, in dem das Publikum ertrinkt. Das Prinzip von Journalist, Autor, Studienleiter und Klartext-Experte Thilo Baum lautet: Wer sich Gehör verschaffen will, sollte nicht lauter sein, sondern klarer. Das gilt auch fürs Speaking: Ein guter Impulsvortrag verschont das Publikum mit unverständlicher Fachsprache und komplizierten Satzkonstruktionen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Kunst des glasklaren Ausdrucks.
Seminarinhalte:
Wie funktioniert klare Sprache? Wie drückt man sich schlank aus? Wie gelingen Betreffzeilen für Newsletter und E-Mails, damit Inhalt und Nutzwert sofort klar werden? Holen Sie sich in diesem Seminar das Know-how der Journalistenschulen!
Empfängerorientiertes Denken. Erfahren Sie die Grundlagen für eine wirkungsvolle Kommunikation. Sprachregeln. Wie funktioniert Klartext? Sie erwerben das sprachliche Know-how, mit dem professionelle Redaktionen arbeiten. Sie erhalten das Handwerkszeug, um Texte einfach und lebendig zu machen und ihnen zugleich enorme Wirkung und Tiefe zu verleihen.
Textanalyse. Wir analysieren Websites, Blogs, Xing-Profile, Facebook-Posts & Co.: Wie klar drücken Sie sich bisher aus?
Schreibschule. Sie schreiben einen Text für Ihre Selbstvermarktung. Gemeinsam besprechen wir die Texte redaktionell. Sie erfahren, weshalb welche Änderung nötig ist.
Sprechschule. Die Regeln der Sprache gelten auch mündlich. Im Rollenspiel analysieren wir Ihren Ausdruck – und Sie erhalten Kniffe, um inhaltlich deutlicher rüberzukommen.
Sind Sie an der seriösen #Rednerausbildung des Berufsverbandes professioneller Redner interessiert? Verschaffen Sie sich bei einem Zoom-Call mit Interessenten, Studienleiter Thilo Baum, Absolvent Hans-Peter Kleebinder und Vertretern des Rednerverbandes #GSA am 10. August um 19h einen persönlichen Eindruck: Meeting-ID811 5333 3166 SicherheitKenncode 790963 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Do 11.08.22 | Neue Zeiten beim BDS SH - ... das neue Online-Portal Beschreibung »Online-Meeting für Mitglieder und InteressentenDer BDS SH hat seine Leistungen für Mitglieder und externe Teilnehmer an Events noch einmal deutlich gesteigert.
... mehr Netzwerken, mehr Service, mehr interaktiver Austausch, zusätzliche Event-Formate ...
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Sa 13.08.22 7 Tage | ![]() | GM Törn 2022 | Segeln. Cruisen. Networken. | GM | ||||||||
Mi 17.08.22 | GM Törn 2022 | Logbuch | Briefing Beschreibung »Das täglich Briefing zum Auslaufen. Was ist geplant? Wie ist das Wetter? Wie steht der Wind? Wo soll es hingehen? Wer übernimmt heute welche Aufgaben? Für alle, die der Crew 2022 mal kurz über die Schultern schauen wollen oder einfach mal ein Moin in den Hohen Norden los werden wollen. | GM | |||||||||
Mo 29.08.22 | mib Präsidiumssitzung | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
September | |||||||||||
Do 01.09.22 | Web-Talk Fachkräftemangel: Case #1 Beschreibung »Der Fachkräftemangel erreicht in Deutschland einen neuen Höchststand. Ob im Dienstleistungssektor, im Hotel- und Gastronomiebereich, in der Nahrungsmittelindustrie, in der Lagerei, im verarbeitenden Gewerbe oder in der IT – in 49,7 % der Betriebe fehlen derzeit Fachkräfte. Ein Ende oder zumindest substantielles Abflauen dieser Zahlen ist vorerst nicht in Sicht. Deshalb brauchen Unternehmen Lösungen für die Fachkräftegewinnung, die JETZT greifen! Mit dem Ohr an der Wirtschaft hat der BWH-SH konkrete Fallbeispiele gegen den Fachkräftemangel aus unterschiedlichen Betrieben gesammelt. Diese werden in regelmäßigen Web-Talks gemeinsam mit den Unternehmen präsentiert. Die Fallbeispiele sollen neue Ideen, Inspiration aber auch hands-on-Details aus der konkreten Umsetzung transportieren, um Lösungen zu übernehmen oder weiterzuentwickeln. Ganz in dem Sinne „Aus der Wirtschaft, für die Wirtschaft“ möchte der BWH durch den Web-Talk auch zur Vernetzung einladen, denn für die nachhaltige Lösungsfindung sind alle gemeinsam stärker! Die Betriebe werden über höchstinteressante Beispiele berichten, um die Personallücken zu füllen. Dabei geht es z. B. um unternehmensinterne Umqualifizierungen zur Gewinnung von Softwareentwickler:innen, um die Integration von Menschen mit Flüchtlingshintergrund, um den Einsatz von Robotern in der Gastrozur Unterstützung der Mitarbeitenden und um eSports im Recruting und Employer Branding.
Case #1 - Den Blick nach innen wagen: Bestehende Mitarbeitende zu Softwareentwickler:innen qualifizierenSimon Roderus, Referent Weiterbildung und Matthias Seiller, Agiler Lerncoach von DATEV über die interne Umqualifizierung „Becoming a Software-Engineer“
Anmeldung | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Do 01.09.22 | Neue Zeiten beim BDS SH - ... das neue Online-Portal Beschreibung »Online-Meeting für Mitglieder und InteressentenDer BDS SH hat seine Leistungen für Mitglieder und externe Teinehmer an Events noch einmal deutlich gesteigert.Darauf können Sie sich unsere Mitglieder freuen:
Was wird in diesem Event gezeigt?
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Fr 02.09.22 | Südtirol Fest Beschreibung »Vom 02. bis 04. September 2022 findet in Bad Wörishofen zum 16. Male das größte Südtirol Fest Deutschlands statt. Das Fest beginnt dieses Jahr bereits am Freitag um 16:00 Uhr mit der Südtiroler Stimmungsband „Vollgas“ und geht über drei Tage. „Wir sind nicht nur das größte Südtiroler Fest in Deutschlands, sondern vor allem das authentischste“ erzählt Mitinitiator und mib Mittelstandsbotschafter für Südtirol und Italien Luis Hillebrand begeistert. Dieses Genussfest findet gleichzeitig mit dem traditionellen Kunsthandwerksmarkt statt und auch die Geschäfte sind am Sonntag in Bad Wörishofen geöffnet. Die Besucher des Südtirol Festes können typische Südtiroler Spezialitäten wie Speck aus dem Eisacktal, dem Ziegenkäse vom Roatnockerhof vom Nonsberg, Weine vom Biedermannhof von Tscherms, Südtiroler Bauernkrapfen nach Omas Rezept u.v.m bei verschiedenen Live Bands aus Südtirol genießen, dies alles in urigen Almhütten mit den „Dachschindeln“ u.a. vom „Joselehof“ aus dem Ultental. Der Eintritt ist frei, Firmentische mit "Original Südtiroler Bauernplatte" können reserviert werden. | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mo 05.09.22 | Webinar: Digitale Kommunikation für Ihr Unternehmen mit Cloud Telefonie Beschreibung »Unternehmenskommunikation wird zum WettbewerbsvorteilVernetzte Zusammenarbeit – das hat sich spätestens seit Corona gezeigt – ist heute wichtig wie nie zuvor. Die IT muss sicherstellen, dass alle Mitarbeiter effizient kommunizieren können. Sie müssen interaktiv zusammenarbeiten und reagieren können. Eine einheitliche, professionelle Kommunikation wird in Zeiten der Digitalisierung sogar zum Wettbewerbsvorteil. Dies bedeutet, dass sie sicher und zentral steuerbar bleibt – und damit die Erreichbarkeit der Mitarbeiter sicherstellt. Skalierbarkeit bedeutet, dass die Telefonanlage mit dem Unternehmen und seinen Anforderungen mitwächst.
Cloud-Telefonie rückt das Team zusammenMit der Cloud-Telefonie ist es gleich, ob Standorte, Homeoffice und vernetzte Mitarbeiter nebeneinander im Büro oder verteilt auf der Welt sitzen. Das Herzstück ist die Cloud-Telefonanlage, die redundant im Data-Center angelegt ist. Die Redundanz sorgt dafür, dass Sie bei Ausfällen der Anlage trotzdem immer erreichbar bleiben, weil in diesem Fall die andere einspringt. Wie Ihre Mitarbeiter telefonieren – ob zum Beispiel mit SIP oder Voice-over-IP – ist flexibel. Zudem ist Telefonieren oder das Starten einer Videokonferenz mit jedem Browser möglich. Die moderne Cloud-Telefonie bündelt alle Kommunikationsdienste wie Telefonie, Chat, Audio oder die Funktion Bildschirm teilen in eine Telefonanlage. So sind Sie flexibel, welche Dienste und Endgeräte Sie nutzen. Die Kommunikation bleibt immer sicher und ausfallfrei, durch die Sicherheit im Data-Center und das redundante Hosting. Jeder Mitarbeiter bekommt zudem eine dedizierte Telefonanlage und muss nichts mit anderen teilen.
Lernen Sie im Webinar kostenlos
Das Webinar findet im Rahmen der Serie „Digitale Transformation" des Cluster DiWiSH und der „Digitalisierungsoffensive Mittelstand" der WTSH GmbH, der IHK Schleswig-Holstein sowie den Handwerkskammern des Landes statt. | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Mi 07.09.22 | Neue Zeiten beim BDS SH - ... das neue Online-Portal Beschreibung »Online-Meeting für Mitglieder und InteressentenDer BDS SH hat seine Leistungen für Mitglieder und externe Teinehmer an Events noch einmal deutlich gesteigert.Darauf können Sie sich unsere Mitglieder freuen:
Was wird in diesem Event gezeigt?
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Mi 07.09.22 | Braucht es verbrannte Erde, oder ist der Mittelstand zu retten? Beschreibung »Durch den Krieg in der Ukraine, den explodierenden Kosten, immer geringeren Margen, geht es dem Mittelstand zunehmend schlechter! Der kommende Winter 2022 wird durch die Summe zusätzlich hoher Kosten und nicht anpassbarer Löhne der Mitarbeiter, für viele Mittelständler nicht mehr darstellbar sein. Wie kann sich die Wirtschaft gegenseitig helfen? Wie kann die Politik weiterhelfen? Darüber diskutieren Fabian Ewald (Stadtrat München CSU) und Fabian Ewald (Unternehmer und Präsidiumsmitglied mib). Zielsetzung ist dabei eine lösungsorientierte Diskussion! Seien Sie dabei! | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Do 08.09.22 | Nordmazedonien –> ein Industrieland mit Zukunft! Beschreibung »Nordmazedonien –> ein Industrieland mit Zukunft! Der internationale wirtschaftliche Druck nimmt auf deutsche Unternehmen, täglich zu. Die Margen werden immer geringer, die Auflagen immer höher und die Gewinne schwinden dahin. Was kann nun der Mittelstand dagegen tun? Wir sehen uns in diesem Event, einmal das Land Nordmazedonien und dessen Vorteile, wie auch die Nachteile für den Mittelstand an. Im Detail betrachten wir z.B.: kulturelle und geografische Gegebenheiten, geförderte Produktionsstandorte, steuerliche Vorteile bei Investitionen, Nutzen von „shared services company (SSC-Diensten)“. Als besonderen Gast dürfen wir Herrn Saiti, Wirtschaft-Konsul der Republik Nordmazedonien in München, begrüßen. Er wird uns sicher die eine oder andere Frage beantworten können. Ich freu mich auf Eure Teilnahme! Viele Grüße Fabian Ewald Präsidiumsmitglied mib
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mo 12.09.22 | GM Afterwork | Netzwerk. Business. Club. | Live bei Stuttgart Beschreibung »Lasst uns mal wieder ein Weinchen oder ein Bierchen zusammen geniessen bevor der Sommer sich verabschiedet. Wir setzen auf einen lauen Spätsommerabend, haben aber auch ein warmes Plätzchen innen, wenn es sein muss.
Smart Networking für Mitglieder des German Mittelstand und für Freunde zum Schnuppern.
| GM | |||||||||
Mo 12.09.22 | GM Afterwork | Netzwerk. Business. Club. | Live in München Beschreibung »Lasst uns mal wieder ein Weinchen oder ein Bierchen zusammen geniessen bevor der Sommer sich verabschiedet. Wir setzen auf einen lauen Spätsommerabend, haben aber auch ein warmes Plätzhen innen, wenn es sein muss. Das neue Restaurant FERINGAS ist direkt am Ufer des Feringasees im Norden von München. Autotechnisch super, weil auch ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen. Essen ist prima und die Atmosphäre mega. Smart Networking für Mitglieder des German Mittelstand und für Freunde zum Schnuppern. | GM | |||||||||
Mo 12.09.22 | GM Afterwork | Netzwerk. Business. Club | Live in Hamburg Beschreibung »Covid, Ukraine-Krieg, Materialknappheit, einbrechende Märkte und Energiekosten, die in absehbarer Zeit durch die Decke gehen - die Herausforderungen für Unternehmer werden gerade nicht weniger. Doch in das Mantra der Politik einzustimmen, dass die kommenden Monate und Jahre hart werden, entspricht uns nicht. Wir sehen auch jetzt Chancen und Möglichkeiten, aus der Krise gestärkt hervorzugehen. Darüber sprechen wir in launiger Runde im Rahmen des GM Afterwork - das Kontor Hamburg lädt herzlich dazu ein! Jetzt anmelden und dabei sein! | GM | |||||||||
Di 13.09.22 | DiWiSH-Fachgruppe Design Thinking: Eine gemeinsame Basis entwickeln und knifflige Herausforderungen lösen mit Design Thinking Beschreibung »Was ist eigentlich Design Thinking und wozu kann man es nutzen? Design Thinking bietet eine standardisierte Vorgehensweise, mit Hilfe derer Teams unter ungewissen Vorzeichen zusammenarbeiten können. Sie entwickeln damit eine gemeinsame Basis für die Zusammenarbeit. Was ist unsere gemeinsame Aufgabe? Wer ist unse Kunde und in welchem Interessensfeld bewegen wir uns? Wie wollen wir zusammenarbeiten? Hört sich abstrakt an? Alles gut! Wir probieren es einfach in diesem Workshop gemeinsam aus!
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Di 13.09.22 | DiWiSH-Fachgruppe IT-Security und Dialog Digital: Herausforderung Unternehmenserfolg: Sichere und intelligente Lieferketten Beschreibung »Cybersecurity: 100 Milliarden Schaden pro Jahr für Deutsche UnternehmenCybersecurity: 100 Milliarden Schaden pro Jahr für Deutsche Unternehmen, so die Aussage von BITKOM. Und der Schaden durch Angriffe und Attacken wächst – gleich ob grosses oder kleines Unternehmen.Schützen Sie Ihr Unternehmen und den Unternehmenserfolg. Folgen Sie dem Rat der Experten, schützen Sie Daten, Netzwerke, Abläufe und Prozesse.
Sichere und intelligente LieferkettenDer Druck auf die Supply Chain steigt – in fast allen Unternehmen. Zuerst die Pandemie, dazu nun Europa im Kriegszustand. Häfen schließen, Schiffe werden nicht be- und entladen und wichtige Eisenbahnverbindungen sind blockiert. LKW können nicht fahren, da die Fahrer fehlen, dazu Containermangel und ausfallende Lieferanten. Intelligente und sichere Lieferketten, ein Muss für Ihr Unternehmen - Ihren Erfolg.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Di 13.09.22 | DiWiSH-Fachgruppe New Work: New Work in a box - Wie man fünf moderne Arbeitssituationen mit nur einer Ausstattung realisiert Beschreibung »In dieser Session zeigen die New-Work-Expert*innen von Dicide und Wilkhahn wie auf 30qm technisch, modern & flexibel zusammengearbeitet werden kann. Erleben Sie fünf Arbeitssituationen in einem Raum in der Anwendung. Wir zeigen in der Session, wie wir Arbeitsorte so gestalten können, dass sie technisch optimal ausgestattet sind und sich trotzdem flexibel an die Herausforderungen des Arbeitsalltag anpassen können. Dafür laden wir Sie ganz herzlich in die modern workplace factory von Dicide in den Wissenschaftspark Kiel ein. Auf 400 m² bietet Ihnen die modern workplace factory Einblicke in verschiedene Raum- und Technologielösungen. Sie haben vor Ort die Chance vor Ort neue Arbeitskonzepte kennenzulernen und zu verstehen, wie Mensch, Raum und Technologie in dieser neuen Arbeitswelt zusammenwirken.
Anmeldung
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Di 13.09.22 | DiWiSH-Fachgruppe Lean Agile: Künstliche Intelligenz für effektives Wissensmanagement in Unternehmen Beschreibung »Organisation und Unternehmen müssen lernen, immer schneller zu lernen, um sich an neue Herausforderungen anzupassen. Wissensmanagement spielt dabei eine wichtige Rolle. In einem gemeinsamen Projekt stellen sich digital@work GmbH und die wobe-systems GmbH aus Kiel der Frage, wie das Wissensmanagement der Zukunft aussehen wird. we:kiwi bringt Elemente aus sozialen Medien und Gamification mit Künstlicher Intelligenz zusammen. So verbindet die digitale Plattform Mitarbeitende und Teams, mit dem Ziel eine Kultur der gegenseitigen Unterstützung und des Wissensaustauschs zu etablieren. Als Bestandteil dieses Austauschs entstehen Inhalte, wenn konkrete Aufgaben zu lösen sind. Als digitales Teammitglied beantwortet die KI konkrete Fragen, basierend auf dem ständig wachsenden Wissenspool. Langes Suchen in umfangreichen Inhaltsverzeichnissen oder das zeitraubende Lesen und Bewerten von Suchergebnissen gehören damit in die Vergangenheit. Sei dabei, wenn Digitalisierungsminister Dirk Schrödter die erste Version, das Minimum Viable Product (MVP) online bringt! Diskutiere mit, über die Zukunft des Wissensmanagements und werde Teil einer Innovation aus der Nachbarschaft.
Agenda
Anmeldung
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Mi 14.09.22 | Fachkräfte finden, binden & weiterentwickeln - Skills für moderne Arbeitgeber Beschreibung »Fachkräftemangel – das zentrale Thema in der heutigen Wirtschaft. Wie aber geht man als moderner Arbeitgeber damit um, welche Skills muss man mitbringen und wie das eigene Unternehmen darstellen? Der innovative Thementag der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) lädt ein zu Fachwissen und gemeinsamen Austausch. Wie finde ich in der heutigen Arbeitswelt geeignete Mitarbeiter, wie binde ich sie nachhaltig an mein Unternehmen und ermögliche eine gemeinsame Weiterentwicklung? Zusammen mit Experten diskutieren wir Themen, wie Employer Branding, Onboarding, New Work und Future Skills für Arbeitgeber sowie Mitarbeitermotivation und -retention.
ProgrammDas Programm beinhaltet 4 kurze Impulsvorträge unserer Expert:innen inklusive einem gemeinsamen World-Café zum gemeinsamen Lernen und kooperativen Austausch. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt sein. Unsere Expert:innen: Sabine Wojcieszak, getNext IT
OrtWissenschaftszentrum Kiel Ab 18.00 Uhr laden wir gemeinsam mit der Kieler Wirtschaftsförderung zum Networking bei Foodtruck & Drinks auf dem Gelände des Wissenschaftsparks ein. Wir freuen uns auf Sie! | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Sa 17.09.22 | City Hacker School - Hack the future! Beschreibung »Werdet Teil der ersten Kieler CITY Hacker School und seid als Partner-Unternehmen mit dabei, wenn wir gemeinsam Kinder und Jugendliche fürs Programmieren begeistern! Wie funktionieren eigentlich die alltäglichen digitalen Technologien? Wie lassen sich „große“ Probleme durch Zerlegen in viele kleine Herausforderungen schrittweise lösen? Und warum können wir die richtig guten Lösungen nur gemeinsam entwickeln?
Eine Stadt, viele KurseEure IT-Expert*Innen ermöglichen jungen Menschen im Alter von 11 bis 18 Jahren den Einstieg ins Programmieren und öffnen ihnen die Türen zu den IT-Berufen in Eurem Unternehmen. Ihr habt einen IT-Schwerpunkt, wollt Euch engagieren, Nachwuchs fördern und zeigen, dass Euch die Zukunft der Stadt Kiel am Herzen liegt? Dann seid bei der ersten Kieler City Hacker School mit dabei! Und so funktioniert's: Jedes teilnehmende Unternehmen entscheidet sich für einen der acht zur Verfügung stehenden Kurse der Hacker School. Eine detaillierte Einführung in die Kursinhalte sowie eine Begleitung während der Umsetzung leistet das Team der Hacker School Hamburg. Für die zweitägigen Workshops stellt jedes Unternehmen seine eigenen Räumlichkeiten sowie zwei IT-Spezialist*innen als „Inspirer“ für eine Gruppe von bis zu 12 jungen Menschen zur Verfügung. Durch dieses direkte Kennenlernen können damit auch gleichzeitig beste Grundlagen für spätere Schul-/Studienpraktika gelegt werden.
Profitiert von Eurem Engagement
AnmeldungWendet euch an: Anna-Lena Kühl
Über die Hacker SchoolDie Hacker School will Kinder und Jugendliche für das Programmieren begeistern. In ihren Kursen erleben junge Menschen selbst, wie die digitale Welt funktioniert. Zusammen mit IT-Profis aus Unternehmen entdecken sie algorithmisches Denken und lernen, sich neuen Herausforderungen zu stellen. So machen sie die Erfahrung, dass sie die digitale Zukunft selbst mitgestalten können. | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Mi 21.09.22 | ![]() | mib Präsidiumssitzung | mib Mittelstand in Bayern e.V. | ||||||||
Mi 21.09.22 | Landesverbandstag 2022 Bund der Selbständigen SH Beschreibung »Selbständige und mittelständische Unternehmen sind herzlich eingeladen!Der Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. begeht seinen Landesverbandstag dieses Jahr in Rendsburg im Hotel CenventGarten am Nord-Ostsee-Kanal.Im öffentlichen Teil von 17:00 - 20:00 Uhr erwartet Sie ein spannendes Programm und hochkarätige Referenten. Auch in diesem Jahr ist das übergeordnete Thema „Unternehmerische Resilience“. Die große Herausforderung für Selbständige und mittelständische Unternehmen liegt darin, die vielfältigen Krisen der Zeit zu bewältigen und so stark wie möglich zu überstehen. Wie kann das gelingen? Zum einen geht es darum, die eigenen (unternehmerischen) Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen. Dazu kann der BDS beitragen. Neben den Vorträgen auf dem Landesverbandstag starten wir jetzt eine ganze Reihe von Online-Events. Werfen Sie dazu regelmäßig einen Blick in das neu BDS SH Online-Portal www.verbandonline.org/BDS_SchleswigHolstein. Und melden Sie sich bei unserem Newsletter an: www.verbandonline.org/BDS_SchleswigHolstein/?action=members_subscribe.
Öffentliches Programm am 21. September von 17:00 bis 20:00 Uhr (Anmeldung erforderlich!)Der Landesverbandstag 2022 startet um 17:00 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr) mit einem moderierten Netzwerken. Moderatoriin ist Inga Wiele (gezeitenraum), BDS SH-Mitglied und Expertin für Design Thinking. Wir bitten um möglichst pünktliches Erscheinen.
Programm im öffentlichen Teil bis 20:00 Uhr
Weitere Möglichkeiten für Netzwerken und persönlicher Austausch: Auch nach den Vorträgen können Sie Kontakte knüpfen und Gespräche mit interessanten Teilnehmern führen. Mit vor Ort ist u.a. unser Mitglied Soulbreak (https://soulbreak.de) ein einjungest Startup, dass sehr digital Unternehmen bzgl. der mentalen Gesundheit der Mitarbeitenden unterstützt. Denken Sie daran Ihre Visitenkarten mitzubringen.
Die Teinahme ist inkl. Verköstigung und Getränke kostenlos. Anmeldung erforderlich! Melden Sie sich gleich an! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
PS: Wir veranstalten den Landesverbandstag 2022 hybrid. Sie können also auch online teilnehmen. Der Link zum Zoom-Meeting geht Ihnen nach erfolgter Anmeldung zu.
Im Anschluss findet die Landesversammlung (nur für Mitglieder) statt. Als Mitglied loggen Sie sich bitte in unser Mitglieder-Portal (www.verbandonline.org/BDS_SchleswigHolstein) ein und melden Sie sich bitte über den folgenden Link an: www.verbandonline.org/BDS_SchleswigHolstein/?veranstaltung=5812 | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Do 22.09.22 | Click2scale Beschreibung »Click2scale ist das Marketing-Event an der Universität zu Lübeck für Start-ups, KMU und Marketing-Manager bei dem ihr sowohl aktuelle Trends und Tipps aus der Unternehmenspraxis erfahrt , als auch wertvolle Anregungen für erfolgreiches Wachstum bekommt. Eine Veranstaltung für die Marketing- und Innovationscommunity. Ein unkonventionelles Treffen, bei dem ihr in einem freundlichen, positiven und innovativen Umfeld lernen, spielen, inspirieren könnt und inspiriert werdet. Click2scale ist der One-Stop-Shop für Marketing und Innovation, tiefgehende Einblicke in die neuesten Technologien und Trends. Das Ziel ist es, den Status quo in Frage zu stellen. Immer auf der Suche nach neuen Wegen.
Agenda
Das Programm wird laufend abgestimmt. Weitere Informationen findest du hier.
Anmeldung: Hier geht es zu den TICKETS. | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Do 29.09.22 | digiWiesn Mittagswiesn Beschreibung »Bei Brotzeit & Bier mit viel smart business networking auf bayrisch. Lässig, Charmant und verbindend. Wir öffnen unser Netzwzerk auch für Nicht-Mitglieder. maximal 5 Plätze sind zu vergeben. Daher, gleich anmelden. Ticketpreis inkl. Getränke-, Speiseauswahl & gute Gespräche. | Theiner Consulting | |||||||||
Oktober | |||||||||||
Mo 03.10.22 | digiWiesn 2022 | alle Termine | Theiner Consulting | |||||||||
Fr 07.10.22 | #GMStammtisch | Netzwerken mit Aussicht Beschreibung »Liebe Mitglieder des GM und die, die es werden wollen,
am 7. Oktober trifft sich der German Mittelstand Stuttgart zum Netzwerken mit Aussicht.
Wir tauschen uns bei leckeren Getränken (und wer will bei leckerem Essen) aus,
vernetzten uns, knüpfen Kontakte und bilden Synergien und Mehrwert.
Seid ihr dabei?
Wir vom Kontor Stuttgart freuen uns sehr auf euch.
| GM | |||||||||
Mo 10.10.22 | SecurITy Lounge Beschreibung »Cyber Security im Fokus.Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten. Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security. Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a. | GM | |||||||||
Mi 19.10.22 | Webinar Angriffs- und Einbruchserkennung Beschreibung »Man kann noch so gut abgesichert und aufgestellt sein, eine 100%-Sicherheit einer Angriffsabwehr gibt es leider nicht. Neben der maximalen Verringerung des Risikos, heißt es auch konkret: Was muss getan werden, wenn Angreifer den Schritt in die eigene IT-Umgebung bereits gefunden haben? Aber auch unabhängig eines Vorfalls, ist die Überwachung der IT auf solche Einfallstore und Sicherheitsvorfälle aufzustellen und zu schützen. Was das heißt und wie das geht, erfahren Sie in unserem Webinar. | GM | |||||||||
Mi 19.10.22 | Phisen wir alle im Trüben? Beschreibung »"Wie erkenne ich fake emails?"90% aller Ransomware Angriffe beginnen mit einem Phishing E-mail.Aber auch Trojaner und Viren werden häufig heruntergeladen. Wie erkenne ich nun frühzeitig, ob das Mail echt oder ein fake ist?In diesem Event des mib (Mittelstand in Bayern) und GM (German Mittelstand) beleuchten wir gemeinsam verschiedene reale, trickreiche, wie aber auch stupide Angriffstechniken!Es gilt SIE zu sensibilisieren!Ich freue mich auf Ihre Teilnahme! Viele GrüßeFabian Ewald___________________ Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/98763721850?pwd=VW0rSnY3dVZOczFPR1hTU3lxamFPdz09
Meeting-ID: 987 6372 1850 Kenncode: 654159 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 19.10.22 | Entscheidungshilfen und wertvolle Insights für Akademie-Interessierte Beschreibung »
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Fr 21.10.22 | Borderless Lunch - Networking. Beschreibung »Business Networking auf 181 Meter Inklusive feine Speisen, feine Getränke und feine Gespräche Sie wollen Gastgeber einer Lunch-Runde werden? Sprechen Sie uns an: | Theiner Consulting | |||||||||
Fr 21.10.22 | Wirtschaftsempfang des Liberalen Mittelstand Bayern auf Schloß Blutenburg Beschreibung »Unsere Freunde vom Liberalen Mittelstand Bayern e.V. laden herzlich ein: WIRTSCHAFTSEMPFANG auf Schloß Blutenburg Thema des Abends wird sein: „FACHKRÄFTEMANGEL/AUSBILDUNG“ mit wirklich intersaanten Gästen:
Unser Präsident Andreas Keck wurde in seiner Funktion als Sprecher des Kuratoriums des Liberalen Mittelstands gebeten, die Moderation zu übernehmen. Im Anschluss lädt der Liberale Mittelstand Bayern zu regem Austausch bei einem herzhaften Brotzeit-Brettl mit Umtrunk ein. | GM | |||||||||
Mo 24.10.22 | SecurITy Lounge Beschreibung »Cyber Security im Fokus.Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten. Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security. Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a. | GM | |||||||||
Mo 24.10.22 | Erster öffentlicher GSA President’s Talk zu Themen der betrieb-lichen Weiterbildung Beschreibung »Stimmen aus den UnternehmenTechnologie, Globalisierung, Fachkräftemangel, Generation Z – | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mo 24.10.22 | ![]() | mib Jahreshauptversammlung | mib Mittelstand in Bayern e.V. | ||||||||
Di 25.10.22 | PowerNet 2022 - Zuhause im Norden Beschreibung »PowerNet, das steht für vielfältige Aktivitäten zur Energiewende und das steht für Netzwerken. Auf der ersten sektorenübergreifenden Fachtagung dieser Art in Norddeutschland bieten wir ein Forum für fachlichen Austausch mit Expertinnen und Experten aus Unternehmen, Verbänden, Politik, Wissenschaft und Verwaltung. Ein breites Netzwerk an Partnern trägt die PowerNet mit.
AnmeldungWeitere Informationen zum Programm sowie zu Registrierungs- und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
KontaktGesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Di 25.10.22 | Praktika erfolgreich anbieten & Nachwuchskräfte vom eigenen Unternehmen überzeugen Beschreibung »Praktika werden bei der Berufsorientierung von jungen Menschen immer wichtiger und gewinnen insbesondere auch für die Rekrutierung von Nachwuchskräften bei Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Doch wie bietet man als Unternehmen erfolgreich Praktika an? Welche Rahmenbedingungen sind zu schaffen? Und wie kann ein Unternehmen durch Praktika für eine spätere Ausbildung überzeugen? Dazu wird es ein Podiumsgespräch mit Impulsen von Praktikumsbetrieben geben, die von ihren Erfahrungen mit Praktikant:innen berichten und Anregungen geben. Anschließend bietet das sogenannte World-Café die Gelegenheit, sich in Kleingruppen auszutauschen, voneinander zu lernen und Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen des Projektes „Praktikum Hansebelt“ zu diskutieren. Mit dem Projekt „Praktikum Hansebelt" - gefördert durch das Regionalmanagement des Landes Schleswig-Holstein - setzt sich die Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH EGOH gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen in der Hansebelt-Region nachhaltig für die Nachwuchs- und Fachkräftesicherung ein. Auf der Plattform www.praktikum-hansebelt.de kann sich jedes Unternehmen, das Praktikumsplätze in Ostholstein anbietet, kostenlos mit einem Unternehmensprofil registrieren, sodass die Schüler:innen dann unkompliziert nach freien Angeboten suchen können. Die Veranstaltung findet in Präsenz im Betriebsrestaurant der SCHWARTAUER WERKE GmbH & Co. KG in Bad Schwartau statt. Über den untenstehenden Link ist eine kostenfreie Anmeldung möglich.
Agenda der Veranstaltung:14:30 - 14:45 Uhr Begrüßung 14:45 - 15:15 Uhr Podiumsgespräch 15:15 - 15:30 Uhr Pause 15:30 - 17:00 Uhr Workshop
Veranstalter:Entwicklungsgesellschaft Ostholstein mbH EGOH, Wirtschaftsförderung LÜBECK GmbH, Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH, Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH, Witschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Di 25.10.22 | MarkeTHING | Die "Versammlung" rund um's Marketing Beschreibung »THING kommt aus dem Germanischen und meint "Versammlung" oder auch "Gericht". Lasst uns also reglmässig treffen und über Trends, Ideen oder auch ganz banale Fragen reden oder auch mal Urteile fällen. ;-) Hier treffen sich Profis und Menschen die einfach zu dem Thema mit anderen austauschen wollen. Hier reden wir Tacheles und lassn Buzz-Word-Bingo einfach mal sein. Bist Du dabei? Cool! Direkt eingeladen werden Mitglieder der Gruppe MarkeTHING. | GM | |||||||||
Do 27.10.22 | Ein Kompass für zukunftsfähiges wirtschaften - die Gemeinwohl-Ökonomie im Praxistext! Beschreibung »Einführung in die Ziele und Grundlagen der Gemeinwohl-Ökonomie als gemeinsamer Auftakt mit den teilnehmenden Unternehmer*innen und den Studierenden. Können wir angesichts der aktuellen Krisen einfach zuschauen und weitermachen wie bisher? Dann bist Du damit nicht alleine und kannst einen umfassenden Ansatz nachhaltigen Wirtschaftens auf Basis ethisch-sozialer und ökologischer Werte vor dem Hintergrund der gesamten Wertschöpfungskette. Inhalte und Termine:>> 27.10.2022 – 9.00-12.00h. Einführung in die Workshopleitung: Lisa Buddemeier + Gerd Lauermann ANMELDUNG UND INFORMATION:Um eine kurze Anmeldung wird gebeten.
Kontakt | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Fr 28.10.22 | #GMStammtisch | Netzwerken mit Aussicht Beschreibung »Liebe Mitglieder des GM und die, die es werden wollen,
am 28. Oktober trifft sich der German Mittelstand Stuttgart zum Netzwerken mit Aussicht.
Wir tauschen uns bei leckeren Getränken (und wer will bei leckerem Essen) aus,
vernetzten uns, knüpfen Kontakte und bilden Synergien und Mehrwert.
Seid ihr dabei?
Wir vom Kontor Stuttgart freuen uns sehr auf euch.
| GM | |||||||||
November | |||||||||||
Di 01.11.22 4 Tage | Woche der KI Lübeck Beschreibung »Wir, die Universität zu Lübeck, die TH Lübeck, die IHK zu Lübeck, das DFKI, das Fraunhofer IMTE und der Hanse Innovation Campus Lübeck, freuen uns auf eine weitere Woche der KI mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. In der heutigen Welt begegnen wir KI auf unterschiedlichsten Ebenen, denn KI findet schon jetzt in vielen Bereichen Anwendung und entwickelt sich immer weiter, schafft neue Möglichkeiten und wirft gleichzeitig zahlreiche Fragestellungen auf. Wir möchten mit Ihnen in den Austausch gehen und den Dialog eröffnen, um die zahlreichen Fragestellungen rund um das Thema KI mit Ihnen zu entwickeln. Hierzu brauchen wir Sie: die Unternehmen, die Forschungsorganisationen, die Vereine, die Stadt, die Versorger, die Stiftungen, die Communities, kurz: alle, die sich mit dem Thema KI befassen und sich in den folgenden Themenfeldern wiederfinden:
Ja, dann melden Sie sich bei uns mit der Idee für Ihre Veranstaltung! Nein, dann kommen Sie und lassen sich inspirieren von den zahlreichen Veranstaltungen rund um das Thema KI während der Woche der KI. Oder melden Sie sich und wir schaffen gemeinsam weitere Kategorien.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Do 03.11.22 | GM Afterwork Rhein-Main-Neckar | Netzwerk. Business. Club. | Zoom Beschreibung »Netzwerken und Kontaktpflege im Kontor Rhein-Main-Neckar.Virtueller Stammtisch für Mitglieder und geladene Gäste. Online via Zoom. | GM | |||||||||
Mo 07.11.22 | SecurITy Lounge Beschreibung »Cyber Security im Fokus.Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten. Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security. Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a. | GM | |||||||||
Di 08.11.22 | DiWiSH-Fachgruppe IT-Security und Dialog Digital: Herausforderung Unternehmenserfolg: Sichere und intelligente Lieferketten Beschreibung »Cybersecurity: 100 Milliarden Schaden pro Jahr für Deutsche UnternehmenCybersecurity: 100 Milliarden Schaden pro Jahr für Deutsche Unternehmen, so die Aussage von BITKOM. Und der Schaden durch Angriffe und Attacken wächst – gleich ob grosses oder kleines Unternehmen.Schützen Sie Ihr Unternehmen und den Unternehmenserfolg. Folgen Sie dem Rat der Experten, schützen Sie Daten, Netzwerke, Abläufe und Prozesse. Sichere und intelligente LieferkettenDer Druck auf die Supply Chain steigt – in fast allen Unternehmen. Zuerst die Pandemie, dazu nun Europa im Kriegszustand. Häfen schließen, Schiffe werden nicht be- und entladen und wichtige Eisenbahnverbindungen sind blockiert. LKW können nicht fahren, da die Fahrer fehlen, dazu Containermangel und ausfallende Lieferanten. Intelligente und sichere Lieferketten, ein Muss für Ihr Unternehmen - Ihren Erfolg. ProgrammIm Rahmen der Veranstaltung: Podiumsdiskussion mit Expert:innen und Teilnehmer:innen und anschließendes "Get together" für den Gedankenaustausch und die Diskussion mit Experten und im Kollegenkreis. Die Veranstaltung wird auf den 08.11.22 verschoben. Ein neuer Anmeldelink folgt.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Di 08.11.22 | MarkeTHING | Die "Versammlung" rund um's Marketing Beschreibung »THING kommt aus dem Germanischen und meint "Versammlung" oder auch "Gericht". Lasst uns also reglmässig treffen und über Trends, Ideen oder auch ganz banale Fragen reden oder auch mal Urteile fällen. ;-) Hier treffen sich Profis und Menschen die einfach zu dem Thema mit anderen austauschen wollen. Hier reden wir Tacheles und lassn Buzz-Word-Bingo einfach mal sein. Bist Du dabei? Cool! Direkt eingeladen werden Mitglieder der Gruppe MarkeTHING. | GM | |||||||||
Di 08.11.22 | Viererkette - Networking, Fussball, FC Bayern & Cybereason | FC Bayern : Werder Bremen Beschreibung »Gern begrüßen wir Sie zu diesem spitzensportlichen Erlebnis mit einem Glas Sekt und ausgewähltem Fingerfood. Bevor Sie sich in die Arena und zu dem für Sie reservierten Platz begeben, erleben Sie das Schmankerl Buffet. Nach dem Spiel können Sie sich wieder stärken und den spannenden Abend bei einem guten Glas Wein ausklingen lassen. Wenn dann alle Fans das schon Stadion verlassen haben, können Sie ganz entspannt und ohne Stau den Heimweg antreten. Der Ablauf des TOP Events 18:30 Uhr Eintreffen der Gäste, Aperitif und Buffet Es stehen ganztägig Getränke und Kaffee zur Verfügung | Theiner Consulting | |||||||||
Mi 09.11.22 | Ich mache Schluss! Beschreibung »"3 Geheimnisse, wie der Generationswechsel garantiert gelingt!"
Covid, Ukraine-Krieg, Materialknappheit, einbrechende Märkte und Energiekosten, die in absehbarer Zeit durch die Decke gehen - die Herausforderungen für uns Unternehmer werden gerade nicht weniger.„Gerade wollte ich doch das Geschäft meinen Kindern übergeben. Aber ist das fair in diesen Zeiten? Wann ist denn der richtige Zeitpunkt? Und Hand aufs Herz: Kann ich selbst loslassen und will ich es überhaupt?“ So manch einer wird sich hier wiedererkennen, Sie auch? Dieses Event beleuchtet, warum der Generationswechsel im Mittelstand oft nicht funktioniert und viel besser, enthüllt 3 Geheimnisse, wie er garantiert gelingt!
Darüber sprechen wir in launiger Runde im Rahmen des mib – Mittelstand in Bayern!
Zu Gast: Björn Ole Neumann, Geschäftsführer und Teamverstärker, Vorstand des German-Mittelstands Hamburg, Fabian Ewald, Unternehmer und Präsidiumsmitglied mib
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Viele Grüße___________________ Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/93759958558?pwd=bmQybWFHWGxmZS9veUlJNE5uU0ZMZz09
Meeting-ID: 937 5995 8558 Kenncode: 784064 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 09.11.22 | ![]() | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only | GM | ||||||||
Mi 09.11.22 | BRIGHT FUTURE BUSINESS - Die acht Eigenschaften eines zukunftssicheren Unternehmens Beschreibung »
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Do 10.11.22 | Experten-Talk Cybersicherheit in Unternehmen Beschreibung »Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Und je digitaler unser Leben, unsere Arbeit und die Welt um uns herum werden, desto mehr Angriffsstellen gibt es für Cyberkriminelle. Cyberangriffe sind heute fast immer auf den Zugriff, die Änderung oder die Zerstörung vertraulicher Informationen, das Erpressen von Geld oder das Stören normaler Geschäftsabläufe ausgerichtet. Im Experten-Talk mit Peter Debus geht es darum, aufzuzeigen, wie ein erfolgreicher Ansatz zur Cybersicherheit in Unternehmen aussehen kann. Wie können Computer, Netzwerke, Programm oder Daten sicher geschützt werden. Wie müssen sich Mitarbeiter, Verfahren und Technologien gegenseitig ergänzen, um einen effektiven Schutz gegen Cyberangriffe aufzubauen.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Fr 11.11.22 | Design Thinking - eine gemeinsame Basis schaffen Beschreibung »„Design Thinking ist ein Standard für die Zusammenarbeit von Teams, die unter ungewissen Vorzeichen zusammenarbeiten.“ (Definition von Inga Wiele)
Ihr wollt leichtfüßig und gut abgestimmt zusammenarbeiten? Dann braucht Ihr eine gemeinsame Basis!
Beim Design Thinking geht es darum, dass Unternehmern lernen, ihr Gefühl greifbar zu machen. So, dass sie es an ihre Mitarbeiter gut vermitteln können und als Ausgangsbasis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit verwenden können. Mit Hilfe von Design Thinking unterstützt Inga Wiele, Geschäftsführerin Beratungsagentur gezeitenraum aus St. Peter-Ording Unternehmen dabei, eine gemeinsame Basis zu bestimmen und mit Leichtigkeit und Spaß das Tagesgeschäft neu zu beleben. Dabei geht es nicht nur um Kreativität, sondern vor allem um ein gutes Verständnis der gemeinsamen Aufgaben im Team. | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Fr 11.11.22 | Tag der Wirtschaftsinformatik 2022 Beschreibung »Der Tag der Wirtschaftsinformatik wurde im Dezember 2009 ins Leben gerufen – auf Initiative der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, der Fachhochschule Kiel und der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (ehemalig: Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein). Sein Ziel ist es, für den Studiengang Wirtschaftsinformatik in den drei Kieler Einrichtungen zu werben und dem IT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Denn der ist auch in Schleswig-Holstein ein Thema. Studiengang mit PerspektiveDigitalisierung verändert unser Leben im wirtschaftlichem, gesellschaftlichen, politischen und persönlichen Raum. Welche Bedeutung haben Social Media, Mobile Apps, Cloud Computing und Co für das heutige Geschäftsleben? Die Wirtschaftsinformatik widmet sich diesen und vielen weiteren Fragestellungen und Themen an der Schnittstelle von „Business und IT“. Grundsätzlich werden dabei sowohl informationstechnische, betriebswirtschaftliche, rechtliche als auch psychologische Aspekte u. v. m. gleichermaßen berücksichtigt. Die Wirtschaftsinformatik - eine spannende Disziplin mit vielen Gesichtern! Der Tag der Wirtschaftsinformatik lädt Schülerinnen, Schüler und Lehrende sowie alle anderen Interessierten ein, kostenlos hinter die Kulissen des Studiengangs zu blicken. Er informiert über das vielschichtige und abwechslungsreiche Berufsbild, über die ausgezeichneten Berufsaussichten und über die Studienangebote an drei verschiedenen Einrichtungen an der Kieler Förde. ProgrammBegrüßung (5 min) - Die Hochschulen in Schleswig-Holstein stellen sich vor. Fachvorträge (45 min) Pause (15 min) Zu Besuch bei ... (15 min) - Live-Schaltung an den Arbeitsplatz einer Wirtschaftsinformatikerin oder eines Wirtschaftsinformatikers. Alumni-Runde (20 min) - Virtuelle Podiumsdiskussion mit Alumni der drei Hochschulen. Moderatorin: Prof. Dr. Doris Weßels Lust aufs Studieren? (10 min) Verabschiedung (5 min)
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Sa 12.11.22 | American Football Deutschland trift auf NFL Academy Beschreibung »Zwei Wochen nach dem Jugendländerturnier 2022 in Mannheim kommt es in München zu einem besonderen Kräftemessen für unsere Jugendauswahl, die Bavarian Warriors – sie empfängt am Samstag, den 12.11.2022 um 13 Uhr im Dantestadion München das Junioren-Team der NFL Academy aus London. Der Eintritt ist frei. Der Zutritt ist jedoch nur mit Ticket möglich, das kostenfrei unter NFL Academy @ Bavarian Warriors | 12.11.2022 (eventfrog.de)
Das Team der Bavarian Warriors und der AFVBy freut sich über eine tolle Kulisse bei diesem besonderen Event, mit möglichs vielen Vereinen aus ganz Bayern. | GM | |||||||||
Mo 14.11.22 | ![]() | Leaders Lounge | GM | ||||||||
Di 15.11.22 | Web-Talk Fachkräftemangel: Case #3 Beschreibung »Der Fachkräftemangel erreicht in Deutschland einen neuen Höchststand. Ob im Dienstleistungssektor, im Hotel- und Gastronomiebereich, in der Nahrungsmittelindustrie, in der Lagerei, im verarbeitenden Gewerbe oder in der IT – in 49,7 % der Betriebe fehlen derzeit Fachkräfte. Ein Ende oder zumindest substantielles Abflauen dieser Zahlen ist vorerst nicht in Sicht. Deshalb brauchen Unternehmen Lösungen für die Fachkräftegewinnung, die JETZT greifen! Mit dem Ohr an der Wirtschaft hat der BWH-SH konkrete Fallbeispiele gegen den Fachkräftemangel aus unterschiedlichen Betrieben gesammelt. Diese werden in regelmäßigen Web-Talks gemeinsam mit den Unternehmen präsentiert. Die Fallbeispiele sollen neue Ideen, Inspiration aber auch hands-on-Details aus der konkreten Umsetzung transportieren, um Lösungen zu übernehmen oder weiterzuentwickeln. Ganz in dem Sinne „Aus der Wirtschaft, für die Wirtschaft“ möchte der BWH durch den Web-Talk auch zur Vernetzung einladen, denn für die nachhaltige Lösungsfindung sind alle gemeinsam stärker! Die Betriebe werden über höchstinteressante Beispiele berichten, um die Personallücken zu füllen. Dabei geht es z. B. um unternehmensinterne Umqualifizierungen zur Gewinnung von Softwareentwickler:innen, um die Integration von Menschen mit Flüchtlingshintergrund, um den Einsatz von Robotern in der Gastrozur Unterstützung der Mitarbeitenden und um eSports im Recruting und Employer Branding.
Case #3 - Roboter im Gastro-Service, auch in anderen Bereichen einsetzbar!Yasin Tasduvar, über Roboter, die nicht nur in Restaurants, sondern auch in vielen anderen Servicebereichen wie z. B. Hygiene die Mitarbeitenden unterstützen können.
Anmeldung
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Di 15.11.22 | FinanzTHING | Reden wir über Geld Beschreibung »Geld regiert nicht nur die Welt sondern bestimmt oft auch, welche Optionen man im Unternehmen hat. Lasst uns deshalb mehr über Geld sprechen. Über die BEschaffung, die Verwaltung und kluge Anlageoptionen. Über ALtersvorsorge und vielleicht auch mal über Buchhaltung und Bilanzierung. Das FinanzTHING (THING steht für die Versammlung) findet erstmal monatlich statt. Wer regelmäsig dabei sein möchte, sollte sich in die Gruppe "FinanzTHING" eintragen bzw. diese per Newsletter abonnieren. | GM | |||||||||
Di 15.11.22 | Möchtest Du als Business-Frau erfolgreicher sein? Beschreibung »Live Webinar mit Gaby S. GraupnerSie hat über 10 Jahre ihr eigenes CallCenter-Unternehmen mit bis zu 30 Mitarbeitern geführt. Auch sie hat sich immer wieder gefragt, ob der eigene Weg, oft gegen den Strom der anderen, der richtige ist.Als Betriebswirtin mit Schwerpunkt Personalführung, später als ausgebildete Trainerin und heute als Coach zeigt Sie Frauen im Business, wie sie mit Haltung, Kommunikation und Mut erfolgreich führen und/oder ihre Abteilung (ihr Unternehmen) nach vorne bringen.Als Präsidentin der German Speakers Association (Der Deutsche Berufsverband) verhalf sie ihren Berufskollegen zu einer engeren Vernetzung untereinander und warb für ein klareres Bewusstsein für Ethik und Werte.Einen Verband mit 800 Mitgliedern zu leiten, fordert nochmals neue Skills, da es die Tools Gehalt oder Abmahnung nicht gibt.
Möchtest Du als Business-Frau erfolgreicher sein? Dann ist dieses Webinar genau das Richtige für Dich! Du lernst, wie Du in vielen Situationen souverän und kompetent auftreten kannst. Du erfährst, wie Du schlechte Nachrichten überbringst, besser verhandeln und mit Autorität auftrittst. Deine Teilnahme am Business-Online-Live-Webinar wird nicht berechnet. Es ist ein Amuse-Gueule – appetitanregend, themenspezifisch und wertvoll – Das Appetithäppchen zur Business Masterclass: Ladys – Schluss mit der 2. Reihe. Nach der Teilnahme am Webinar, wirst Du einige Antworten auf Deine Fragen als Verhandlungsführerin, Präsentatorin, Netzwerkerin, Fachkraft und/oder Führungskraft haben. Inhalte:
Referenten:
Wann: Dienstag, 15.11.2022, 19h - 20:15h Moderator: Ingrid Rothfuß
Informieren Sie sich jetzt und klicken Sie hier: https://frauen-fuehrung-seminar.com/business-frau | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 16.11.22 | Ransomware as a Service (RAAS) wie funktionierts? Beschreibung »"Was hat das Darknet mit Ransomware zu tun?" Wieso ist Vertrauen in der Cracker-Szene so wichtig?Sind es immer nur monetäre Beweggründe, oder gibt es auch religiöse, ethische, politische oder kriegerische Hintergründe? In diesem Event wird aufgezeigt, wie ein Ransomware Angriff aufgebaut ist.Alle diese Fragen werden wir einmal beleuchten, um die Hintergründe zu verstehen! Ich freue mich auf Ihre Teilnahme! Viele GrüßeFabian Ewald_________________________________ Zoom-Meeting beitretenhttps://zoom.us/j/97422073694?pwd=N0Z0TTVxcGN4d2hSY2tYZkQ1bnJoZz09 Meeting-ID: 974 2207 3694Kenncode: 223578 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 16.11.22 | ![]() | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only | GM | ||||||||
Mi 16.11.22 | Die Nacht der Netze Beschreibung »Die Nacht der Netze ist zurück! Themen die Bewegen & Menschen die Begeistern Chancen & Trends frühzeitig erkennen Die Zukunft in 6 Minuten Visionäre im Gespräch Dafür steht das WZ-N mit seinen ca. 30.000 Fach- und Führungskräfte, sowie unsere Partner german mittelstand, mib-Mittelstand in Bayern, Marketingclub München, eco Verband der Internetwirtschaft Die Nacht der Netze ist seit 2013 der Networking Event mit Tiefgang in München und Frankfurt. Die Eventserie für Unternehmer und Entscheider wird vom WZ-N – das smarte business netzwerk durchgeführt. LIVE TALK – SMART NETWORKING – EXCLUSIVE PARTY In den ausgesuchtesten Locations Deutschlands laden wir die Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien um, aktuelle Business-Themen zu diskutieren,vorzustellen und voranzutreiben. Das exklusive Ambiente der Nacht der Netze schafft die Basis für langjährige Kontakte. Die Nacht der Netze bringt die neusten business trends frühzeitig den Besuchern näher. Durch den spannenden Mix von LIVE TALK + SMART NETWORKING + EXCLUSIVE PARTY begeistern wir unser Publikum und bringen Unternehmer und Märkte zusammen. Die Nacht der Netze paart interessante Talkgäste, spannende Unternehmen und neue Ideen in den angesagtesten Lokationen z.B. P1 Club, H‘ugo‘sTresor Lounge, Bayerischer Hof, Allianz Arena, Alfons Schuhbecks Restaurants & Lounges und Michael Käfers Genuss-Tempel
| Theiner Consulting | |||||||||
Fr 18.11.22 | Security Week 14.11. bis 17.11.22 Beschreibung »Wir laden wieder zu einer Woche IT Sicherheit
| Theiner Consulting | |||||||||
Fr 18.11.22 | Borderless Lunch - Networking Table Beschreibung »Business Networking auf 181 Meter Inklusive feine Speisen, feine Getränke und feine Gespräche Sie wollen Gastgeber einer Lunch-Runde werden? Sprechen Sie uns an: | Theiner Consulting | |||||||||
Fr 18.11.22 | #GMStammtisch | Netzwerken mit Aussicht Beschreibung »Liebe Mitglieder des GM und die, die es werden wollen,
am 18. November trifft sich der German Mittelstand Stuttgart zum Netzwerken mit Aussicht.
Wir tauschen uns bei leckeren Getränken (und wer will bei leckerem Essen) aus,
vernetzten uns, knüpfen Kontakte und bilden Synergien und Mehrwert.
Seid ihr dabei?
Wir vom Kontor Stuttgart freuen uns sehr auf euch.
| GM | |||||||||
Mo 21.11.22 | ![]() | mib Präsidiumssitzung | mib Mittelstand in Bayern e.V. | ||||||||
Mo 21.11.22 | SecurITy Lounge Beschreibung »Cyber Security im Fokus.Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten. Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security. Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a. | GM | |||||||||
Di 22.11.22 | MarkeTHING | Die "Versammlung" rund um's Marketing Beschreibung »THING kommt aus dem Germanischen und meint "Versammlung" oder auch "Gericht". Lasst uns also reglmässig treffen und über Trends, Ideen oder auch ganz banale Fragen reden oder auch mal Urteile fällen. ;-) Hier treffen sich Profis und Menschen die einfach zu dem Thema mit anderen austauschen wollen. Hier reden wir Tacheles und lassn Buzz-Word-Bingo einfach mal sein. Bist Du dabei? Cool! Direkt eingeladen werden Mitglieder der Gruppe MarkeTHING. Diesmal organsieren wir das MarkeTHING live und hybrid aus der Dominus Lounge in München und "verlängern" ab 18 Uhr in einem entspannten #afterwork. Hierzu bitte gesondert anmelden. Danke. | GM | |||||||||
Mi 23.11.22 | "KRITIS und Fachkräftemangel am Vormarsch -> explosionsartige Kosten, was ist jetzt zu tun?" Beschreibung »KRITIS 2.0 -> Mit Wirkung zum 01.01.2022 wurde durch das Patientendaten-Schutz-Gesetz eine Verpflichtung der Umsetzung von Anforderungen an Betreiber kritischer Infrastrukturen in das Sozialgesetzbuch aufgenommen. Wen betrifft KRITIS? Ab 01.04.2023 wird „scharf“ geschossen und die Behörden prüfen die Betriebe. In diesem Zuge macht der immer stärker werdende Fachkräftemangel die Sache nicht leichter. So muss hier mit explodierenden Kosten gerechnet werden.
Über den Stand der Lage diskutieren und suchen nach Antworten: Olaf Klassen, IT-Influencer, Fabian Ewald, Unternehmer und Präsidiumsmitglied mib
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Viele Grüße___________________Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/92220276872?pwd=RUtCNjErLzJzeENGYS9TTWtubS80UT09 Meeting-ID: 922 2027 6872 Kenncode: 932995
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 23.11.22 | DiWiSH-Fachgruppe Nordic Coding: Behavior Driven Design, Infrastruktur-coding & effektive Entwickler Beschreibung »In der Nordic Coding 2.0 2022, der zweiten Veranstaltung der Fachgruppe geht es wieder hoch her! Es geht unter anderem um Behavior Driven Design - wie die Zusammenarbeit von Qualitätsmanagement, Business-Analyse und Developern funktionieren kann, konfigurieren vs. coden - ob alternative Ansätze uns zu Infrastrukturprofis machen können und Optimierungsansätze des effektiven Entwicklers - wie wir mehr Zeit für konzentriertes Arbeiten haben. Die Veranstaltung findet im Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstrasse 13 statt . Bitte melden Sie sich über den untenstehenden Link an. Wir freuen uns auf Sie!
Agenda16:30 Uhr Eintreffen17:00 Uhr Behavior Driven Design – Tests for everyone, in Unit Tests and beyond with the Cucumber Framework (Nis Wechselberg & Philip Eumann (KI))Behavior Driven Development (BDD) ist eine Technik der agilen Softwareentwicklung, welche die Zusammenarbeit zwischen Qualitätsmanagement, Business-Analyse und Softwareentwicklern stärkt. Neben einer Erklärung der grundlegenden Konzepte von BDD, insbesondere die Entwicklung von Szenarios und konkreten Beispielen, zeigen wir, wie diese Konzepte in die Entwicklung integriert werden können. Zum einen demonstrieren wir, wie man kleinschrittig BDD in Unit-Tests integrieren kann, am Beispiel von JUnit. Wir zeigen, wie man schon mit einfachen Prüftools die Konsistenz und Lesbarkeit von Unit Tests steigern kann und welche Best Practices sich bei der Benutzung in industrieller Praxis herauskristallisiert haben. Zum anderen gehen wir einen Schritt weiter und zeigen das Potenzial für BDD bei Black-Box Integrationstests. Unter Zuhilfenahme des Cucumber Frameworks demonstrieren wir, wie eine Arbeitsteilung zwischen Domänenexpert:innen zum Formulieren von Testfällen 18:15 Uhr Stop configuring infrastructure, start coding it! (Robert Hoffmann (KI))With most tools for Infrastructure as Code, we describe our infrastructure in a declarative configuration language. But there is another way: We can use a general-purpose programming language like TypeScript, Java or C#. This session gives an overview of this alternative approach to IaC and answers some of the most burning questions: Can we finally get rid of tons and tons of YAML and JSON files? What are the pros and cons of coding instead of configuring? And most importantly, can these tools help us to build infrastructure like a boss without 30 years of experience? 19:30 Uhr Der effektive Entwickler (Sven Peters (KI))Wir sind agil, wir arbeiten in cross-funktionalen Teams und nutzen modernste Entwicklungstools. All diese Methoden und Technologien sollten uns doch eigentlich effektiver machen, oder? Arbeitest du wirklich an den wichtigen Dingen? Ist die Balance zwischen Entwicklungsgeschwindigkeit und Codequalität optimal? Hast du manchmal ein schlechtes Gewissen, dass du mehr über die neueste Technologie wissen müsstest? Effektive Entwickler schreiben nicht nur sauberen, einfachen und robusten Code. Sie identifizieren die Dinge, die das Produkt wirklich voranbringen und nehmen sich Zeit zum Lernen und Ausprobieren. Erfahre wie solche Entwickler Ihren Arbeitsalltag optimieren, Automatisierung sinnvoll einsetzen, mehr Zeit für konzentriertes Arbeiten haben, Meetings effektiver gestalten und vieles mehr. VortragendeNis Wechselberg ist Software-Architekt und -Entwickler aus Kiel. Sein tägliches Handwerkszeug ist die Programmiersprache Java und die dazugehörigen Werkzeuge. In seiner Arbeit fokussiert er sich seit einigen Jahren auf die Entwicklung besser lesbarer und wartbarer Software und auf Test-Automatisierung. Philip Eumann ist ein Kieler Software-Entwickler. Nach dem Studium hat er sich intensiv mit der Entwicklung automatisierter Integrationstests mit Cucumber beschäftigt und legt auch nach seinem Wechsel in die Rolle des Product Owners viel Wert auf Softwarequalität und gute Tests. Robert Hoffmann is a Senior Solutions Architect at AWS. Before, he worked for top smart device and telecommunication brands, pioneering cloud native applications during the early days of Docker and Kubernetes. At AWS, he is supporting some of the world’s largest retail brands on their cloud journey. Robert is passionate about observability, infrastructure as code and developer productivity. You can find him discussing these topics on conferences and Twitter @robhoffmax Sven Peters, DevOps Advocate bei Atlassian, beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit Trends in der Softwareentwicklung. Sven hilft Unternehmen dabei, kulturelle Werte zu erkennen, sodass Teams ihr volles Innovationspotenzial ausschöpfen können. Als erfahrener Programmierer und Teamleiter teilt Sven seine Erfahrung regelmäßig mit tausenden von Entwicklern als Sprecher auf unzähligen Konferenzen weltweit.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Mi 23.11.22 | ![]() | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only | GM | ||||||||
Do 24.11.22 | Fördermöglichkeiten für digitale Projekte Beschreibung »Lernen Sie im Rahmen der Veranstaltung des Enterprise Europe Network Fördermöglichkeiten von EU, Bund und Land Schleswig-Holstein für Ihre digitalen Projekte kennen. Diese findet am 24.11. in der Investitionsbank Schleswig-Holstein, Zur Helling 5-6 in Kiel statt. Dr. Uwe-Michael Schmidt von der Nationalen Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien (NKS DIT) wird neben Programmen des Bundes Fördermöglichkeiten der EU-Programme Horizont Europa und Digitales Europa vorstellen: Horizont Europa, das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, deckt die gesamte Forschungs- und Innovationskette ab: Von den ersten Ideen für die Grundlagenforschung bis hin zur wirtschaftlichen Verwertung von Forschungsergebnissen und zur Markteinführung fertig entwickelter innovativer Produkte, Dienstleistungen und Verfahren. Digitales Europa ist ein neues EU-Förderprogramm, das sich ausschließlich auf das Vorantreiben des digitalen Wandels in Europa konzentriert. Das Programm dient die Nutzbarmachung und Vermarktung neuester Forschungsergebnisse, wird aber keine Forschungsprojekte unterstützen. Im Panel werden Praxisbeispiele von Ihren Erfahrungen berichten. Darüber hinaus lernen Sie folgende Unterstützungsstrukturen aus Schleswig-Holstein kennen: das Netwerk für den digitalen Norden DiWiSH, den KI-Transfer-Hub SH und das Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein. Hierbei wird es auch um Fördermöglichkeiten auf Landesebene gehen.
Agenda14:30 Uhr Registrierung und Kaffee 15:00 Uhr EU-Fördermöglichkeiten (Horizont-Europa und Digitales Europa) und Bundesfördermöglichkeiten Dr. Uwe-Michael Schmidt, Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien (NKS DIT) beim DLR Projektträger 15:45 Uhr Kaffeepause 16:00 Uhr Praxisbeispiel im Panel EDIH-SH: Regine Schlicht, Forschungs-und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH COPA EUROPE: Frank Benson, VITEC GmbH 16:45 Uhr Unterstützungsmöglichkeiten in der Region (inklusive Landesfördermöglichkeiten) Matthias Böttcher, Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) Regine Schlicht, Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein Natasja Heuer, Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) Andreas Henning, KI Transfer HUB 17:30 Uhr Anschließend Netzwerken beim gemeinsamen Imbiss
Kontakt: IB.SH, Zur Helling 5-6, 24143 Kiel E-Mail: info@ib-sh.de | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Do 24.11.22 | Sicherer Remote Access in Zeiten von Energiekrise, Homeoffice und Corona Beschreibung »„Home-Office und sicherer Remote Access“ Gerade in Krisenzeiten gibt es vermehrt Homeoffice und somit sind sichere Fern-Zugriffe per Remote Access kritisch und besonders schützenswert!Welche Gefahren lauern denn? Welche Schutzmassnahmen kann man ergreifen? Fabian Ewald diskutiert hier mit dem Geschäftsführer der Aerasec GmbH, Dr. Matthias Leu, über das Thema Endpoint-Sicherheit und Schutz vor Cyber-Attacken.______________________________________
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/95203418068?pwd=ZytaQmkwL2tEbFpPSEdPd0dWcFZqUT09
Meeting-ID: 952 0341 8068 Kenncode: 025726
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Do 24.11.22 | DiWiSH-Fachgruppe Recht: Abmahnwelle wegen Google Fonts - worum geht es hier eigentlich und was ist zu tun? Beschreibung »Abmahnwelle Google Fonts - worum geht es hier eigentlich und was ist zu tun?
Kontakt: Dr. Stefan Kabelitz | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Do 24.11.22 | ABGESAGT: GM Afterwork Rhein-Main-Neckar | Netzwerk. Business. Club. | Zoom Beschreibung »Netzwerken und Kontaktpflege im Kontor Rhein-Main-Neckar.Virtueller Stammtisch für Mitglieder und geladene Gäste. Online via Zoom. | GM | |||||||||
Mo 28.11.22 | ![]() | Leaders Lounge | GM | ||||||||
Di 29.11.22 | Web-Talk Fachkräftemangel: Case #4 Beschreibung »Web-Talk Fachkräftemangel: Case #4Der Fachkräftemangel erreicht in Deutschland einen neuen Höchststand. Ob im Dienstleistungssektor, im Hotel- und Gastronomiebereich, in der Nahrungsmittelindustrie, in der Lagerei, im verarbeitenden Gewerbe oder in der IT – in 49,7 % der Betriebe fehlen derzeit Fachkräfte. Ein Ende oder zumindest substantielles Abflauen dieser Zahlen ist vorerst nicht in Sicht. Deshalb brauchen Unternehmen Lösungen für die Fachkräftegewinnung, die JETZT greifen! Mit dem Ohr an der Wirtschaft hat der BWH-SH konkrete Fallbeispiele gegen den Fachkräftemangel aus unterschiedlichen Betrieben gesammelt. Diese werden in regelmäßigen Web-Talks gemeinsam mit den Unternehmen präsentiert. Die Fallbeispiele sollen neue Ideen, Inspiration aber auch hands-on-Details aus der konkreten Umsetzung transportieren, um Lösungen zu übernehmen oder weiterzuentwickeln. Ganz in dem Sinne „Aus der Wirtschaft, für die Wirtschaft“ möchte der BWH durch den Web-Talk auch zur Vernetzung einladen, denn für die nachhaltige Lösungsfindung sind alle gemeinsam stärker! Die Betriebe werden über höchstinteressante Beispiele berichten, um die Personallücken zu füllen. Dabei geht es z. B. um unternehmensinterne Umqualifizierungen zur Gewinnung von Softwareentwickler:innen, um die Integration von Menschen mit Flüchtlingshintergrund, um den Einsatz von Robotern in der Gastrozur Unterstützung der Mitarbeitenden und um eSports im Recruting und Employer Branding.
Case #4 - Modernes Recruiting und Personalarbeit mit eSportsTimo Schöber und Frank Simoneit, Gründer von LVLup!HR, über die Möglichkeiten von eSports zur Rekrutierung speziell junger Arbeitskräfte und zur Qualifizierung von Mitarbeitenden@LVLup!HR
Anmeldung
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Di 29.11.22 | FinanzTHING | Reden wir über Geld Beschreibung »Das Thema "FINANZEN" bei klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist extrem Komplex, da es von zig Aspekten in Abhängigkeit steht. Lasst uns deshalb miteinander mehr über Geld sprechen. Welche Optionen haben denn KMUs, wenn es um Anschaffungen, Liquidität und Planung geht? Welche Möglichkeiten und Alternativen stellt der Markt zur Verfügung? Worauf kann man achten – worauf sollte man unbedingt achten? Dies, und vieles mehr, erörtern wir im 14-Tages-Rhythmus. Wer regelmässig dabei sein möchte, darf sich gerne in unserer neuen Gruppe "FinanzTHING" eintragen, und unseren Newsletter dazu abonnieren. Wir freuen uns auf euch! Alle Infos zum letzten Meeting, klicke hier: https://mein.german-mittelstand.network/?action=pictures_nachlese&id=6395 | GM | |||||||||
Mi 30.11.22 | Webinar: Steuerliche Forschungszulage - leicht gemacht! Beschreibung »Entwickelt Sie auch innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen? Wenn ja, kennen Sie schon die Forschungszulage? Die IKT-Branche entwickelt sich meist dynamisch und schnell. Oft ist es nicht machbar auf eine Förderung zu warten, da Produkte, Verfahren und Dienstleistungen schnell und agil entwickelt werden müssen. Die gesetzliche Förderung für Forschung und Entwicklung und Innovationen in Unternehmen ermöglicht es, eigene Innovationsprojekte und externe Entwicklungskosten durch finanzielle Förderung über die Einkommens- oder Körperschaftsteuererklärung zu mildern. Wie das geht, erfahren Sie im Webinar der WTSH am 30. November um 15 Uhr. Unter anderem wird DiWiSH Mitglied und Geschäftsführer der assono GmbH Thomas Bahn von den Erfahrungen seines bereits seit 2020 durchgeführten Projektes berichten und wie er dafür die Forschungszulagenbescheinigung erhalten hat!
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Mi 30.11.22 | #AfterWork | Live im Eataly | Aperol Bar "La Spritzeria" Beschreibung »Live und in Farbe treffen wir uns ab sofort immer mal wieder bei unserem neuen Mitglied Eataly an der langen Tafel an der Aperlol Bar "La Spritzeria". Der erste Drink gehts auf's Haus, Rest Selbstzahler. Beim Eataly gibt es auch großartiges italienisches Essen, wenn wer Hunger hat. Zwischen 18:30 Uhr und 19:00 Uhr schalten wir uns live in die #Afterwork | HomeOfficeEdition. | GM | |||||||||
Dezember | |||||||||||
Do 01.12.22 | Online-Beratertag - Gewerbliche Schutzrechte Beschreibung »Sie sind innovativ oder haben Ihre Firma neu gegründet, eine technische Erfindung gemacht, eine Marke oder ein Design kreiert oder wollen sich einfach nur grundlegend zum gewerblichen Rechtsschutz informieren? Nehmen Sie online an unserem Beratertag gewerbliche Schutzrechte teil. Dieser bietet Ihnen nicht nur einen Überblick und erste Informationen zu diesem Thema, sondern auch die Gelegenheit, sich von einem Patentanwalt in einem Einzelgespräch kostenlos und individuell beraten zu lassen. Es spielt keine Rolle, ob Sie vorerst nur eine Idee im Kopf haben und wissen wollen, inwiefern Sie diese überhaupt schützen können. Ebenfalls berät Sie der Patentanwalt, falls Sie durch Recherchen ähnliche Ideen wie Ihre gefunden haben. Sofern es im Rahmen der Erstberatung möglich ist, erhalten Sie ggf. eine erste Einschätzung, ob Schutzrechte Dritter verletzt werden oder ob Ihrem Vorhaben nichts im Wege steht. Der Beratertag beginnt mit einem 45-minütigem Vortrag für alle Teilnehmenden zu den Grundlagen gewerblicher Schutzrechte: Patente, Marken, Gebrauchsmuster und Design. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit zur individuellen Beratung durch den Patentanwalt. Die virtuellen Einzelgespräche dauern jeweils maximal 15 Minuten und finden im Anschluss an den Vortrag in der Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen statt. Da manche Teilnehmende kurzfristig absagen, andere als Team mit dem Anwalt sprechen möchten und sich einige Anliegen ganz schnell oder bereits im Rahmen des Vortrags oder klären lassen können wir vorab keine genauen Termine für die Anwaltsgespräche nennen. Während der Einzelgespräche stehen wir vom Patent- und Markenzentrum für Fragen und Diskussion allen anderen Teilnehmern zur Verfügung.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Fr 02.12.22 | GM #WorldBriefing | Doing Business in India Beschreibung »Für viele rückt Indien als wirtschaftlicher Partner immer stärker in den Fokus. Deshalb freuen wir uns, dass unser neues, indisches Botschaftsteam ein erstes #WorldBriefing veranstaltet. Wir freuen uns auf ein Update zu Land, Kultur und Politik. Ebenfalls zugeschaltet werden sein:
Das Briefing wird hauptsächlich in Deutsch sein. | GM | |||||||||
Mo 05.12.22 | SecurITy Lounge Beschreibung »Cyber Security im Fokus.Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten. Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security. Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a. | GM | |||||||||
Di 06.12.22 | Web-Talk Fachkräftemangel: Case #5 Beschreibung »Der Fachkräftemangel erreicht in Deutschland einen neuen Höchststand. Ob im Dienstleistungssektor, im Hotel- und Gastronomiebereich, in der Nahrungsmittelindustrie, in der Lagerei, im verarbeitenden Gewerbe oder in der IT – in 49,7 % der Betriebe fehlen derzeit Fachkräfte. Ein Ende oder zumindest substantielles Abflauen dieser Zahlen ist vorerst nicht in Sicht. Deshalb brauchen Unternehmen Lösungen für die Fachkräftegewinnung, die JETZT greifen! Mit dem Ohr an der Wirtschaft hat der BWH-SH konkrete Fallbeispiele gegen den Fachkräftemangel aus unterschiedlichen Betrieben gesammelt. Diese werden in regelmäßigen Web-Talks gemeinsam mit den Unternehmen präsentiert. Die Fallbeispiele sollen neue Ideen, Inspiration aber auch hands-on-Details aus der konkreten Umsetzung transportieren, um Lösungen zu übernehmen oder weiterzuentwickeln. Ganz in dem Sinne „Aus der Wirtschaft, für die Wirtschaft“ möchte der BWH durch den Web-Talk auch zur Vernetzung einladen, denn für die nachhaltige Lösungsfindung sind alle gemeinsam stärker! Die Betriebe werden über höchstinteressante Beispiele berichten, um die Personallücken zu füllen. Dabei geht es z. B. um unternehmensinterne Umqualifizierungen zur Gewinnung von Softwareentwickler:innen, um die Integration von Menschen mit Flüchtlingshintergrund, um den Einsatz von Robotern in der Gastrozur Unterstützung der Mitarbeitenden und um eSports im Recruting und Employer Branding.
Case #5 - eSports und Employer Branding. Das passt! @IFGamesSH e.V.Jana Möglich, E-Sport Referentin bei IFGamesSH e.V., über den erfolgreichen Einsatz von eSports zur Stärkung der Arbeitgebermarke bei den eigenen Mitarbeitenden und potentiellen Bewerber:innen
Anmeldung
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Di 06.12.22 | Kosten jetzt runter! Energiekosten schnell und dauerhaft senken - Experten-Talk XL am 6.12.2022 Beschreibung »Erdrückende Kosten-Steigerungen in den Griff bekommen ... Energiepreise senken, das hat jetzt bei den meisten Unternehmen Priorität. Damit man es über die jetzige Krise schafft, sind als erste Notlösungen zu nennen:
Das sind sicher schon gute Ansätze und sie tragen einen Teil dazu bei, die Kosten zu senken. Doch vergessen wir nicht, dass die Energiepreise schon vor dem Krieg in der Ukraine auf Rekordhöhe gestiegen sind. Es sollte uns immer bewusster werden, dass wir uns mitten in Zeit der Energiewende befinden, d.h. Energie bedeutet nicht mehr gleich Energie, sondern es spielt eine große Rolle, wie diese Energie gewonnen wird - sauber, sicher und bezahlbar, das soll sie sein.
Doch wie kann man als Unternehmer angesichts des Kostendrucks Energiekosten schnell und dauerhaft senken? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Experte Dipl.-Ing. Henning Steffen in diesem Experten-Talk.
Ihr Experte: Henning Steffen | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Di 06.12.22 | MarkeTHING | Die "Versammlung" rund um's Marketing Beschreibung »THING kommt aus dem Germanischen und meint "Versammlung" oder auch "Gericht". Lasst uns also reglmässig treffen und über Trends, Ideen oder auch ganz banale Fragen reden oder auch mal Urteile fällen. ;-) Hier treffen sich Profis und Menschen die einfach zu dem Thema mit anderen austauschen wollen. Hier reden wir Tacheles und lassn Buzz-Word-Bingo einfach mal sein. Bist Du dabei? Cool! Direkt eingeladen werden Mitglieder der Gruppe MarkeTHING. | GM | |||||||||
Mi 07.12.22 | Campus Pitch "Smart City" Beschreibung »Die Veranstaltungsreihe Campus Pitch zielt darauf ab, Unternehmen und Hochschulen der Region zu vernetzen und Impulse für Forschung und Entwicklung zu geben. Unternehmen und Hochschulen der Region werden vernetzt und Impulse für Forschung und Entwicklung gegeben. Wissenschaftler stellen Forschungs- und Entwicklungsprojekte vor. Auch Mitglieder der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein und Startups pitchen mit und präsentieren Produkte und Geschäftsmodelle. Am 7. Dezember in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr dreht sich im Technikzentrum Lübeck, MFC1, dabei alles um Smart City Lösungen. Wissenschaftler*innen der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck und Start up's stellen in aller Kürze ihre Forschung sowie Entwicklungsprojekte auf diesem Gebiet vor. Als Programm erwarten die Teilnehmenden 16 Pitches a jeweils 5 min aus dem Bereich Smart City. Sowohl der Startup-Accelerator Gateway 49 und andere Unterstützer*innen sind vor Ort und bieten Beratung. Im Anschluss an die kurzen Vorträge gibt es reichlich Gelegenheit, sich mit den Akteuren vor Ort auszutauschen und zu vernetzen.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Mi 07.12.22 | ![]() | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only | GM | ||||||||
Mi 07.12.22 | Möchtest Du als Business-Frau erfolgreicher sein? Beschreibung »Live Webinar mit Gaby S. GraupnerSie hat über 10 Jahre ihr eigenes CallCenter-Unternehmen mit bis zu 30 Mitarbeitern geführt. Auch sie hat sich immer wieder gefragt, ob der eigene Weg, oft gegen den Strom der anderen, der richtige ist.Als Betriebswirtin mit Schwerpunkt Personalführung, später als ausgebildete Trainerin und heute als Coach zeigt Sie Frauen im Business, wie sie mit Haltung, Kommunikation und Mut erfolgreich führen und/oder ihre Abteilung (ihr Unternehmen) nach vorne bringen.Als Präsidentin der German Speakers Association (Der Deutsche Berufsverband) verhalf sie ihren Berufskollegen zu einer engeren Vernetzung untereinander und warb für ein klareres Bewusstsein für Ethik und Werte.Einen Verband mit 800 Mitgliedern zu leiten, fordert nochmals neue Skills, da es die Tools Gehalt oder Abmahnung nicht gibt.
Möchtest Du als Business-Frau erfolgreicher sein? Dann ist dieses Webinar genau das Richtige für Dich! Du lernst, wie Du in vielen Situationen souverän und kompetent auftreten kannst. Du erfährst, wie Du schlechte Nachrichten überbringst, besser verhandeln und mit Autorität auftrittst. Deine Teilnahme am Business-Online-Live-Webinar wird nicht berechnet. Es ist ein Amuse-Gueule – appetitanregend, themenspezifisch und wertvoll– Das Appetithäppchen zur Business Masterclass: Ladys – Schluss mit der 2. Reihe.Nach der Teilnahme am Webinar, wirst Du einige Antworten auf Deine Fragen als Verhandlungsführerin, Präsentatorin, Netzwerkerin, Fachkraft und/oder Führungskraft haben. Inhalte:
Referenten:
Wann: Mittwoch, 07.12.2022, 19h - 20:15h Moderator: Ingrid Rothfuß
Informieren Sie sich jetzt und klicken Sie hier: https://frauen-fuehrung-seminar.com/business-frau | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 07.12.22 | Kluge Köpfe – spannende Impulse Beschreibung »Kluge Köpfe – spannende Impulse Unter dem Motto "Kluge Köpfe - spannende Impulse" bietet das öffentliche Online- Format GSA4all in loser Folge Impulse zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen. #Trump, #Corona, #Ukraine: Fake-News sind ein Phänomen, das uns seit Aufkommen der Social-Media-Plattformen immer stärker begegnet und gesellschaftliche Dialoge kapert. Manchmal offensichtlich erkennbar, manchmal professionell lanciert, werden Fake News oftmals beiläufig und ungeprüft zur Kenntnis genommen. Umso wichtiger ist es für die eigene Meinungsbildung, angebliche Quellen, Aussagen und Fakten mit kritischer Distanz zu betrachten und Überzeugungen nicht ungeprüft zu übernehmen. Thilo Baum, Studienleiter der GSA Redner Akademie, Journalist, Autor und Klartext- Experte hat sich intensiv mit dieser Thematik beschäftigt und möchte interessierte Zuschauer für dieses Problematik sensibilisieren. Experte: Thilo Baum
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Fr 09.12.22 | Smart Region Day – Innovation im ländlichen Raum Beschreibung »Am 09.12. lädt das Amt Süderbrarup, die DiWiSH und das BKZ.SH in das Digitalzentrum Amt Süderbrarup ein, um aufzuzeigen welche Innovationen, Projekte und digitale Lösungen schon heute in der Region umgesetzt werden.Claus
Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, wird zusammen mit Amtsvorsteher Thomas Detlefsen die Veranstaltung eröffnen und den Teilnehmenden Impulse mitgeben.
Die Agenda für die Veranstaltung: 10:15 Uhr EINLASS 10:30 Uhr BEGRÜSSUNG Begrüßung durch Amtsvorsteher des Amtes Süderbrarup Thomas Detlefsen und Grußwort des Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Claus Ruhe Madsen
10:45 Uhr IMPULS / KEYNOTE Unleash Future Boats (Zukunft der Mobilität auf dem Wasser durch elektrische und emissonsfreie Boote) 11:00 Uhr PROJEKTE-PITCH
12:00 Uhr LUNCH-BREAK UND NETWORKING IM DiZ 13:00 Uhr WORLD CAFE UND AUSTAUSCH Schließen Sie sich einer Diskussionsrunde an, informieren Sie sich an den Infoständen der vorgestellten Projekte oder erleben Sie das DiZ in Aktion.
Kontakt: | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Mo 12.12.22 | ![]() | Leaders Lounge | GM | ||||||||
Di 13.12.22 | FinanzTHING | Reden wir über Geld Beschreibung »Das Thema "FINANZEN" bei klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist extrem Komplex, da es von zig Aspekten in Abhängigkeit steht. Lasst uns deshalb miteinander mehr über Geld sprechen. Welche Optionen haben denn KMUs, wenn es um Anschaffungen, Liquidität und Planung geht? Welche Möglichkeiten und Alternativen stellt der Markt zur Verfügung? Worauf kann man achten – worauf sollte man unbedingt achten? Dies, und vieles mehr, erörtern wir im 14-Tages-Rhythmus. Wer regelmässig dabei sein möchte, darf sich gerne in unserer neuen Gruppe "FinanzTHING" eintragen, und unseren Newsletter dazu abonnieren. Wir freuen uns auf euch! | GM | |||||||||
Di 13.12.22 | GM Networking-Dinner Nürnberg Beschreibung »Unmittelbar vom Hauptbahnhof entfernt und direkt am Eingang zur historischen Altstadt liegt das Design Office, in dem wir euch zu unserem ersten GM Weihnachts-Networking-Dinner einladen. Denn Nürnberg hat in der Weihnachtszeit noch mehr als den Christkidlesmarkt zu bieten. Auch kulinarisch werden wir bei diesem Event auf unsere Kosten kommen und ein 3-Gänge-Menü genießen können. Es sind nur 40 Plätze zu vergeben, schnell sein lohnt sich also. Meldet euch jetzt an! Wir bedanken uns für den Sponsor dieses Events: Five9. Mer sicht se!
Anreisen könnt ihr übrigens bequem per Bahn dank der nähe zum Hbf oder stellt euer Auto im "Parkhaus am Hauptbahnhof Nürnberg" ab.
| GM | |||||||||
Mi 14.12.22 | ![]() | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only | GM | ||||||||
Do 15.12.22 | Kosten jetzt runter! Energiekosten schnell und dauerhaft senken - Experten-Talk XL am 15.12.2022 Beschreibung »Erdrückende Kosten-Steigerungen in den Griff bekommen ... Energiepreise senken, das hat jetzt bei den meisten Unternehmen Priorität. Damit man es über die jetzige Krise schafft, sind als erste Notlösungen zu nennen:
Das sind sicher schon gute Ansätze und sie tragen einen Teil dazu bei, die Kosten zu senken. Doch vergessen wir nicht, dass die Energiepreise schon vor dem Krieg in der Ukraine auf Rekordhöhe gestiegen sind. Es sollte uns immer bewusster werden, dass wir uns mitten in Zeit der Energiewende befinden, d.h. Energie bedeutet nicht mehr gleich Energie, sondern es spielt eine große Rolle, wie diese Energie gewonnen wird - sauber, sicher und bezahlbar, das soll sie sein.
Doch wie kann man als Unternehmer angesichts des Kostendrucks Energiekosten schnell und dauerhaft senken? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Experte Dipl.-Ing. Henning Steffen in diesem Experten-Talk.
Henning Steffen | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Do 15.12.22 | "Last" Christmas Joy Beschreibung »Ein letzter Höhepunkt. Ein letztes Mal ein nettes Beisammen sein.
Auch wir wissen, irgendwann ist Schluss. Wir lassen die Weihnachtsglocken läuten, verteilen noch einmal frohe Stimmung, die schönsten Weihnachtsbäume weit und breit und schlürfen den letzten Glühwein zusammen, bevor es in die freien Tage geht. Der bekannte Münchner Starkoch Alfons Schuhbeck gibt uns die Ehre und lässt uns jährlich ein letztes gemeinsames Treffen abhalten. Dieses Jahr vor der Südtiroler Stuben am Platzl in München. Mit Alfons bekannten Ingwerpunsch oder Glühwein und typischen Schmankerln ist es auch in Eiseskälte angenehm. Von der Terrasse aus hat man das ganze Geschehen des Platzl im Blick und fühlt sich nach Weihnachten dahoam an! Wir sagen: Danke Alfons. Du hast uns die letzten Jahrzehnte begleitet, geholfen und miteinander gefeiert. Friends stay Friends! | Theiner Consulting | |||||||||
Fr 16.12.22 | Borderless Lunch - Networking Table Beschreibung »Business Networking auf 181 Meter Inklusive feine Speisen, feine Getränke und feine Gespräche Sie wollen Gastgeber einer Lunch-Runde werden? Sprechen Sie uns an: | Theiner Consulting | |||||||||
Fr 16.12.22 | #GMStammtisch | Netzwerken mit Aussicht Beschreibung »Liebe Mitglieder des GM und die, die es werden wollen,
am 16. Dezember trifft sich der German Mittelstand Stuttgart zum Netzwerken mit Aussicht.
Wir tauschen uns bei leckeren Getränken (und wer will bei leckerem Essen) aus,
vernetzten uns, knüpfen Kontakte und bilden Synergien und Mehrwert.
Seid ihr dabei?
Wir vom Kontor Stuttgart freuen uns sehr auf euch.
| GM | |||||||||
Mo 19.12.22 | ![]() | mib Präsidiumssitzung | mib Mittelstand in Bayern e.V. | ||||||||
Mo 19.12.22 | SecurITy Lounge Beschreibung »Cyber Security im Fokus.Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten. Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security. Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a. | GM | |||||||||
Mo 19.12.22 | mib Web Weihnacht Beschreibung »mib Web WeihnachtLiebe mib Mitglieder, kurz vor dem Weihnachtsfest wollen wir Sie zu einem gemütlichen Beisammensein im Mitgliederkreis einladen. Wie schon im letzten Jahr wird es ein virtuelles Treffen werden, aber das muss der weihnachtlichen Stimmung nicht entgegenstehen. Am besten machen Sie es sich mit Glühwein. Lebkuchen und Plätzchen zuhause bequem, gerne auch mit Ihren Liebsten an der Seite. Wir wollen gemeinsam über das Jahr, unsere Erfahrungen und Ihre Ideen plaudern und freuen uns, wenn sich so auch neue Gesichter untereinander kennenlernen. Zugangslink: https://meet.goto.com/667842893 Alle, die mit einer kurzen Geschichte, einem Gedicht, einem Lied, einer eigenen Andektote oder was Ihnen auch immer einfällt einen kleinen Beitrag zur weihnachtlichen Stimmung leisten, werden noch vor Heilig Abend per Postversand mit einer kleinen mib Überraschung belohnt. Natürlich freuen wir uns auch, wenn wir viele Nikolausmützen und andere Weihnachtsutensilien zu sehen bekommen. Die Veranstaltung ist nur für Mitglieder von mib und den angeschlossenen Verbänden und Organisationen, die die Einladung gerne an ihre eigenen Mitglieder weitergeben dürfen. Bitte melden Sie sich über den Button unten an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Herzliche Grüße Ingolf F. Brauner
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 21.12.22 | ![]() | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only | GM | ||||||||
Jahr 2023 | |||||||||||
Januar | |||||||||||
Mi 04.01.23 | ![]() | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only | GM | ||||||||
Mo 09.01.23 | Kosten jetzt runter! Energiekosten schnell und dauerhaft senken - Web-Talk XL am 9.01.2023 Beschreibung »Erdrückende Kosten-Steigerungen in den Griff bekommen ... Energiepreise senken, das hat jetzt bei den meisten Unternehmen Priorität. Damit man es über die jetzige Krise schafft, sind als erste Notlösungen zu nennen:
Das sind sicher schon gute Ansätze und sie tragen einen Teil dazu bei, die Kosten zu senken. Doch vergessen wir nicht, dass die Energiepreise schon vor dem Krieg in der Ukraine auf Rekordhöhe gestiegen sind. Es sollte uns immer bewusster werden, dass wir uns mitten in Zeit der Energiewende befinden, d.h. Energie bedeutet nicht mehr gleich Energie, sondern es spielt eine große Rolle, wie diese Energie gewonnen wird - sauber, sicher und bezahlbar, das soll sie sein.
Doch wie kann man als Unternehmer angesichts des Kostendrucks Energiekosten schnell und dauerhaft senken? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Experte Dipl.-Ing. Henning Steffen in diesem Experten-Talk.
Henning Steffen
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Mo 09.01.23 | ![]() | Leaders Lounge | GM | ||||||||
Di 10.01.23 | FinanzTHING | Reden wir über Geld: Betriebsmittel Bedarf decken Beschreibung »Aufgrund von zahlreichen Hinweisen und Fragen werden wir uns in 2023 mit vielen konkreten Praxisbeispielen beschäftigen. Und wir werden Licht in das Dunkel bringen und aufzeigen, wie ein Unternehmer in den Genuss von Öffentlichen Fördergeldern kommen kann. Wir können unmöglich alle rund 3.000 Programme beleuchten, aber die am meisten nachgefragten Programme (Subvention / Zuschüsse, Darlehen, Bürgschaften, Beteiligungen) werden wir gemeinsam step-by-step unter die Lupe nehmen. Seid gespannt darauf! Am Anfang starten wir mit den Klassikern "Betriebsmittel" – denn das Thema "Liquidität" ist im gleichen Atemzug zu nennen, da es oftmals die Achillesferse bei den KMUs ist: Was sind eigentlich genau "Betriebsmittel" in einem Unternehmen? Wo ist der konkrete Unterschied zwischen einer "normalen" Bankfinanzierung, und den Öffentlichen Fördermitteln (Öffis)? Welche Formalitäten müssen beachtet werden (bei Bank und Öffis)? Welche Zugangskriterien gibt es bei den Öffis? Was sind absolute No-Go´s? --> Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und Erfahrungen, eure Fragen und potenziellen Herausforderungen, und sehen uns in alter Frische gesund und froh gelaunt am 10.01.2023 um 17.30 Uhr. TIPP: wenn ihr konkrete Fragestellungen habt, egal zu Fördermitteln oder zu Bankthemen, schickt mir einfach vorab eine Mail ... tmb@german-mittelstand.network | GM | |||||||||
Mi 11.01.23 | ![]() | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only | GM | ||||||||
Fr 13.01.23 | Borderless Lunch - Networking Table Beschreibung »Business Networking auf 181 Meter Inklusive feine Speisen, feine Getränke und feine Gespräche Sie wollen Gastgeber einer Lunch-Runde werden? Sprechen Sie uns an: | Theiner Consulting | |||||||||
Mo 16.01.23 | SecurITy Lounge Beschreibung »Cyber Security im Fokus.Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten. Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security. Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a. | GM | |||||||||
Mi 18.01.23 | Chat & Connect | Afterwork Live | GM | |||||||||
Mi 18.01.23 | ![]() | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only | GM | ||||||||
Mi 18.01.23 | Chat & Connect | Afterwork Live Beschreibung »Chat & ConnectDer regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Wir freuen uns auf Euch! | GM | |||||||||
Do 19.01.23 | Krankschreibungen reduzieren – so wichtig ist mentale Gesundheit! Beschreibung »Täglich ist es in den Medien, immer mehr Krankschreibungen sind psychisch indiziert Einen hohen Stellenwert hat der Umgang mit Emotionen Auch auf der Arbeit sind wir nur Menschen. Situationen am Arbeitsplatz berühren uns emotional, es kann alles dabei sein von Freude, Ärger, Angst bis zur Trauer oder Verachtung. Und natürlich bringen wir Emotionen aus weiteren Lebenskontexten mit zur Arbeit. Klingt kompliziert. Also lieber die Emotionen unterdrücken für eine vermeintlich harmonische Arbeitsatmosphäre? Oder seine Gefühle zeigen und damit für mehr Authentizität im Unternehmen sorgen? In diesem Webinar wollen wir die unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und in den Austausch darüber gehen, wie dieses Thema ganz konkret mit der Gesundheit der Mitarbeitenden, aber auch mit ihrer motivierten Haltung gegenüber dem Unternehmen zu tun hat.
Britta Brechtel ist studierte Betriebswirtin mit Schwerpunkt Human Resources und bringt viel Erfahrung aus Digital-/ Technologie-Kontexten mit. Ihre Leidenschaft ist der Mensch in Organisationen als Individuum und in der Gruppe. Privat engagiert sie sich ehrenamtlich im sozialen Bereich und für digitale Bildung. | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Sa 21.01.23 | Schwarz Weiss Ball „Münchner G`schichten“ Beschreibung »Schwarz Weiss Ball „Münchner G`schichten“Nun ist es bereits 14 Jahre her, dass wir uns dazu entschlossen haben, die fast vergessene Tradition des Münchner Schwarz Weiss Balls wieder aufleben zu lassen. Nach 2 Jahren Pause sowie Monaten des Abstands und Verzichts ist die Zeit gekommen, mit den „Münchner G`schichten“ in die Gesellschaft zurück zu kehren. Wir halten an unserem Vorhaben fest, unseren Gästen, Unterstützern und Fans einen Rahmen für tolle Begegnungen zu schaffen und freuen uns,dass der nächste Ball am 21. Januar 2023 stattfindet. ProgrammIm Mittelpunkt des Balls stehen natürlich Musik und Tanz. Eine hochkarätige Showband und angesagte Showacts, die das Publikum überraschen und mitreißen, sind unabdingbar und sorgen für die nötige Abwechslung im Abendprogramm. Unser Konzept ist generationenübergreifend und spricht ein möglichst breites Publikum an. Charity-Casino und Charity-TombolaEines der Highlights: Echte Casinoluft in Form unseres Charity-Casinos und unserer Charity-Tombola TicketsBei Anmeldung bis zum 21.12.2022 erhalten Sie 10% Frühbucherrabatt. Sie erhalten nach der Bestellung eine Rechnung zur Bezahlung Organisatoren:Hans Hammer Christian Schottenhamel Diana Mosler Informieren Sie sich jetzt und klicken Sie hier: https://csu-ball-muenchen.de | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mo 23.01.23 | ![]() | Leaders Lounge | GM | ||||||||
Di 24.01.23 | Vorsicht Hacker! Web-Talk XL Beschreibung »Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Und je digitaler unser Leben, unsere Arbeit und die Welt um uns herum werden, desto mehr Angriffsstellen gibt es für Cyberkriminelle. Cyberangriffe sind heute fast immer auf den Zugriff, die Änderung oder die Zerstörung vertraulicher Informationen, das Erpressen von Geld oder das Stören normaler Geschäftsabläufe ausgerichtet. Im Web-Talk mit Peter Debus geht es darum, aufzuzeigen, wie ein erfolgreicher Ansatz zur Cybersicherheit in Unternehmen aussehen kann. Wie können Computer, Netzwerke, Programm oder Daten sicher geschützt werden. Wie müssen sich Mitarbeiter, Verfahren und Technologien gegenseitig ergänzen, um einen effektiven Schutz gegen Cyberangriffe aufzubauen.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Di 24.01.23 | IT Sicherheit ist Chefsache - Wie kann ich mich vorbereiten und besser schützen! Beschreibung »Nach einem Jahr Gründerzentrum Grafing, drei spannenden Pitch-Veranstaltungen und zahlreichen Coaching-Terminen, die wir mit Ihrer finanziellen und persönlichen Unterstützung abhalten konnten, starten wir in 2023 mit einem neuen Format für Sie als Mitglied: der „ZamTalks“ - einmal monatlich werden wir zu interessanten und aktuellen Themen einen Vortrag mit anschließendem „Get together“ anbieten. Den Auftakt machen wir mit einem spannenden Thema, das leider einige Unternehmen im Landkreis in diesem Jahr schon leidvoll beschäftigt hat. Die Hackerangriffe auf Unternehmen und Organisationen haben in diesem Jahr dramatisch zugenommen und jedesmal für viele Wochen ganze Bereiche bei den Betroffenen lahmgelegt. Laut aktueller Studien (u.a. von PwC) ist in Deutschland zunehmend der Mittelstand von den Angriffen mit Ransomware betroffen! Unser Vereinsmitglied Fabian Ewald, Datensicherheitsexperte und Inhaber der secbase GmbH, bietet uns daher die Möglichkeit, Sie oder einen Vertreter Ihres Unternehmens als Mitglied von ZamStarten kostenfrei über diesen wichtigen Themenkomplex zu informieren und die Hintergründe zu verstehen. Dort werden Fragen beantwortet wie z.B. „Wie ist ein Ransomware-Angriff aufgebaut?“, „Phishing - welche Maßnahmen gehen Voraus?“, „RaaS - Ransomware as a Service -> was ist das?“, welche Beweggründe haben die Angreifer? -> und vieles mehr.
Und da 90% aller Ransomware-Angriffe mit Phishing-Mails, Viren und Trojaner beginnen, wird Ihnen Fabian Ewald auch aufzeigen, wie man Fake-Mails erkennt und sie für spezielle Angriffsarten sensibilisieren. Der Vortrag findet im Gründerzentrum Grafing statt und anschließend gibt es die Gelegenheit in den Räumen von ZamWorking bei einem Gläschen Wein in lockerer Runde sich auszutauschen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 25 Personen. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Gerne können Sie diese Einladung auch an interessierte Partner, Kollegen usw. weiterleiten. Anmeldung bitte unter info@zamstarten.de
Am 24. Januar 2023 um 17:00 Uhr im Gründerzentrum Grafing, Marktplatz 4, 85567 Grafing
Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße Gaby Köhler
ZamStarten - Gründen in Grafing - Marktplatz 4 85567 Grafing
| GM | |||||||||
Di 24.01.23 | IT Sicherheit ist Chefsache - Wie kann ich mich vorbereiten und besser schützen! am 24.01.2023 Beschreibung »IT Sicherheit ist Chefsache - Wie kann ich mich vorbereiten und besser schützen!
Nach einem Jahr Gründerzentrum Grafing, drei spannenden Pitch-Veranstaltungen und zahlreichen Coaching-Terminen, die wir mit Ihrer finanziellen und persönlichen Unterstützung abhalten konnten, starten wir in 2023 mit einem neuen Format für Sie als Mitglied: der „ZamTalks“ - einmal monatlich werden wir zu interessanten und aktuellen Themen einen Vortrag mit anschließendem „Get together“ anbieten. Den Auftakt machen wir mit einem spannenden Thema, das leider einige Unternehmen im Landkreis in diesem Jahr schon leidvoll beschäftigt hat. Die Hackerangriffe auf Unternehmen und Organisationen haben in diesem Jahr dramatisch zugenommen und jedesmal für viele Wochen ganze Bereiche bei den Betroffenen lahmgelegt. Laut aktueller Studien (u.a. von PwC) ist in Deutschland zunehmend der Mittelstand von den Angriffen mit Ransomware betroffen! Unser Vereinsmitglied Fabian Ewald, Datensicherheitsexperte und Inhaber der secbase GmbH, bietet uns daher die Möglichkeit, Sie oder einen Vertreter Ihres Unternehmens als Mitglied von ZamStarten kostenfrei über diesen wichtigen Themenkomplex zu informieren und die Hintergründe zu verstehen. Dort werden Fragen beantwortet wie z.B. „Wie ist ein Ransomware-Angriff aufgebaut?“, „Phishing - welche Maßnahmen gehen Voraus?“, „RaaS - Ransomware as a Service -> was ist das?“, welche Beweggründe haben die Angreifer? -> und vieles mehr.
Und da 90% aller Ransomware-Angriffe mit Phishing-Mails, Viren und Trojaner beginnen, wird Ihnen Fabian Ewald auch aufzeigen, wie man Fake-Mails erkennt und sie für spezielle Angriffsarten sensibilisieren. Der Vortrag findet im Gründerzentrum Grafing statt und anschließend gibt es die Gelegenheit in den Räumen von ZamWorking bei einem Gläschen Wein in lockerer Runde sich auszutauschen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 25 Personen. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Gerne können Sie diese Einladung auch an interessierte Partner, Kollegen usw. weiterleiten. Anmeldung bitte unter info@zamstarten.de
Am 24. Januar 2023 um 17:00 Uhr im Gründerzentrum Grafing, Marktplatz 4, 85567 Grafing
Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße Gaby Köhler
ZamStarten - Gründen in Grafing - Marktplatz 4 85567 Grafing | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 25.01.23 | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Public Beschreibung »Auf vielfachen Wunsch bietern wir im Herbst und Winter unseren Mitgliedern wieder regelmässige Treffen via Zoom an. Kompakte 30 Minuten für ein gemeinsames Bier oder eine Weinchen nach Feierabend. Wer kann, ist dabei und wenn wes mal länger geht, auch gut. Jeden letzten Mittwoch im Monat öffnen wir unser AfterWork zum Schnuppermn auch für Nicht-Mitglieder. | GM | |||||||||
Do 26.01.23 | Krankschreibungen reduzieren – so wichtig ist mentale Gesundheit! Beschreibung »Täglich ist es in den Medien, immer mehr Krankschreibungen sind psychisch indiziert Einen hohen Stellenwert hat der Umgang mit Emotionen Auch auf der Arbeit sind wir nur Menschen. Situationen am Arbeitsplatz berühren uns emotional, es kann alles dabei sein von Freude, Ärger, Angst bis zur Trauer oder Verachtung. Und natürlich bringen wir Emotionen aus weiteren Lebenskontexten mit zur Arbeit. Klingt kompliziert. Also lieber die Emotionen unterdrücken für eine vermeintlich harmonische Arbeitsatmosphäre? Oder seine Gefühle zeigen und damit für mehr Authentizität im Unternehmen sorgen? In diesem Webinar wollen wir die unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und in den Austausch darüber gehen, wie dieses Thema ganz konkret mit der Gesundheit der Mitarbeitenden, aber auch mit ihrer motivierten Haltung gegenüber dem Unternehmen zu tun hat.
Britta Brechtel ist studierte Betriebswirtin mit Schwerpunkt Human Resources und bringt viel Erfahrung aus Digital-/ Technologie-Kontexten mit. Ihre Leidenschaft ist der Mensch in Organisationen als Individuum und in der Gruppe. Privat engagiert sie sich ehrenamtlich im sozialen Bereich und für digitale Bildung. | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||
Mo 30.01.23 | SecurITy Lounge Beschreibung »Cyber Security im Fokus.Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten. Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security. Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a. | GM | |||||||||
Di 31.01.23 | MarkeTHING | Die "Versammlung" rund um's Marketing Beschreibung »THING kommt aus dem Germanischen und meint "Versammlung" oder auch "Gericht". Lasst uns also reglmässig treffen und über Trends, Ideen oder auch ganz banale Fragen reden oder auch mal Urteile fällen. ;-) Hier treffen sich Profis und Menschen die einfach zu dem Thema mit anderen austauschen wollen. Hier reden wir Tacheles und lassn Buzz-Word-Bingo einfach mal sein. Bist Du dabei? Cool! Direkt eingeladen werden Mitglieder der Gruppe MarkeTHING. | GM | |||||||||
Februar | |||||||||||
Mi 01.02.23 | Eisstockschiessen & Networking am Nockherberg Beschreibung »WintergamesZum Start ins neue Jahr startet das Kontor München gleich mit einem Highlight. Wir treffen uns zum Eisstockschiessen ind Networking beim Winterfest am Nockherberg, (mit)veranstaltet von unserem Mitglied Patrick Diesing und seinem Team von der Diesing Keyserlingk GbR. Patrick spendiert uns die Bahnen, übernimmt die sportliche Leitung und die Getränke. Der Wirt vom Nockherberg, Chrisitan Schottenhammel legt sogar noch eine Brotzeit drauf. EmpfangWir nutzen das gleich als keinen Empfang und zu einem entspannten Treffen unter Freunden. Deshalb "muss" auch niemand Eisstockschiessen, sondern kann auch so dabei sein. Bitte bei der Anmeldung angeben. Danke. Zu Gunsten der Marianne Strauß StiftungEintritt kostet die Veranstaltung nicht. Wir erbitten stattdessen eine großzügige, wohltätige Spende zu Gunsten eines Projekts der gemeinnützigen Marianne Strauß Stiftung. Konkret wollen wir einer Familie helfen, die 2021 Drillinge bekommen hat und durch Krankheit der Mutter und einer Gehbehinderung des Vaters unverschuldet in Not ist. Die Familie bräuchte ein familengerechtes Auto, das Rollstuhl und Drillngskinderwagen samt den Kindern transportieren kann. Geplant ist ein gebrauchter VW Caddy, der dieser Familie eine große Hilfe wäre. Die Marianne Strauß Stiftung wurde 1984 nach dem unerwarteten Tod von Marianne Strauß gegründet und setzt die Arbeit fort, die sie als „Landesmutter“ mit Herz und Nächstenliebe für Menschen mit Handycap und sozial Schwache geleistet hat. Die Stiftung hilft bayernweit unverschuldet in Not geratenen Menschen unbürokratisch und schnell, vor allem dort, wo öffentliche oder private Hilfe nicht rechtzeitig oder ausreichend geleistet werden kann. Die Spenden sind selbstverständlich steuerlich abzugsfähig. Deine Spende kannst Du direkt bei der Marianne-Strauß-Stiftung per SEPA-Lastschrift der Paypal oder natürlich auch live vor Ort in Bar leisten. Unser Schatzmeister Franz Georg Strauß, der auch Vorsitzender der Stiftung ist, sagt jetzt schon "Danke und vergelt's Gott." Hinweis: Die Einladung entspricht eine Gegenwert von ca. 70 € pro Person, wenn man sie normal buchen würde. WetterDie Anlage ist wetterunabhängig, wir spielen auf Kunsteis und es stehen wetterfeste Hütten zur Verfügung. Daher gilt: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung und Ausreden gelten auch nicht. | GM | |||||||||
Do 02.02.23 | Krankschreibungen reduzieren – so wichtig ist mentale Gesundheit! Beschreibung »Täglich ist es in den Medien, immer mehr Krankschreibungen sind psychisch indiziert Einen hohen Stellenwert hat der Umgang mit Emotionen Auch auf der Arbeit sind wir nur Menschen. Situationen am Arbeitsplatz berühren uns emotional, es kann alles dabei sein von Freude, Ärger, Angst bis zur Trauer oder Verachtung. Und natürlich bringen wir Emotionen aus weiteren Lebenskontexten mit zur Arbeit. Klingt kompliziert. Also lieber die Emotionen unterdrücken für eine vermeintlich harmonische Arbeitsatmosphäre? Oder seine Gefühle zeigen und damit für mehr Authentizität im Unternehmen sorgen? In diesem Webinar wollen wir die unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und in den Austausch darüber gehen, wie dieses Thema ganz konkret mit der Gesundheit der Mitarbeitenden, aber auch mit ihrer motivierten Haltung gegenüber dem Unternehmen zu tun hat.
Britta Brechtel ist studierte Betriebswirtin mit Schwerpunkt Human Resources und bringt viel Erfahrung aus Digital-/ Technologie-Kontexten mit. Ihre Leidenschaft ist der Mensch in Organisationen als Individuum und in der Gruppe. Privat engagiert sie sich ehrenamtlich im sozialen Bereich und für digitale Bildung. | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Do 02.02.23 | Vorsicht Hacker! Web-Talk XL Beschreibung »Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Und je digitaler unser Leben, unsere Arbeit und die Welt um uns herum werden, desto mehr Angriffsstellen gibt es für Cyberkriminelle. Cyberangriffe sind heute fast immer auf den Zugriff, die Änderung oder die Zerstörung vertraulicher Informationen, das Erpressen von Geld oder das Stören normaler Geschäftsabläufe ausgerichtet. Im Web-Talk mit Peter Debus geht es darum, aufzuzeigen, wie ein erfolgreicher Ansatz zur Cybersicherheit in Unternehmen aussehen kann. Wie können Computer, Netzwerke, Programm oder Daten sicher geschützt werden. Wie müssen sich Mitarbeiter, Verfahren und Technologien gegenseitig ergänzen, um einen effektiven Schutz gegen Cyberangriffe aufzubauen.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Mo 06.02.23 | ![]() | Leaders Lounge | GM | ||||||||
Di 07.02.23 | Vorsicht Hacker! Web-Talk XL Beschreibung »Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Und je digitaler unser Leben, unsere Arbeit und die Welt um uns herum werden, desto mehr Angriffsstellen gibt es für Cyberkriminelle. Cyberangriffe sind heute fast immer auf den Zugriff, die Änderung oder die Zerstörung vertraulicher Informationen, das Erpressen von Geld oder das Stören normaler Geschäftsabläufe ausgerichtet. Im Web-Talk mit Peter Debus geht es darum, aufzuzeigen, wie ein erfolgreicher Ansatz zur Cybersicherheit in Unternehmen aussehen kann. Wie können Computer, Netzwerke, Programm oder Daten sicher geschützt werden. Wie müssen sich Mitarbeiter, Verfahren und Technologien gegenseitig ergänzen, um einen effektiven Schutz gegen Cyberangriffe aufzubauen.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Di 07.02.23 | FinanzTHING | Finanzierung "großer" Investionen Beschreibung »Das Thema "FINANZEN" bei klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist extrem Komplex, da es von zig Aspekten in Abhängigkeit steht. Lasst uns deshalb miteinander mehr über Geld sprechen. Welche Optionen haben denn KMUs, wenn es um Anschaffungen, Liquidität und Planung geht? Welche Möglichkeiten und Alternativen stellt der Markt zur Verfügung? Im letzten Meeting hatten wir uns mit den Betriebsmitteln und dem Liquiditätsbedarf von KMUs beschäftigt. Wie kann man das "richtig" finanzieren, und wo sind die grossen Unterschiede zwischen Staatlichen Fördergeldern versus dem alt bekannten Weg über die klassische (Haus-) Bankfinanzierung. Am 07.02.2023 geht´s um die zweithäufigsten Anfragen der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) bei den Banken, Förderinstituten und Beratungshäusern: -> wie finanziert man "richtig" grosse Investitionen (Grundstücke/Gebäude, Maschinen, Unternehmensbeteiligungen, ...), also all das, was in der Bilanz aktivierbar ist. Nicht selten geht es hier um sehr hohe Beträge, damit einhergehend auch um sehr viel Bürokratie. Wir beleuchten auch hier wieder die Unterschiede zwischen klassischer Bankenfinanzierung und Staatlichen Fördermitteln. -> Worauf ist zu achten? -> Welche Zugangskriterien gelten? -> Was sind die No-Go´s? Ferner geben wir praxisnahe Ratschläge, wie man dem administrativen Aufwand begegnen kann. Alter Grundsatz: Verdopple die Vorbereitung und halbiere die Durchführung! Ihr habt im Vorfeld Fragen? Kein Problem, schickt uns einfach rechtzeitig eine Mail, dann werden wir das gerne beantworten.
| GM | |||||||||
Mi 08.02.23 | ![]() | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only | GM | ||||||||
Mi 08.02.23 | Chefsache Metaverse & GM Afterwork Live Beschreibung »Einblicke ins Metaverse mit den "Chefsache Metaverse" Autoren Julia Finkeissen Thomas KoehlerIm Oktober 2021 verkündet der Facebook-Konzern – Betreiber von WhatsApp, Instagram und Facebook – seine Umbenennung in »Meta«. Was zunächst wie eine simple Namensänderung klang, könnte das gesamte Internet revolutionieren. Das Unternehmen investiert Milliarden in das Metaverse. Und der Rest der Technologiebranche – von Apple bis Microsoft – zieht mit. In diesem Buch geben Julia Finkeissen und Thomas R. Köhler mit ihrer Expertise für neue Technologien Einblick in die wichtigsten Bausteine des Metaverse und des Web3. Sie liefern konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und beschreiben die neuen Chancen und Risiken des Metaverse und der zugrundeliegenden Technologien – ohne falschen Hype und immer mit Blick auf Nutzen und Anwendungspotenziale. Wir haben begrenzte Plätze für unsere Mitglieder & Friends an dem German Mittelstand Tisch
ACHTUNG zusätzliche Anmeldung hier erforderlich: https://www.eventbrite.de/e/salon-luitpold-co-campus-chefsache-metaverse-tickets-496325070647 SALON LUITPOLD c/o Campus: Chefsache MetaverseChefsache Metaverse - NFT, Blockchain, AR, VR: So steuern Sie sicher durchs Web3 – Ein Praxisbuch für Unternehmen | GM | |||||||||
Mo 13.02.23 | SecurITy Lounge Beschreibung »Cyber Security im Fokus.Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten. Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security. Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a. | GM | |||||||||
Di 14.02.23 | Wie niedergelassene Mediziner erfolgreich Fachkräfte gewinnen können Beschreibung »Die berühmte Nadel im Heuhaufen trefft es:Der Fachkräfte-Mangel sorgt für Frust und Ratlosigkeit bei der Personalsuche. In diesem WebTalk stellen wir die von N3MO erfolgreich erprobte Strategie für niedergelassene Mediziner vor. Die N3MO-Methode funktioniert aber auch in anderen Branchen. Überall, wo in Teams gearbeitet wird. Ein wesentlicher Aspekt ist das Einbeziehen von Multiplikatoren. Es geht darum Fachkräfte über virale Effekte zu erreichen. Statistisch betrachtet sind nur ca. 10 % der Beschäftigten aktiv auf Job-Suche. Über 40 % aber haben, ohne aktiv auf der Suche zu sein eine hohe Wechselbereitschaft. In diesem WebTalk erfahren Sie wie dieses Potenzial gehoben werden kann. In diesem WebTalk vermittelt Merle Goßing aus dem N3MO-Team die aktuellen Hintergründe und zeigt funktionierende Lösungen auf. Sie erklärt warum das zu gewinnende Fachkräfte-Potential doch überraschend groß ist und wie es erreicht werden kann. Dabei spielt Ihr TeamSpirit eine mitentscheidende Rolle. Blog-Beitrag zum Thema TeamSpirit: Kooperation ist gut, Collaboration ist besser, Team Spirit ist der Königsweg N3MO hat zu diesem WebTalk ein kurzes Info-Video mit Merle Goßing veröffentlicht: Social Recruiting 3.0 | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Di 14.02.23 | MarkeTHING | Reden wir über LinkedIn Beschreibung »Viele nutzen LinkedIn für Networking und zunehmend als Vertriebsunterstützung. Viele empfinden dabei immer öfter Unbehagen, den die Möglichkeiten und Komplexität scheinen uns inzwischen zu erdrücken. Als einfache Networker, die wir alle mal waren, sind wir überfordert. Wie gehen wir jetzt damit um, wenn wir weiter gute Kontakte aufbauen möchten und neue Geschäftspartner gewinnen wollen, wo wir doch alle von den unzähligen InMails genervt sind. Wir wollen mit euch diskutieren, worauf Ihr achtet, was euch wichtig ist und welchen erfolgreichen Weg ihr gefunden habt. Wie interagieren die Elemente von LinkedIn miteinander (z.B. Profil, Posts, Ads, Gruppen) und gibt es einen Königsweg? Lasst uns voneinander lernen und mehr aus LinkedIn herausholen. Wir freuen uns auf einen einführenden Impuls von Jörg Janßen und einen regen Austausch.
| GM | |||||||||
Do 16.02.23 | Mit nur einer Story am Türsteher im Kopf deines Gegenübers vorbeikommen - Exklusiv-Workshop mit Bestsellerautor Veit Etzold Beschreibung »"Wir haben die besten Produkte, die höchste Qualität, den zuverlässigsten Service, die längste Erfahrung..." Gääääähhhhnnn - wie langweilig! Außerdem behaupten das alle anderen in deiner Branche auch. Hand aufs Herz: Wen willst du damit hinterm Ofen hervorlocken? Schluss damit! Verpacke deine Botschaft in einer super spannenden Story, die deine Kunden fesselt und Begeisterung auslöst. Veit Etzold zeigt dir in diesem exklusiven Online-Workshop, wie du mit nur einer Story pfiffig und charmant am Türsteher im Kopf deines Gegenübers vorbeikommst! Kein langweiliger Vortrag, sondern eine reine Mitmach- und Erlebniswerkstatt. Du stehst im Mittelpunkt! Die gewonnenen Erkenntnisse kannst du sofort anwenden und so direkt in die Umsetzung gehen. Um maximale Effizienz zu erreichen, ist die Zahl der Teilnehmer begrenzt. Melde dich gleich an - wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Freue dich auf: TEIL 1
TEIL 2
Über Veit: Prof. Dr. Veit Etzold begeistert und inspiriert als Management Berater und Keynote Speaker zu den Themen Strategie und Storytelling. Als Thriller Autor mit 12 Spiegel Bestsellern und Nr 1. Influencer für Marketing / Vertrieb (laut Magazin ERFOLG, 2019) kennt er den Erfolgscode guter Storys. Nach einer Karriere als Manager in der Finanzbranche (Allianz), Unternehmensberatung (BCG) und in der Management-Ausbildung (ESMT, IESE) berät Veit Etzold heute CEOs und Führungskräfte internationaler Konzerne, Mittelständler, Banken und Strategieberatungen. Zudem lehrt er Strategisches Management, Marketing, Vertrieb und Storytelling an der Hochschule Aalen, Baden-Württemberg und leitet das dortige Kompetenzzentrum für Neuromarketing. Veit ist geschätztes Mitglied hier bei uns im German Mittelstand!
| GM | |||||||||
Do 16.02.23 | GM Afterwork | Netzwerk. Business. Club. | Netzwerken und Kontaktpflege quer durch alle Kontore Beschreibung »Hybrider Stammtisch für Mitglieder und geladene Gäste. Live in vielen Kontoren und online vie Zoom. | GM | |||||||||
Mo 20.02.23 | ![]() | Leaders Lounge | GM | ||||||||
Mi 22.02.23 | Wie niedergelassene Mediziner erfolgreich Fachkräfte gewinnen können Beschreibung »Die berühmte Nadel im Heuhaufen trefft es:Der Fachkräfte-Mangel sorgt für Frust und Ratlosigkeit bei der Personalsuche. In diesem WebTalk stellen wir die von N3MO erfolgreich erprobte Strategie für niedergelassene Mediziner vor. Die N3MO-Methode funktioniert aber auch in anderen Branchen. Überall, wo in Teams gearbeitet wird. Ein wesentlicher Aspekt ist das Einbeziehen von Multiplikatoren. Es geht darum Fachkräfte über virale Effekte zu erreichen. Statistisch betrachtet sind nur ca. 10 % der Beschäftigten aktiv auf Job-Suche. Über 40 % aber haben, ohne aktiv auf der Suche zu sein eine hohe Wechselbereitschaft. In diesem WebTalk erfahren Sie wie dieses Potenzial gehoben werden kann. In diesem WebTalk vermittelt Merle Goßing aus dem N3MO-Team die aktuellen Hintergründe und zeigt funktionierende Lösungen auf. Sie erklärt warum das zu gewinnende Fachkräfte-Potential doch überraschend groß ist und wie es erreicht werden kann. Dabei spielt Ihr TeamSpirit eine mitentscheidende Rolle. Blog-Beitrag zum Thema TeamSpirit: Kooperation ist gut, Collaboration ist besser, Team Spirit ist der Königsweg N3MO hat zu diesem WebTalk ein kurzes Info-Video mit Merle Goßing veröffentlicht: Social Recruiting 3.0 | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Do 23.02.23 | Vorsicht Hacker! Web-Talk XL Beschreibung »Vorsicht Hacker! WebTalk XL Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Und je digitaler unser Leben, unsere Arbeit und die Welt um uns herum werden, desto mehr Angriffsstellen gibt es für Cyberkriminelle. Cyberangriffe sind heute fast immer auf den Zugriff, die Änderung oder die Zerstörung vertraulicher Informationen, das Erpressen von Geld oder das Stören normaler Geschäftsabläufe ausgerichtet. Im WebTalk mit Peter Debus geht es darum, aufzuzeigen, wie ein erfolgreicher Ansatz zur Cybersicherheit in Unternehmen aussehen kann. Wie können Computer, Netzwerke, Programm oder Daten sicher geschützt werden. Wie müssen sich Mitarbeiter, Verfahren und Technologien gegenseitig ergänzen, um einen effektiven Schutz gegen Cyberangriffe aufzubauen.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Do 23.02.23 | A Sutsainable Journey to MWC Barcelona Beschreibung »High Level Networking with Sense of PurposeWir verbinden den Trip zur Mobile World Conference mit den wichtigen Themen: Nachhaltigkeit, Mobilität und Werte THE CRUISE - Mallorca - Ibiza - Barcelona In Mallorca stechen wir mit den Gästen – 6 Entscheidern aus der Wirtschaft – in See. Auf dem Weg zur Mobile World Conference in Barcelona begeben wir uns auf eine Reise, die sich den bewegenden Themen Nachhaltigkeit, Wirtschaft & Handel widmet. Vor der Abreise bitten wir noch ausgewählte Gäste zum Business Lunch an Bord der Silent Yacht. Die 2-tägige Überfahrt von den Balearen nach Barcelona verbringen unsere Gäste auf der Solar-betriebenen Silent Yacht. Angekommen in Barcelonas Stadthafen, startet wir mit den richtigen Impulsen die Mobile World Conference. Die Buchung umfasst, einen Anteil an der Doppelkabine, Verpflegung und Nebenkosten, einmalige Erlebnisse und interessante Gäste. Die SILENT YachtDIE PREISGEKRÖNTE ART DES REISENIm November 2019 gewann die SILENT 55 den „Best of Boats Award“ in der Kategorie „Best for Travel“. Diese Kategorie ist definiert als „für Langstreckenreisen geeignet mit allen Annehmlichkeiten, um dauerhaft an Board zu leben – angepasst an die Binnengewässer als auch an die harten Bedingungen auf See“. Im Allgemeinen kann sie leicht von zwei Personen gehandhabt werden, was die SILENT 55 ideal für Familien macht, die mit oder ohne zusätzliche Besatzung reisen. SILENT YACHT VORTEILE100% Solarbetrieben, unbegrenzte Reichweite, lebenslange wartungsfreie Motoren, geräuschlose und abgasfreie Fahrt. Keine Wärmeentwicklung, höchste Material- & Verarbeitungsqualität, sicherstes nautisches Antriebssystem, 8 Jahre Garantie auf Batteriebanken, 25 Jahre Garantie auf die Solarmodule, lebenslange Garantie für die Elektromotoren SPEZIFIKATIONENLänge: 16,70 m (54.8‘) / Breite: 8,46 m (27.7‘) | Theiner Consulting | |||||||||
Do 23.02.23 | GM Afterwork | Netzwerk. Business. Club | Live in Hamburg Beschreibung »Unser Hamburg-Kontor-Kickoff: Wir begrüßen neue Mitglieder im Kontor Hamburg. Blicken gemeinsam auf das Jahr 2023 und erweitern euer Netzwerk in launiger Runde im Rahmen des GM Afterwork! Wir laden euch herzlich dazu ein. Jetzt anmelden und dabei sein! | GM | |||||||||
Fr 24.02.23 | Fachkräfte gewinnen und binden: 8 Aspekte, die zu berücksichtigen sind Beschreibung »Fachkräfte halten und motivieren: 8 Aspekte, die zu berücksichtigen sind Fachkräfte zu gewinnen ist in diesen Zeiten schon Herausforderung genug. Und wer das Glück hat, eine passende Fachkraft zu finden, ist sich sehr bewusst, dass diese jederzeit abgeworben werden kann.
Blog-Beitrag zum Thema TeamSpirit: Kooperation ist gut, Collaboration ist besser, Team Spirit ist der Königsweg In diesem WebTalk mit Albrecht Schürhoff geht es um den Aufbau von Vertrauen und das Entwickeln von langfristigen Beziehungen und die Stärkung des Team-Spirits. Denn noch wichtiger als gute Arbeitgeber-Leistungen, ist ein Team, das als Ort der Sicherheit empfunden wird und dadurch die Mitarbeiter „von innen heraus“ motiviert sind. Albrecht Schürhoff ist systemischer Berater. Zu seinem Leistungsspektrum gehören Organisationsberatung, Coaching für hybride Führung, Wirtschaftsmediation und integrative Beratung. Mithilfe eines 8-Punkte Plans gibt er Ihnen einen hilfreichen Werkzeugkasten an die Hand, mit dem Sie ein positives und stabiles Umfeld für Ihre Mitarbeitenden schaffen - eine Umgebung in der jeder gerne arbeiten würde. Teilnahme-Link: https://us02web.zoom.us/j/84342874691?pwd=Smg3OExlczhHSldIWC80c3R4d1RtQT09 | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Mo 27.02.23 | Wie machts ein Ministerium? SocialMedia Tipps aus der Digitalen Kommunikation. Beschreibung »Exklusiv für den German Mittelstand e.V. Erlebe am 27.02. ab 18.00 in unserem spannenden Online-Vortrag Social Media Expertin Elke Neureuther und erfahre, wie sie den Auftritt des bayerischen Wirtschaftsministers Hubert Aiwanger in den Sozialen Medien des Ministeriums plant und umsetzt. Profitiert von ihren Erfahrungen und Tipps für erfolgreiches Social Media Marketing. Dabei sein und für deine eigene Sichtbarkeit wertvolle Insights mitnehmen. | GM | |||||||||
Di 28.02.23 | MarkeTHING | LinkedIn – lohnt sich bezahlte Werbung? Beschreibung »Nach unserer ersten Rund zum Thema LinkedIn (Nachlese hier), wollen wir in diesem MarkeTHING darüber reden, ob, wann und wie Werbung auf LinkedIn und eventuell auch anderen Sozialen Medien Sinn macht. Wir freuen uns, dass sich Tatjana Westhoff, Busisness Developerin bei unserem Mitglied Der Plan Mediaagentur bereit erkkärt hat, einen Eröffnungsimpuls mit einem Überblick zum Thema vorzubereiten. | GM | |||||||||
Di 28.02.23 | GSA4all: Kluge Köpfe – spannende Impulse Beschreibung »
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
März | |||||||||||
Mi 01.03.23 | ![]() | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only | GM | ||||||||
Do 02.03.23 | Fachkräfte gewinnen und binden: 8 Aspekte, die zu berücksichtigen sind Beschreibung »Fachkräfte halten und motivieren: 8 Aspekte, die zu berücksichtigen sindFachkräfte zu gewinnen ist in diesen Zeiten schon Herausforderung genug. Und wer das Glück hat, eine passende Fachkraft zu finden, ist sich sehr bewusst, dass diese jederzeit abgeworben werden kann.
Blog-Beitrag zum Thema TeamSpirit: Kooperation ist gut, Collaboration ist besser, Team Spirit ist der Königsweg In diesem WebTalk mit Albrecht Schürhoff geht es um den Aufbau von Vertrauen und das Entwickeln von langfristigen Beziehungen und die Stärkung des Team-Spirits. Denn noch wichtiger als gute Arbeitgeber-Leistungen, ist ein Team, das als Ort der Sicherheit empfunden wird und dadurch die Mitarbeiter „von innen heraus“ motiviert sind. Albrecht Schürhoff ist systemischer Berater. Zu seinem Leistungsspektrum gehören Organisationsberatung, Coaching für hybride Führung, Wirtschaftsmediation und integrative Beratung. Mithilfe eines 8-Punkte Plans gibt er Ihnen einen hilfreichen Werkzeugkasten an die Hand, mit dem Sie ein positives und stabiles Umfeld für Ihre Mitarbeitenden schaffen - eine Umgebung in der jeder gerne arbeiten würde. | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Fr 03.03.23 | Wie niedergelassene Mediziner erfolgreich Fachkräfte gewinnen können Beschreibung »Die berühmte Nadel im Heuhaufen trefft es:Der Fachkräfte-Mangel sorgt für Frust und Ratlosigkeit bei der Personalsuche. In diesem WebTalk stellen wir die von N3MO erfolgreich erprobte Strategie für niedergelassene Mediziner vor. Die N3MO-Methode funktioniert aber auch in anderen Branchen. Überall, wo in Teams gearbeitet wird. Ein wesentlicher Aspekt ist das Einbeziehen von Multiplikatoren. Es geht darum Fachkräfte über virale Effekte zu erreichen. Statistisch betrachtet sind nur ca. 10 % der Beschäftigten aktiv auf Job-Suche. Über 40 % aber haben, ohne aktiv auf der Suche zu sein eine hohe Wechselbereitschaft. In diesem WebTalk erfahren Sie wie dieses Potenzial gehoben werden kann. In diesem WebTalk vermittelt Merle Goßing aus dem N3MO-Team die aktuellen Hintergründe und zeigt funktionierende Lösungen auf. Sie erklärt warum das zu gewinnende Fachkräfte-Potential doch überraschend groß ist und wie es erreicht werden kann. Dabei spielt Ihr TeamSpirit eine mitentscheidende Rolle. Blog-Beitrag zum Thema TeamSpirit: Kooperation ist gut, Collaboration ist besser, Team Spirit ist der Königsweg N3MO hat zu diesem WebTalk ein kurzes Info-Video mit Merle Goßing veröffentlicht: Social Recruiting 3.0 | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Di 07.03.23 | GM #WorldBriefing | Doing Business in India | Live-Schalte nach New Delhi Beschreibung »Unser Freund Tomal Ganguly ist auf Tour in Indien und lädt uns zu einem Live-Bericht ein. Die jüngste Reise von Bundeskanzler Scholz nach Indien hat ein wichtiges Signal gesendet, dass die Beziehungen zwischen unseren Ländern bereits sehr erfolgreich sind und weiter ausgebaut werden sollten. Da gibt es Spannendes zu berichten. Tomal berichtet über seine jüngsten Eindrücke direkt aus Indien und seinem kurzen Stop in Dubai. Wir freuen uns auf sein Update. Das Briefing wird in Deutsch sein. | GM | |||||||||
Di 07.03.23 | FinanzTHING | Der Bayerische Innovationsgutschein Beschreibung »Diesmal beleuchten wir den bayerischen Innovationsgutschein, der besonders für Branchen Produktion, Fertigung und Fachhandel interessant ist. Geschenktes Geld nimmt man doch gerne mit, oder? Sei gespannt auf die Ausführungen des kleinen feinen Edelprogramms, was nicht in allen Bundesländern zur verfügung steht. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und (möglicherweise schon selbst gemachte?) Erfahrungen. Ihr könnt uns gerne eure Fragen und Anregungen vorher per Mail zusenden: tmb@german-mittelstand.network Dies, und vieles mehr, erörtern wir im 4-wöchigen-Rhythmus (erster Dienstag im Monat). Wer regelmässig dabei sein möchte, darf sich gerne in unserer neuen Gruppe "FinanzTHING" eintragen, und unseren Newsletter dazu abonnieren. Wir freuen uns auf euch! | GM | |||||||||
Mi 08.03.23 | Chat & Connect | Afterwork Live Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt. Wir freuen uns auf Euch! | GM | |||||||||
Do 09.03.23 | Krankschreibungen reduzieren – so wichtig ist mentale Gesundheit! Beschreibung »Täglich ist es in den Medien, immer mehr Krankschreibungen sind psychisch indiziert Einen hohen Stellenwert hat der Umgang mit Emotionen Lieber die Emotionen unterdrücken für eine vermeintlich harmonische Arbeitsatmosphäre? Oder seine Gefühle zeigen und damit für mehr Authentizität im Unternehmen sorgen? Wenn Sie eine Antenne dafür entwickeln, wie es Ihren Mitarbeitenden geht und darauf eingehen, schaffen Sie es, Ihre Team-Mitglieder auch langfristig für sich zu gewinnen. Psychisch bedingte Krankschreibungen und innerliche Kündigungen gehören dann der Vergangenheit an. Britta Brechtel ist studiere Betriebswirtin mit Schwerpunkt Human Resources und bringt viel Erfahrung aus Digital-/ Technologie-Kontexten mit. Ihre Leidenschaft ist der Mensch in Organisationen als Individuum und in der Gruppe. Privat engagiert Sie sich ehrenamtlich im sozialen Bereich und für digitale Bildung. | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||
Do 09.03.23 | "Volle Möhre Marketing!", Veranstaltung des Citymanagement Neustadt mit den BDS Marketingexperten Beschreibung »In Kooperation mit dem Citymanagement Neustadt findet die kostenlose Veranstaltung mit den BDS Marketingexperten am 9. März um 19 Uhr im Neustädter Klemmhof (Eingang gegenüber Brunnen) statt. Die Fachleute aus dem BDS wollen sich Ihnen vorstellen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich. Um eine verbindliche Anmeldung unter 06321/9675141 oder info@bds-rlp.de zwecks Planung wird gebeten. | Bund der Selbständigen Deutschland e.V. | |||||||||
Fr 10.03.23 | ![]() | Borderless Lunch - Networking Table | Theiner Consulting | ||||||||
Mo 13.03.23 | SecurITy Lounge Beschreibung »Cyber Security im Fokus.Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten. Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security. Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a. | GM | |||||||||
Di 14.03.23 | Wie niedergelassene Mediziner erfolgreich Fachkräfte gewinnen können Beschreibung »Die berühmte Nadel im Heuhaufen trefft es:Der Fachkräfte-Mangel sorgt für Frust und Ratlosigkeit bei der Personalsuche. In diesem WebTalk stellen wir die von N3MO erfolgreich erprobte Strategie für niedergelassene Mediziner vor. Die N3MO-Methode funktioniert aber auch in anderen Branchen. Überall, wo in Teams gearbeitet wird. Ein wesentlicher Aspekt ist das Einbeziehen von Multiplikatoren. Es geht darum Fachkräfte über virale Effekte zu erreichen. Statistisch betrachtet sind nur ca. 10 % der Beschäftigten aktiv auf Job-Suche. Über 40 % aber haben, ohne aktiv auf der Suche zu sein eine hohe Wechselbereitschaft. In diesem WebTalk erfahren Sie wie dieses Potenzial gehoben werden kann. In diesem WebTalk vermittelt Merle Goßing aus dem N3MO-Team die aktuellen Hintergründe und zeigt funktionierende Lösungen auf. Sie erklärt warum das zu gewinnende Fachkräfte-Potential doch überraschend groß ist und wie es erreicht werden kann. Dabei spielt Ihr TeamSpirit eine mitentscheidende Rolle. Blog-Beitrag zum Thema TeamSpirit: Kooperation ist gut, Collaboration ist besser, Team Spirit ist der Königsweg N3MO hat zu diesem WebTalk ein kurzes Info-Video mit Merle Goßing veröffentlicht: Social Recruiting 3.0 | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Di 14.03.23 | Fachkräfte gewinnen und binden: 8 Aspekte, die zu berücksichtigen sind Beschreibung »Fachkräfte halten und motivieren: 8 Aspekte, die zu berücksichtigen sindFachkräfte zu gewinnen ist in diesen Zeiten schon Herausforderung genug. Und wer das Glück hat, eine passende Fachkraft zu finden, ist sich sehr bewusst, dass diese jederzeit abgeworben werden kann.
Blog-Beitrag zum Thema TeamSpirit: Kooperation ist gut, Collaboration ist besser, Team Spirit ist der Königsweg In diesem WebTalk mit Albrecht Schürhoff geht es um den Aufbau von Vertrauen und das Entwickeln von langfristigen Beziehungen und die Stärkung des Team-Spirits. Denn noch wichtiger als gute Arbeitgeber-Leistungen, ist ein Team, das als Ort der Sicherheit empfunden wird und dadurch die Mitarbeiter „von innen heraus“ motiviert sind. Albrecht Schürhoff ist systemischer Berater. Zu seinem Leistungsspektrum gehören Organisationsberatung, Coaching für hybride Führung, Wirtschaftsmediation und integrative Beratung. Mithilfe eines 8-Punkte Plans gibt er Ihnen einen hilfreichen Werkzeugkasten an die Hand, mit dem Sie ein positives und stabiles Umfeld für Ihre Mitarbeitenden schaffen - eine Umgebung in der jeder gerne arbeiten würde. | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Di 14.03.23 | MarkeTHING | Braucht es XING eigentlich noch? Beschreibung »Nachdem wir uns die letzten beiden Male intensiv über LinkedIn ausgetauscht haben, taucht hier eine neue Frage auf: Braucht es eigentlich Xing noch und wenn ja, für was und wie? Direkt eingeladen werden Mitglieder der Gruppe MarkeTHING. | GM | |||||||||
Mi 15.03.23 | ![]() | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only | GM | ||||||||
Mo 20.03.23 | ![]() | Leaders Lounge | Problem Motivation | GM | ||||||||
Mi 22.03.23 | ![]() | #AfterWork | HomeOfficeEdition | Members only | GM | ||||||||
Fr 24.03.23 | #GMStammtisch | Netzwerken mit Aussicht Beschreibung »Liebe Mitglieder des GM und die, die es werden wollen,
am Freitag 24. März trifft sich der German Mittelstand Stuttgart zum Netzwerken mit Aussicht.
Wir tauschen uns bei leckeren Getränken (und wer will bei leckerem Essen) aus,
vernetzten uns, knüpfen Kontakte und bilden Synergien und Mehrwert.
Seid ihr dabei?
Wir vom Kontor Stuttgart freuen uns sehr auf euch.
| GM | |||||||||
Mo 27.03.23 | SecurITy Lounge Beschreibung »Cyber Security im Fokus.Aktuelle Fälle, Best Practices und ein hilfreiches Netzwerk. Hier treffen sich Profis und Interessierte. Hier gibt's keine dummen Fragen – nur kluge Antworten. Wir laden ein zu Erfahrungsaustausch, Kennenlernen und aktivem Netzwerken – offen für Mitglieder und Interessierte an der IT Security. Gemeinsam mit Bund der Selbständigen Detuschland e.V., mib - MIttelstand in Bayern e.V., DI4 e.V., WZ-N u.a. | GM | |||||||||
Di 28.03.23 | „ZamTalks“ im ZamWorking | Betriebliches Gesundheitsmanagement Beschreibung »Hier eine Einladung unseres Mitglieds ZamWorking: Seit Januar 2023 bieten wir mit unserem neuen Format „ZamTalks“ einmal monatlich Vorträge oder Workshops zu interessanten und aktuellen Themen mit anschließendem „Get together“. Nach dem Auftakt im Januar zu dem sehr spannenden Thema „Pishing und Ransomware“ mit Fabian Ewald von secbase GmbH und einem „ZamTalks für Gründer“ im Februar mit Thomas Schönweitz, Gründer von whitespring, setzen wir die Reihe im März fort zum Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“. Gesundheit im Betrieb, Mental Health, Obstkorb, Aktive Pause, Schritte-Challenge? Ist ein betriebliches Gesundheitsprogramm Pflicht oder Kür? Als Referenten berichten Stefan Zipperer, Geschäftsführer von Gesundheit Bewegt und Entwickler von (KI-) Präventionsmodellen sowie Rebekka Lößl, Gesundheitsmanagerin, FitCoach und Bewegungswissenschaftlerin über die von Ihnen entwickelten Programme wie z.B. Azubifitness, über Gesundheitsmultiplikatoren und die Erfahrungen aus Firmen unterschiedlicher Größe und Branchen. Der Vortrag findet im Gründerzentrum Grafing statt und anschließend gibt es die Gelegenheit sich bei einem Gläschen Wein in lockerer Runde auszutauschen. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 30 Personen. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Gerne können Sie diese Einladung auch an interessierte Partner, Kollegen usw. weiterleiten. Gegen einen Unkostenbeitrag von 10 € können freie Plätze auch von Nicht-Mitgliedern genutzt werden. Anmeldung bitte unter info@zamstarten.de
| GM | |||||||||
Di 28.03.23 | MarkeTHING | Eine neue Website? Ok, aber was ist zu tun? Beschreibung »Eine neue Website ist in Planung? OK, dann aktivieren wir den Sohn oder die Tochter, installieren Wordpress und gut ist? Oder rufen wir eine Agentur an und lassen uns erst einmal ein Konzept erstellen? Oder lassen wir uns von der IT-Abteilung ein CMS vorschlagen? Viele Möglichkeiten, viele Ansätze. Welche wann die richtige ist und worüber wir unbedingt nachdenken sollten, wollen wir in diesem MarkeTHING diskutieren. Eingeladen sind Mitglieder der MarkeTHING-Gruppe. Gäste sind willkommen. | GM | |||||||||
Di 28.03.23 | KompetenzProgramm Führung Beschreibung »KompetenzProgramm Führung
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 29.03.23 | Törn & Learn - Das andere Teambuilding Beschreibung »Törn & Learn: Das andere Teambuilding Spüren Sie, dass Ihre Mitarbeiter mehr können als sie zeigen?Aber aus bestimmten Gründen ihre Komfortzonen nicht verlassen.Sie brauchen ein Team, das Ihre Kunden jede Sekunde mit Leidenschaft und Energie begeistert – ein Weltklasse-Team!
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit dem Führungskräfte aus Ihrem Team ein WELTKLASSE-TEAM formen! Seien Sie dabei!
Zu Gast:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Viele Grüße ___________________ Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/93783760090?pwd=RXdRakphWE8yS0xWdk5mTGRNYzFmQT09
Meeting-ID: 937 8376 0090 Kenncode: 411793 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Fr 31.03.23 | Talk: Kohle & Stahl - Dan Pyle und Guido Häfner Beschreibung »TheinersTalk: Kohle & Stahl Zur Eröffnung der neuen Ausstellung im Kunstforum Schloß Hohenstein begrüßen wir live die Künstler Dan Pyle & Guido Häfner.
DAN PYLEDan Pyle wurde 1954 in Wolf Point/Montana geboren und lebt und arbeitet in Palm Springs/ CA. Pyles Arbeiten reflektieren seinen unglaublichen Enthusiasmus für das Detail, was dazu führt, dass seine Arbeiten im ersten Augenblick oftmals für Fotografie gehalten werden. Die Anonymität, die seine Kunst widerspiegelt ist seinerseits gewollt. Er versteht es gekonnt, Schatten und Kontraste bei seinen Zeichnungen zu verwenden, die seine Figuren und Gegenstände lebendig wirken lassen. GUIDO HÄFNERGuido Häfner wurde 1968 in Oberfranken in Bayern geboren. Seiner Ausbildung als Feinmechaniker folgte ein Studium an der technischen Universität München. Häfners Skulpturen reduzieren Körper und Gesichtsformen auf wesentliche Elemente. Dabei schafft es der Künstler, eruptive Bewegungselemente einzigartig und unvergänglich darzustellen. Seine »Archetypischen Köpfe« schaffen durch die perfekte Darstellung der drei Dimensionen einen eigenen Raum im Raum. Dies gelingt gleichermaßen beeindruckend sowohl in geschlossenen Räumen, als auch in der Natur.
| Theiner Consulting | |||||||||
Fr 31.03.23 | ![]() | mib Präsidiumssitzung | mib Mittelstand in Bayern e.V. | ||||||||
April | |||||||||||
Mo 03.04.23 | ![]() | Leaders Lounge | Meuterei auf der Bounty | GM | ||||||||
Di 11.04.23 | Böse Buben vs CyberHelden - Taktiken im Cyber-War | Theiner Consulting | |||||||||
Mi 12.04.23 | Chat & Connect | Afterwork Live Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Auf selbstzahler Basis, der erste Drink geht auf uns! Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Wir freuen uns auf Euch! | GM | |||||||||
Mo 17.04.23 | ![]() | Leaders Lounge | Frauen führen anders | GM | ||||||||
Di 18.04.23 | FinanzTHING | "Geschenktes Geld" für Digitalisierung Beschreibung »Diesmal beleuchten wir die Subventionen ("Geschenktes Geld") rund um die Digitalisierung. Diese werden anhand von 2 Standardprogrammen beleuchtet:
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und (möglicherweise schon selbst gemachte?) Erfahrungen. Ihr könnt uns gerne eure Fragen und Anregungen vorher per Mail zusenden: tmb@german-mittelstand.network Dies, und vieles mehr, erörtern wir im 4-wöchigen-Rhythmus (erster Dienstag im Monat). Wer regelmässig dabei sein möchte, darf sich gerne in unserer neuen Gruppe "FinanzTHING" eintragen, und unseren Newsletter dazu abonnieren. Wir freuen uns auf euch! | GM | |||||||||
Do 27.04.23 | Vorsicht Hacker! WebTalk XL Beschreibung »Vorsicht Hacker! WebTalk XL Die Digitalisierung verändert alle Lebensbereiche. Und je digitaler unser Leben, unsere Arbeit und die Welt um uns herum werden, desto mehr Angriffsstellen gibt es für Cyberkriminelle. Cyberangriffe sind heute fast immer auf den Zugriff, die Änderung oder die Zerstörung vertraulicher Informationen, das Erpressen von Geld oder das Stören normaler Geschäftsabläufe ausgerichtet. Im WebTalk mit Peter Debus geht es darum, aufzuzeigen, wie ein erfolgreicher Ansatz zur Cybersicherheit in Unternehmen aussehen kann. Wie können Computer, Netzwerke, Programm oder Daten sicher geschützt werden. Wie müssen sich Mitarbeiter, Verfahren und Technologien gegenseitig ergänzen, um einen effektiven Schutz gegen Cyberangriffe aufzubauen.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Mai | |||||||||||
Di 02.05.23 | „SecFried, der Drache und ein digitales Lindenblatt!“ Beschreibung »"Sicherheit wie Sec Fried - stark und unbesiegbar in der digitalen Welt!" In einer Zeit, in der Cyberangriffe und Datenlecks alltäglich sind, ist es wichtiger denn je, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um sich vor Bedrohungen zu schützen.Sec Fried steht hierbei als Sinnbild für eine sichere und geschützte digitale Präsenz. Die Angriffsflächen und Gefahren von "Siegfried dem Drachentöter" aus der Nibelungensage sind so aktuell wie jeher. Er hat sich sicher geglaubt und wurde durch seine Schwachstelle zu Fall gebracht. Wo liegt Ihr ‚digitales Lindenblatt‘?Mit diesen Bausteinen aus technischen, organisatorischen und menschlichen Faktoren, stellen Sie Ihr Unternehmen ganzheitlich sicher auf:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Viele GrüßeFabian Ewald ___________________ Zoom-Meeting beitretenhttps://zoom.us/j/94460737537?pwd=aHdJWXhJcWNXeUdJVW94d2FJbS8xQT09 Meeting-ID: 944 6073 7537Kenncode: 1AZp1z | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Do 04.05.23 | Törn & Learn: Das Team ist tot - es lebe das Team! Beschreibung »Törn & Learn: Das Team ist tot - es lebe das Team! Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Mitarbeiter über ungenutztes Potenzial verfügen?Vielleicht bleiben sie jedoch aus verschiedenen Gründen in ihrer Komfortzone stecken.Um Ihre Kunden mit Begeisterung und Energie zu begeistern, brauchen Sie ein Team, das Weltklasse ist.Wir helfen Ihnen dabei, mit unseren Führungskräften aus Ihrem Team ein Team auf Weltklasse-Niveau zu formen! Seien Sie dabei!
Zu Gast:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Viele Grüße ___________________ Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/99812062300?pwd=UUJEU2hJbVc3Y0VjQ3FGY1oySXRrdz09
Meeting-ID: 998 1206 2300 Kenncode: 6pk8tg | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Fr 05.05.23 | Expansion nach China wagen - Erfahrungsaustausch mit ZD Automotive als Impuls für Mittelständler Beschreibung »Für eine unternehmerische Expansion in andere Länder und vor allem außerhalb der EU, ist ein Partner mit umfangreichen Kenntnissen zu den örtlichen Strukturen und des Marktes von hohem Wert. Wie eine Expansion nach China aussehen kann und welche Einstiegsmöglichkeiten es für Unternehmen am chinesischen Markt gibt, werden wir am 05.05.2023 ab 17:00 Uhr von Herrn Zhou (Geschäftsführer, ZD Automotive GmbH) und seinem Geschäftspartner Dr. Liu (Direktor Strategie und Kooperation, ZD Automotive GmbH) erfahren. Herr Zhou und Herr Dr. Liu LIU verfügen durch ihre Rolle bei ZD Automotive und durch ihre langjährige Tätigkeit in China und Deutschland über viel Erfahrung und sind in beiden Ländern bestens vernetzt. Die ZD Automotive GmbH wurde 2012 in Ingolstadt gegründet und eröffnete seither zahlreiche weitere Standorte in Deutschland und China (Yangtse-Delta und weitere). Mit dem ZD-UNI InnoPark in Nanjing eröffnet ZD ein neues Geschäftsfeld, in dem es deutsche Unternehmen bei ihrer Expansion nach China unterstützt. ZD wirkt mit seinem Ökosystem für andere Unternehmen als „Accelerator“ und kann zusätzlich durch ein lokales Support-Team vor Ort unterstützen. Außerdem bietet der Zugriff von ZD auf staatliche Fördermittel für deutsche Unternehmen eine Vielzahl von attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten. Diese und weitere Themen werden bei der Veranstaltung detailliert erläutert. Außerdem haben Unternehmer im Rahmen des Q&A und des anschließenden Get togehter die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und in den persönlichen Austausch zu treten. Wir freuen uns auf die gemeinsame Veranstaltung mit der ZD Automotive, der TUM International und dem Export Club Bayern.
Programm: 17:00 Uhr Begrüßung - Export Club Bayern e.V., TUM International GmbH und German Mittelstand 17:15 Uhr Einstiegsmöglichkeiten in China - ZD Automotive / ZD-Uni InnoPark - Herr Qiang ZHOU und Herr Dr. Liu LIU 18:00 Uhr Q&A 18:30 Uhr Get together | GM | |||||||||
Do 11.05.23 | Monika Sattler: Ausnahme-Radsportlerin im Gespräch | TheinersTalk Beschreibung »
Monika Sattler hatte eine erfolgreiche Karriere in der Weltbank und im Internationalen Währungsfond, als sie ihr Leben radikal änderte und in den Radsport wechselte. Dort brach sie einen Rekord nach dem anderen, absolvierte die kompletten 3.000 Kilometer der spanischen Vuelta-Radtour als erste Frau alleine und hat alle 124 Schweizer Pässe in nur 26 Tagen auf dem Rad erfahren. Sie lebt vor, wie man seinen Sinn im Leben finden kann, und vermittelt dies auf faszinierende Weise in ihren Vorträgen und Workshops. Die Sportlerin lebte in den USA und Europa sowie in Australien, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen zwischen Sport und Unternehmenswelt. Sie hat bewiesen, dass erfolgreiche Karrieren nicht linear sein müssen – wenn man bereit ist, Risiken einzugehen. In ihren Workshops versucht Monika Sattler unter anderem Frauen darin zu motivieren, sich selbst mehr zuzutrauen und Führung zu übernehmen. Sie erklärt Firmen, wie man in einer Welt des Wechsels und der Unsicherheit überleben kann. Und sie motiviert Menschen, sich einer Herausforderung zu stellen und diese dann zu bestehen. Sie selbst hat das bewiesen, indem sie das Unmögliche möglich machte. Sie stellte Rekorde im Radsport auf, die bislang keine Frau vor ihr erreicht hatten. Wenn alle sagten, sie schaffe das nicht, hatte sie ein klares Ziel vor Augen, das sie niemals verlor. Die heutige Beraterin hat eine eigene Methode entwickelt, wie man die Angst vor großen Aufgaben verliert. Der Begriff Rad steht nicht nur für ihr Sportgerät, sondern auch für Real, Adventurous, Dare (real, abenteuerlustig und sich trauen). Damit wird in Workshops und Vorträgen vermittelt, wie man aus seiner Komfortzone herauskommt und bereit ist, neue Wege zu gehen. Teilnehmer lernen, ihre eigenen Ziele zu formulieren und Strategien zu entwickeln, diese umzusetzen. | Theiner Consulting | |||||||||
Do 11.05.23 | #GMStammtisch | Netzwerken mit Aussicht Beschreibung »Liebe Mitglieder des GM und die, die es werden wollen,
am Donnerstag 11. Mai trifft sich der German Mittelstand Stuttgart zum Netzwerken mit Aussicht.
Wir tauschen uns bei leckeren Getränken (und wer will bei leckerem Essen) aus,
vernetzten uns, knüpfen Kontakte und bilden Synergien und Mehrwert.
Seid ihr dabei?
Wir vom Kontor Stuttgart freuen uns sehr auf euch.
| GM | |||||||||
Do 11.05.23 | BDS Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.: After Work in Neustadt-Gimmeldingen Beschreibung »Packen Sie Ihre Visitenkarten ein und kommen Sie am 11. Mai 2023 um 19 Uhr zu unserer BDS After Work-Veranstaltung nach Neustadt-Gimmeldingen. Gemeinsam mit Herrn Michael Löhlein (Pfalz NLP Academy) freuen wir uns in seinem wunderschönen Anwesen in der Peter-Koch-Str. 38 in 67435 Neustadt-Gimmeldingen einen tollen Abend zu verbringen. Weitere Informationen werden folgen... Melden Sie sich jetzt schon verbindlich unter info@bds-rlp.de oder 06321/9375141 an. | Bund der Selbständigen Deutschland e.V. | |||||||||
Sa 13.05.23 | Chat & Connect | Special zum Corso Leopold Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Auch Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Diesmal treffen wir uns an einem besonderen Ort, in einem besonderen Rahmen und ausnahmesweise am Wochenende: Beim Corso Leopold, Münchnes größtem Kulturfestival auf der Straße. Zweimal im Jahr organisiert der Corso Leopold e.V. dieses großartige Festival auf der hierfür eigens gesperrten Leopoldstraße zwischen Siegestor und Münchner Freiheit. Direlt am Siegestor entsteht der "Piazza Leopold". Dort wo sonst der Autoverkehr tobt entsteht für ein paar Stunden ein Platz der Inspiration, Ruhe und Kommunikation. Dort treffen wir uns zum Ratschen und Netzwerken für Unternehmerinnen und Unternehmer an der Spritzeria. Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt. Wir freuen uns auf Dich. | GM | |||||||||
Mo 15.05.23 | ![]() | Leaders Lounge | PersonalFührung - das ungeliebte Kind? | GM | ||||||||
Di 16.05.23 | 6. Wirtschaftsempfang des Landkreises Ebersberg Beschreibung »Der Dialog zwischen Wirtschaft und Politik ist ein Kernanliegen des Landkreises und des IHK-Regionalausschusses Ebersberg. ANMELDUNG HIER: https://wirtschaftsempfang.lra-ebe.de/ | GM | |||||||||
Fr 19.05.23 | ![]() | mib Präsidiumssitzung | mib Mittelstand in Bayern e.V. | ||||||||
Mo 22.05.23 | ProjektArena Beschreibung »Mittelständische Unternehmen entwickeln sich. Jeden Tag. Verbunden damit sind Wachstumsschmerzen, vor allem wenn diese Entwicklungen unstrukturiert und zufällig passieren. Mit welchem Handwerkszeug du eine erfolgreiche Projektarbeit in deinem Unternehmenen etablieren kannst, erfährst du ab sofort in der ProjektArena. Diese findet erstmalig am Montagmittag, den 22. Mai um 11:30 via Zoom zum Thema: "Wie wichtig ist ein SMART(er)es Ziel für den Projekterfolg?" statt. Gastgeberin ist Andrea Prestel-Galler. Sie ist Inhaberin von ANDARE Consulting & Coaching und berät und coacht Ihre Kunden in allen Phasen der Projektarbeit. Sei dabei, melde dich an und sag´s weiter! Wenn du magst, findest du schon vorab ein paar Impulse zur kommenden Projektarena im Podcast "Erfolgreiche Projekte im Mittelstand" auf Spotify bzw. auf der German Mittelstand Website zur Fokusgruppe ProjektArena, oder auf www.andare.de.
| GM | |||||||||
Di 30.05.23 | „Digitalisierung: es muss ja nicht immer KI sein“ Beschreibung »Wer im Unternehmen Prozesse digitaler gestalten möchte, ist bei diesem Web-Talk genau richtig. Dipl. Ing. Victor Rochow und Prof. Dr. Dirk Semmann beraten Unternehmen zu KI und ihrer Anwendungsfelder, aber auch generell zu Digitalisierungsfragen. Die Beratung zielt darauf, Unternehmen die Chancen der künstlichen Intelligenz zu vermitteln, dabei, so Rochow „Personal nicht einzusparen, sondern dieses weiterzubilden und -qualifizieren.“ Beschäftigte und Unternehmen für die Arbeitswelt von morgen fit zu machen und Sie zu unterstützen den digitalen Wandel in Ihrem KMU zu gestalten – darum geht es bei der Beratung
Prof. Dr. Dirk Semmann ist Evolutionsbiologe und Experte für menschliches Sozialverhalten, insbesondere Kooperationsverhalten. In diesem Themenbereich ist er seit über 20 Jahren, in der Grundlagenforschung tätig. Auf Basis dieser Arbeit hat er ein Vorgehensmodell entwickelt, um reale Situationen zu analysieren, die Ursachen für Probleme in der Zusammenarbeit zu identifizieren und alternative Rahmenbedingungen zu finden unter denen die Probleme nicht auftreten. All dies basiert auf dem natürlichen Verhalten von Menschen und der natürlichen Anpassungsfähigkeit der Menschen an variable Rahmenbedingungen. Im Rahmen des Änderungsprozesses werden ausschließlich die Rahmenbedingungen verändert, welche die Teamarbeit bzw. die Zusammenarbeit stören. Die Veränderungen werden also immer dem bestehenden und natürlich gewachsenen System angepasst. Das Vorgehensmodell wird auch für Changeprozesse oder für erwartete zukünftige Veränderungen der Umwelt, z.B. durch Corona, eingesetzt. Mehr zu Prof. Dr. Dirk Semmann Victor Rochow ist Gesundheits- Digitalisierungsexperte und Führungskräfte-Coach. Er ist seit über 20 Jahren als Coach, Dozent und Organisationberater in Unternehmen und Bildungseinrichtungen tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Personal- und Organisationsentwicklung, Kommunikationstraining und individuelles Coaching für mittelständische Unternehmen. Rochow betrachte bei seiner Arbeit die Strategien, Strukturen und die Kultur im Unternehmen mit dem Blick für das Mögliche und Umsetzbare. Bei den gesamten Prozessen steht die Kommunikation im Mittelpunkt. Victor Rochow berät, begleitet Prozesse und fördert die Selbstregulierung Ihres Unternehmens von der Klärungsphase bis zur Umsetzung der geplanten Strategien. Dabei betrachtet Victor Rochow das gesamte System, das Team und die einzelnen Menschen, sowie deren Wechselwirkungen.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Mi 31.05.23 | mib Workshop: 8 Lösungen gegen den Fachkräftemangel Beschreibung »Teil 1: Die Führung des Unternehmens durch einen Führungskodex verbessern Ein Führungskodex kann eine wertvolle Methode sein, um die Führung eines Unternehmens zu verbessern. Er schafft Klarheit darüber, was von Führungskräften erwartet wird und stärkt das Vertrauen der Mitarbeiter in die Führung. Die Implementierung eines Kodex erfordert jedoch sorgfältige Planung und Umsetzung sowie die Bereitschaft der Mitarbeiter, sich an neue Regeln zu halten. Führungskodex: Klarheit, Vertrauen und Erfolg - durch sorgfältige Implementierung und kontinuierliche Verbesserung.Inhalt:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zu Gast: Björn Ole Neumann -> Teamverstärker Fabian Ewald -> Mitglied des mib Präsidiums
Viele Grüße ___________________ Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/96868061959?pwd=emRtbmhwSUJMT1IrazVLeXBXalVOUT09
Meeting-ID: 968 6806 1959 Kenncode: 887513 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Juni | |||||||||||
Mi 07.06.23 | mib Workshop Teil 2: 8 Lösungen gegen den Fachkräftemangel Beschreibung »Teil 2: Ausbildung im eigenen Betrieb fördern
Warum Ausbildung im eigenen Betrieb? Eine Ausbildung im eigenen Betrieb bietet nicht nur Vorteile für das Unternehmen, sondern auch für die Auszubildenden selbst. Durch eine praxisnahe Ausbildung im eigenen Betrieb können die Auszubildenden wertvolle Erfahrungen sammeln und sich gezielt auf ihre berufliche Zukunft vorbereiten.
Inhalt:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Zu Gast: Ingolf F. Brauner -> Präsident des mib Fabian Ewald -> Mitglied des mib Präsidiums
Viele Grüße ___________________ Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/96184728031?pwd=VE03YWNtNVc2Nk5VTWI5SjFSdGVqQT09
Meeting-ID: 961 8472 8031 Kenncode: 773226 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mo 12.06.23 | „Digitalisierung: es muss ja nicht immer KI sein“ Beschreibung »Wer im Unternehmen Prozesse digitaler gestalten möchte, ist bei diesem Web-Talk genau richtig. Dipl. Ing. Victor Rochow und Prof. Dr. Dirk Semmann beraten Unternehmen zu KI und ihrer Anwendungsfelder, aber auch generell zu Digitalisierungsfragen. Die Beratung zielt darauf, Unternehmen die Chancen der künstlichen Intelligenz zu vermitteln, dabei, so Rochow „Personal nicht einzusparen, sondern dieses weiterzubilden und -qualifizieren.“ Beschäftigte und Unternehmen für die Arbeitswelt von morgen fit zu machen und Sie zu unterstützen den digitalen Wandel in Ihrem KMU zu gestalten – darum geht es bei der Beratung
Prof. Dr. Dirk Semmann ist Evolutionsbiologe und Experte für menschliches Sozialverhalten, insbesondere Kooperationsverhalten. In diesem Themenbereich ist er seit über 20 Jahren, in der Grundlagenforschung tätig. Auf Basis dieser Arbeit hat er ein Vorgehensmodell entwickelt, um reale Situationen zu analysieren, die Ursachen für Probleme in der Zusammenarbeit zu identifizieren und alternative Rahmenbedingungen zu finden unter denen die Probleme nicht auftreten. All dies basiert auf dem natürlichen Verhalten von Menschen und der natürlichen Anpassungsfähigkeit der Menschen an variable Rahmenbedingungen. Im Rahmen des Änderungsprozesses werden ausschließlich die Rahmenbedingungen verändert, welche die Teamarbeit bzw. die Zusammenarbeit stören. Die Veränderungen werden also immer dem bestehenden und natürlich gewachsenen System angepasst. Das Vorgehensmodell wird auch für Changeprozesse oder für erwartete zukünftige Veränderungen der Umwelt, z.B. durch Corona, eingesetzt. Mehr zu Prof. Dr. Dirk Semmann Victor Rochow ist Gesundheits- Digitalisierungsexperte und Führungskräfte-Coach. Er ist seit über 20 Jahren als Coach, Dozent und Organisationberater in Unternehmen und Bildungseinrichtungen tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Personal- und Organisationsentwicklung, Kommunikationstraining und individuelles Coaching für mittelständische Unternehmen. Rochow betrachte bei seiner Arbeit die Strategien, Strukturen und die Kultur im Unternehmen mit dem Blick für das Mögliche und Umsetzbare. Bei den gesamten Prozessen steht die Kommunikation im Mittelpunkt. Victor Rochow berät, begleitet Prozesse und fördert die Selbstregulierung Ihres Unternehmens von der Klärungsphase bis zur Umsetzung der geplanten Strategien. Dabei betrachtet Victor Rochow das gesamte System, das Team und die einzelnen Menschen, sowie deren Wechselwirkungen. Bild: ©_Alexander-Limbach_AdobeStock | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Mo 12.06.23 | ![]() | Leaders Lounge | Ghosting - altes Problem im neuen Gewand? | GM | ||||||||
Di 13.06.23 | FinanzTHING | Dieses mal: Innovations- und Digitalkredite Beschreibung »Innovations- und DigitalkrediteDiese Varianten werden inzwischen stark nachgefragt, da der Mittelstand erkannt hat, dass der Nachholbedarf in puncto Digitalisierung zur nachhaltigen Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit immens ist. Saskia A. Seiler von der Deutschen Bank AG wird euch die Zugangskriterien und auch die "Spielwiese" (Highlights) der Programme präsentieren. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und (möglicherweise schon selbst gemachte?) Erfahrungen. Ihr könnt uns gerne eure Fragen und Anregungen vorher per Mail zusenden tmb@german-mittelstand.network Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und (möglicherweise schon selbst gemachte?) Erfahrungen. Ihr könnt uns gerne eure Fragen und Anregungen vorher per Mail zusenden: tmb@german-mittelstand.network Dies, und vieles mehr, erörtern wir im 4-wöchigen-Rhythmus (erster Dienstag im Monat). Wer regelmässig dabei sein möchte, darf sich gerne in unserer neuen Gruppe "FinanzTHING" eintragen, und unseren Newsletter dazu abonnieren. Wir freuen uns auf euch! | GM | |||||||||
Mi 14.06.23 | BDS Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.: After-Work-Wandern mit der BKK Pfalz Beschreibung »Am 14. Juni 2023 wollen wir zusammen mit der BKK Pfalz und dem Wanderführer Jürgen Wachowski nach der Arbeit ein Gesundheitswandern veranstalten. Gesundheitswandern verbindet das Naturerlebnis Wandern mit ausgewählten Übungen für Koordination, Kraft, Ausdauer und Entspannung an schönen Plätzen im Freien. Sie setzen sich für Ihre Gesundheit ein und genießen gleichzeitig die Natur. Lassen Sie die Seele baumeln und haben Sie Spaß mit Gleichgesinnten. Anders als beim „normalen“ Wandern, wird die Wanderung durch Pausen unterbrochen. In den Pausen werden Mobilisations- und Kräftigungsübungen für den Rücken durchgeführt, Gesundheitswissen vermittelt und Entspannung und Beweglichkeit gefördert. Gesundheitswandern bedeutet: • Behutsam die Ausdauer zu trainieren. Treffpunkt und Ort der Wanderung ist der Parkplatz Waldstraße 103 in 67157 Wachenheim. Die Wanderung wird ca. 2 Stunden dauern. Eine Einkehr in "Burgschänke" Ruine Wachtenburg ist auch geplant. Eine verbindliche Anmeldung per Email unter info@bds-rlp.de oder per Telefon 06321/9375141 ist notwendig. Wir bitten um eine frühzeitige Anmeldung für die Planung. | Bund der Selbständigen Deutschland e.V. | |||||||||
Mi 14.06.23 | mib Workshop Teil 3: 8 Lösungen gegen den Fachkräftemangel Beschreibung »Teil 3: Abbau von Bürokratie im Unternehmen
Wie Unternehmen effizienter werden können? Bürokratie ist ein notwendiges Übel in jedem Unternehmen.Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Bürokratie abzubauen und die Effizienz zu steigern.
Wie können Unternehmen die Bürokratie abbauen, um ihre Arbeitsabläufe zu optimieren?
Die Bürokratie im Unternehmen wird sich im Laufe der Zeit wahrscheinlich ändern, daher ist es wichtig, kontinuierlich zu überprüfen und anzupassen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Zu Gast: Björn Ole Neumann -> Teamverstärker Fabian Ewald -> Mitglied des mib Präsidiums
Viele Grüße ___________________ Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/99947413561?pwd=SjdmUTBaS24yeE1YR2VSbHRwR1pYZz09
Meeting-ID: 999 4741 3561 Kenncode: 689015 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Fr 16.06.23 | Mittelstands-Panel "Raus aus der Kostenmisere" Beschreibung »** Anmeldungen sind nicht mehr möglich ** Die meisten mittelständischen Unternehmen wehren sich nicht gegen das nachhaltige Wirtschaften und den Energiewandel. Aber angesichts des allgemeinen Kostendrucks, der globalen Unsicherheiten und unklarer politischer Leitlinien, fehlt ihnen eine vernünftige Planungsbasis für Investitionen in neue Technologien und deren Finanzierung. Das Panel greift diese Situation auf und sucht aus verschiedenen Perspektiven nach Wegen für den Mittelstand. Was sind aktuell die besten Entscheidungsoptionen? Wie finden wir aus der Kostenmisere heraus? Welchen Technologien zur Energieversorgung können wir für die Zukunft vertrauen? Diese und andere Fragen werden im Panel auf Augenhöhe mit Betroffenen aus der Energiewirtschaft und der Unternehemensfinanzierung sowie Verantwortlichen aus mittelständischen Unternehmen diskutiert. Sie sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren. Wir wollen aber nicht nur schwierige Themen behandeln, sondern unsere unternehmerische Verantwortung auch positiv sehen und ohne erhobenen Zeigefinger mit Freunden und Gleichgesinnten die Freude am Miteinander teilen und ausleben. Deshalb treffen sich alle Teilnehmer des Panels gleich im Anschluss beim Südtirol-Fest (www.suedtirolfest.de). Sie werden am Ehrentisch im Zentrum des Geschehens mit einer großen Imbißplatte empfangen und haben anschließend die Möglichkeit, das gesellige Festleben nach Belieben auszukosten. Ein zusätzlicher Gutschein für einen Vorspeisenteller und ein Hauptgericht nach Wahl ist im Tagungsbeitrag bzw. im Beitrag für die Begleitpersonen enthalten. Der Tagsungsbeitrag für mib Mitglieder wird von mib mit 50% bezuschusst. Agenda:
Die Stimmung auf dem Fest - vor allen am Abend - wird wie in den Vorjahren bombig sein, es wird dringend empfohlen länger zu bleiben! Hinweise:
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Fr 16.06.23 | Südtirol Fest Beschreibung »** Anmeldungen sind nicht mehr möglich ** Ganz herzlich laden wir alle Freunde und Mitglieder des mib Mittelstand in Bayern e.V. zum mittlerweile weit über die Region hinaus bekannten und beliebten Südtirol-Fest in Bad Wörishofen ein. Vom 15. bis zum 18. Juni 2023 kommen bei guter Laune, kulinarischen Genüssen und stimmungsmachender Musik Menschen aus Südtirol und Bayern zusammen, tauschen sich aus, freunden sich an und tanzen miteinander oder schauen sich an einer Vielzahl von Ständen mit landestypischen Artikeln um, die natürlich auch zum Einkaufen einladen. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Gäste, die nicht aus Südtirol oder Bayern stammen. Speziell für mib Mitglieder und mib Gäste haben wir am 16.06. ab 17:00 Uhr einen Ehrentisch direkt am Geschehen gebucht. Ihre Partnerinnen und Partner sind ebenso herzlich willkommen. Der Besuch des Südtiriol-Fests ist kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung. Für Plätze am mib Ehrentisch ist eine Anmeldung jedoch unbedingt erforderlich, die Plätze sind begrenzt. Der Anmeldebeitrag beinhaltet eine große Imbißplatte pro Tisch zur Eröffnungsveranstaltung sowie pro Person einen Gutschein für einen Vorspeisenteller und ein Hauptgericht nach Wahl. Getränke bezahlen Sie bitte vor Ort. Weitere Informationen zum Fest: www.suedtirolfest.de Hinweise:
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mo 19.06.23 | ProjektArena: Ab wann ist ein Projekt ein Projekt? Beschreibung »Ist das schon ein Projekt oder kann das weg? Ab wann also lohnt es sich, ein Vorhaben zu projektieren und welche Vorteile gehen damit einher? Darüber sprechen wir in der kommenden ProjektArena. Diese findet am Montagmittag, den 19. Juni um 11:30 via Zoom statt. Gastgeberin ist Andrea Prestel-Galler. Sie ist Inhaberin von ANDARE Consulting & Coaching und berät und coacht Ihre Kunden in allen Phasen der Projektarbeit. Sei dabei, melde dich an und sag´s weiter!
| GM | |||||||||
Mo 19.06.23 | „Digitalisierung: es muss ja nicht immer KI sein“ Beschreibung »Wer im Unternehmen Prozesse digitaler gestalten möchte, ist bei diesem Web-Talk genau richtig. Dipl. Ing. Victor Rochow und Prof. Dr. Dirk Semmann beraten Unternehmen zu KI und ihrer Anwendungsfelder, aber auch generell zu Digitalisierungsfragen. Die Beratung zielt darauf, Unternehmen die Chancen der künstlichen Intelligenz zu vermitteln, dabei, so Rochow „Personal nicht einzusparen, sondern dieses weiterzubilden und -qualifizieren.“ Beschäftigte und Unternehmen für die Arbeitswelt von morgen fit zu machen und Sie zu unterstützen den digitalen Wandel in Ihrem KMU zu gestalten – darum geht es bei der Beratung
Prof. Dr. Dirk Semmann ist Evolutionsbiologe und Experte für menschliches Sozialverhalten, insbesondere Kooperationsverhalten. In diesem Themenbereich ist er seit über 20 Jahren, in der Grundlagenforschung tätig. Auf Basis dieser Arbeit hat er ein Vorgehensmodell entwickelt, um reale Situationen zu analysieren, die Ursachen für Probleme in der Zusammenarbeit zu identifizieren und alternative Rahmenbedingungen zu finden unter denen die Probleme nicht auftreten. All dies basiert auf dem natürlichen Verhalten von Menschen und der natürlichen Anpassungsfähigkeit der Menschen an variable Rahmenbedingungen. Im Rahmen des Änderungsprozesses werden ausschließlich die Rahmenbedingungen verändert, welche die Teamarbeit bzw. die Zusammenarbeit stören. Die Veränderungen werden also immer dem bestehenden und natürlich gewachsenen System angepasst. Das Vorgehensmodell wird auch für Changeprozesse oder für erwartete zukünftige Veränderungen der Umwelt, z.B. durch Corona, eingesetzt. Mehr zu Prof. Dr. Dirk Semmann Victor Rochow ist Gesundheits- Digitalisierungsexperte und Führungskräfte-Coach. Er ist seit über 20 Jahren als Coach, Dozent und Organisationberater in Unternehmen und Bildungseinrichtungen tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind Personal- und Organisationsentwicklung, Kommunikationstraining und individuelles Coaching für mittelständische Unternehmen. Rochow betrachte bei seiner Arbeit die Strategien, Strukturen und die Kultur im Unternehmen mit dem Blick für das Mögliche und Umsetzbare. Bei den gesamten Prozessen steht die Kommunikation im Mittelpunkt. Victor Rochow berät, begleitet Prozesse und fördert die Selbstregulierung Ihres Unternehmens von der Klärungsphase bis zur Umsetzung der geplanten Strategien. Dabei betrachtet Victor Rochow das gesamte System, das Team und die einzelnen Menschen, sowie deren Wechselwirkungen. Bild: ©_Alexander-Limbach_AdobeStock | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Mi 21.06.23 | INNER CIRCLE - Digitale Souveränität und Beschreibung »Nachhaltigkeit durch Digitalisierung Nachhaltigkeit & IT sind die Herausforderungen der CxO in den nächsten Jahren. Wir laden zum Austausch der Wirtschaft auf die Hausboote am Brombachsee. Ein außergewöhnliches Event und eine starke Community. Unsere Gäste und Impulsgeber z.B.:
und weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft Agenda mit aussreichend Zeit zwischen den Programmpunkten für Refreshing und Networking | Theiner Consulting | |||||||||
Mi 21.06.23 | GM eGarten | Online-Stammtisch 2.0 Beschreibung »25 Jahre ist es her, dass der Online Stammtisch Classic in München gegründet wurde. Von 2000 bis 2003 fanden auf dem Oktoberfest die Hendl.de Events mit über 500 aufstrebenden IT-Startups statt. 20 Jahre ist es her, dass der FIWM seinen E-Garten Stammtisch am Chinesischen Turm eingeweiht hat. Alte Freunde treffen, Beziehungen pflegen, neue Kontakte etablieren und natürlich die alte Biergartenkultur aufleben lassen – das ist unser Plan mit GM eGarten Stammtisch 2.0 Am Mittwoch den 21. Juni 2023 ab 17:00 Uhr treffen wir uns deshalb zum ersten Mal nach langer Zeit im Biergarten am Nockherberg. Alle 14 Tage wollen wir uns in einer gemütlichen Runde über aktuelle Themen der IT austauschen. Die Regeln sind wie früher: Es kommt, wer kommt (und sich bitte angemeldet hat) und jeder zahlt seine Getränke oder Essen selbst. Wir freuen uns auf Euch Über den Online-Stammtisch Classic: Was ist E-Garten.Net? Hendl.de Über den German Mittelstand e.V.
| GM | |||||||||
Do 22.06.23 | mib Workshop Teil 4: 8 Lösungen gegen den Fachkräftemangel Beschreibung »Teil 4: Kein „altes Eisen“ wegwerfen Ältere Mitarbeiter/in werden oft übersehen oder unterschätzt, obwohl sie wertvoll sind und einen Beitrag leisten können. Die Bezeichnung "altes Eisen" ist abwertend und falsch. Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten sollten geschätzt werden. Durch Teilhabemöglichkeiten schaffen wir eine inklusive Gesellschaft der Vielfalt und des gegenseitigen Respekts. Inhalt:
Lassen Sie uns gemeinsam dafür eintreten, kein "altes Eisen" wegzuwerfen und das volle Potenzial jedes Einzelnen zu nutzen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zu Gast: Jan Holstein -> BrandingMatters -> „Denn Marke muss sein!“ Fabian Ewald -> Mitglied des mib Präsidiums
Viele Grüße ___________________ Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/96652653526?pwd=VThUK0JMbkpuK0ZIR2JIbzJJZnhKUT09
Meeting-ID: 966 5265 3526 Kenncode: 272195 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Fr 23.06.23 | ![]() | mib Präsidiumssitzung | mib Mittelstand in Bayern e.V. | ||||||||
Mo 26.06.23 | GM auf den TechDays 2023 Beschreibung »Der German Mittelstand ist auch 2023 wieder Partner der Techdays in München. Diesmal mit einem Community Booth zusammen mit it-consult meidenbauer, AON Deutschland und Greylog. Ihr findet uns im Ausstellerbereich, sowie mit Kurzvorträgen auf der Bühne. Wir freuen uns auf Euren Besuch: TechDays 2023 | GM | |||||||||
Mo 26.06.23 | ![]() | Leaders Lounge: Homeoffice - Fluch oder Segen für die Teamarbeit | GM | ||||||||
Di 27.06.23 | "Live-Hacking mit Andy Kunz!" Beschreibung »"Live-Hacking mit Andy Kunz!" Hacking ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das ernsthafte Konsequenzen für Einzelpersonen, Organisationen und die Gesellschaft haben kann. Es gibt verschiedene Arten von Hackern mit unterschiedlichen Motivationen, daher ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um Hacking zu verhindern und uns vor Schaden zu schützen.Indem wir uns über die neuesten Bedrohungen informieren und proaktive Maßnahmen ergreifen, um unsere Systeme und Daten zu sichern, können wir dazu beitragen, eine sicherere und geschütztere digitale Welt für alle zu schaffen. Inhalt:
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 28.06.23 | Chat & Connect Berlin | Afterwork Live am 28.06.23 Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt. Am 28.06.23 im NIO House Berlin von 17-19 Uhr. Getränke und Snacks auf Selbstzahlerbasis. Wir freuen uns auf Euch! | GM | |||||||||
Mi 28.06.23 | BDS SH Mitglieder-Sommerfest im MeerRestaurant im Yacht Club Strande Beschreibung »Sonne, Strand, Abendstimmung, gutes Essen, erfrischende Getränke, interessanten Leute und anregende GesprächeZum 2. Mal laden wir unsere Mitglieder zum Sommerfest ein. Melden Sie sich gleich an! Im letzten Jahr noch in kleinem Kreis rechnen wir dieses Jahr mit ca. 30 Teilnehmern. Werfen Sie einen Blick auf die Bilder vom 28. Juni 22 >>Bilder<< Als Mitglied haben Sie zudem die Möglichkeit, einen am BDS SH interessierten Gast vorzuschlagen.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Do 29.06.23 | mib Workshop Teil 5: 8 Lösungen gegen den Fachkräftemangel Beschreibung »Teil 5: Vermehrte Nutzung des Homeoffice
Die Zukunft der flexiblen Arbeitswelt Das Arbeiten von Zuhause aus wird immer beliebter und ist mittlerweile in vielen Branchen gängige Praxis. Das Homeoffice bietet viele Vorteile, sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber. Es kann dazu beitragen, die Produktivität zu steigern, die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu erhöhen und Kosten zu sparen. Obwohl es Herausforderungen gibt, können diese bewältigt werden, indem man praktische Tipps anwendet.Inhalt:
Diese Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie alle Interessierten, die mehr über die Zukunft der flexiblen Arbeitswelt und die Möglichkeiten des Homeoffice erfahren möchten. Seien Sie dabei und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft der Arbeitswelt!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zu Gast: Jan Holstein -> #BrandingMatters -> „Denn Marke muss sein!“ Fabian Ewald -> Mitglied des mib Präsidiums
Viele Grüße _________________ Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/98103239924?pwd=VllMTWI2WitQQnIxaXUxenUydlYrQT09
Meeting-ID: 981 0323 9924 Kenncode: 186311 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Do 29.06.23 | Der Gamechanger im Vertrieb - Wie du als Geschäftsführer ein abschlussstarkes Vertriebsteam aufbaust und optimierst, ohne operativ involviert zu sein. Beschreibung »Anmeldung unter: https://live.sales-revolution.de/gm/ Du wirst Sales völlig neu denken:🚀 Top Vertrieb aufbauen 🦸 Mitarbeiter zu Top-Performern entwickeln 🤝 Schneller zum Abschluss kommen | GM | |||||||||
Juli | |||||||||||
Mo 03.07.23 | #InnovationHUB | Der GM Sommerempfang '23 mit Preisverleihung GM InnovationAward Beschreibung »Freunde treffen, Beziehungen pflegen und neue Kontakte etablieren – das ist unser Plan für den Sommerempfang des German Mittelstand. Der traditionelle Sommerempfang des German Mittelstand e.V. im Kino am Olympiasee im Münchner Olympiapark ist das Highlight des GM Summer of Innovation Wir freuen uns auf einen oder mehrere kurze Impuls zum Thema Innovation, u.a. von Dr. Wolfgang Heubisch, Vizepräsident des Bayerischen Landtags und ehemaliger bayereischer Staatminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst. 16:30 Uhr Begrüßung Carola Grimminger & Werner Theiner
16:35 Uhr Welcome-Note Andreas Keck
16:45 Uhr Keynote Dr. Wolfgang Heubisch "Wissenschaft & Wirtschaft | Innovationen nur gemeinsam?”
17:00 Uhr Talk | Fast & Furious? | Innovationspolitik in Deutschland | Gäste: Dr. Wolfgang Heubisch /Vizepräsident Bayer. Landtag, Robert Niedergesäß Landrat des Landkreises Ebersberg, Philipp Schiede GF ap-verlag, Ingobert Veith Huawei
17:20 Uhr Preisverleihung GM InnovationAWARD Laudatoren: Heiner Birner GF verdi München, Ingobert Veith Huawei, Britta Dassler Unternehmerin Herzogenaurach, Landrat Robert Niedergesäß 17:50 Uhr Headlines Live - 3 Schlagzeilen aus 20 Jahre manage it, Philipp Schiede und Werner Theiner 18:05 Uhr Überraschung
18:15 Uhr Chat & Connect im GM-Biergarten
Die Veranstaltung wird unterstützt von: | GM | |||||||||
Mi 05.07.23 | GM eGarten | Online-Stammtisch 2.0 Beschreibung »25 Jahre ist es her, dass der Online Stammtisch Classic in München gegründet wurde. Von 2000 bis 2003 fanden auf dem Oktoberfest die Hendl.de Events mit über 500 aufstrebenden IT-Startups statt. 20 Jahre ist es her, dass der FIWM seinen E-Garten Stammtisch am Chinesischen Turm eingeweiht hat. Alte Freunde treffen, Beziehungen pflegen, neue Kontakte etablieren und natürlich die alte Biergartenkultur aufleben lassen – das ist unser Plan mit GM eGarten Stammtisch 2.0 Am Mittwoch den 05.Juli 2023 ab 17:00 Uhr treffen wir uns deshalb zum zweiten Mal im Biergarten am Nockherberg. Alle 14 Tage wollen wir uns in einer gemütlichen Runde über aktuelle Themen der IT austauschen. Die Regeln sind wie früher: Es kommt, wer kommt (und sich bitte angemeldet hat) und jeder zahlt seine Getränke oder Essen selbst. Wir freuen uns auf Euch Über den Online-Stammtisch Classic: Was ist E-Garten.Net? Hendl.de Über den German Mittelstand e.V.
| GM | |||||||||
Mi 05.07.23 | mib Workshop Teil 6: 8 Lösungen gegen den Fachkräftemangel Beschreibung »Teil 6: Nearshoring
Maximieren Sie Ihre Geschäftspotenziale Nearshoring ist eine attraktive Option für Unternehmen, die Kosteneinsparungen und Kontrolle über Projekte suchen. Die Vorteile umfassen kulturelle Nähe und Zugang zu Fachkräften. Risiken lassen sich durch Partnerwahl, klare Kommunikation, gutes Projektmanagement und Qualitätskontrolle minimieren. Nearshoring ist eine effektive Möglichkeit, Geschäftsziele zu erreichen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Insgesamt bietet Nearshoring viele Vorteile und sollte von Unternehmen in Betracht gezogen werden, die ihre Geschäftsziele effektiv erreichen möchten.Inhalt:
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit anderen Geschäftsleuten auszutauschen und wertvolle Informationen zu sammeln. Wir freuen uns darauf, Sie auf unserer Nearshoring-Veranstaltung willkommen zu heißen!
Zu Gast: Oliver Gebert -> Geschäftsführer Rockware Deutschland und Jordanien Fabian Ewald -> Moderation & Mitglied des mib Präsidiums
Viele Grüße ___________________ Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/91562760179?pwd=QlprN1VtZXlHOExqQVl4SUJvVDFOZz09
Meeting-ID: 915 6276 0179 Kenncode: 159704 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 05.07.23 | GM tech@Night Beschreibung »Willkommen zur ersten GM tech@night.
Mit diesem neuen Veranstaltungsformat bieten wir ein Forum, um technische Fragen rund um die IT- und Office-Welt zu besprechen und aktuelle Themen zu diskutieren. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. In unserer Auftaktveranstaltung wollen wir uns mit den verschiedenen Videokonferenzanbietern wie Zoom, Teams, Google, Webex und anderen beschäftigen. Was sind aktuelle Trends und Entwicklungen bei den einzelnen Anbietern? Was ist cool? Was sollte man beachten? GM tech@Night dient dem Austausch inkl. Erfahrungsberichten von Experten zu den jeweiligen Themen. In der ersten GM tech@night wird Michael Reischer über die aktuellen Entwicklungen bei führenden Videokonferenzanbieter berichten. Er wird Hinweise und Erfahrungen zu Mikrofonen, Kameras und Licht geben und auf die Unterscheide von Raumlösungen und Bring-your-own-Device Szenarien geben. Michael ist seit Jahren anerkannter Experte für Videokonferenzen, Online-Events und Integrationen. Nutzt sein Know-how. Es ist beeindruckend! | GM | |||||||||
Di 11.07.23 | FinanzTHING | Diesmal: Aufbau eines guten Businessplans als Grundlage für Förderungen und Anträge Beschreibung »Nachdem wir immer häufiger gefragt werden, wie arbeitsintensiv eine Antragstellung von Staatlichen Fördergeldern ist, beschäftigen wir uns im nächsten FinanzTHING Meeting mit dem Aufbau eines guten Businessplans - und nein! Es wird definitiv keine Doktorarbeit, und auch keine 100-seitige farbenfrohe PowerPoint Präsentation. Seid gespannt auf das, was kommt! Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und (möglicherweise schon selbst gemachte?) Erfahrungen. Ihr könnt uns gerne eure Fragen und Anregungen vorher per Mail zusenden tmb@german-mittelstand.network Dies, und vieles mehr, erörtern wir im 4-wöchigen-Rhythmus (erster Dienstag im Monat). Wer regelmässig dabei sein möchte, darf sich gerne in unserer neuen Gruppe "FinanzTHING" eintragen, und unseren Newsletter dazu abonnieren. Wir freuen uns auf euch! | GM | |||||||||
Mi 12.07.23 | mib Workshop Teil 7: 8 Lösungen gegen den Fachkräftemangel Beschreibung »Teil 7: Mehr Effizienz im Bereich Human Ressource Effizienzsteigerung im HR-Bereich Effizienz ist ein wichtiger Aspekt im Bereich Human Ressource. Es ist wichtig, dass die Personalabteilung ihre Prozesse optimiert und Technologien einsetzt, um effizienter zu arbeiten. Durch die Implementierung von Best Practices wie Schulungen und Feedback-Kultur kann die Effizienz weiter gesteigert werden.
Inhalt:
Wir sind überzeugt, dass diese Veranstaltung Ihnen wertvolle Erkenntnisse und praktische Lösungen bieten wird, um Ihre HR-Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und das Potenzial Ihrer Personalabteilung voll auszuschöpfen. Wir freuen uns darauf, Sie auf unsere Veranstaltung über die Effizienzsteigerung im HR-Bereich willkommen zu heißen.
Zu Gast: Malin Thunwall -> Peoplemind -> malin@peoplemind.eu Fabian Ewald -> Mitglied des mib Präsidiums
Viele Grüße ___________________ Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/98295873923?pwd=L2FnMDI3NDZnVFRkSU1GaGZxaDZ0dz09
Meeting-ID: 982 9587 3923 Kenncode: 413934 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Fr 14.07.23 | 6. Non-Stopp-Ammersee-Schifffahrt Beschreibung »und ihre Kooperationspartner laden Sie herzlich ein zur Wo? Am Dampfersteg in Stegen Wann? Am 14. Juli 2023 Was? Ammersee-Rundfahrt Wie? Im Anhang finden Sie das Anmeldeformular. Es wird ein Unkostenbeitrag von 45.- € / Person erhoben. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie zusammen mit uns in See stechen würden!
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 19.07.23 | mib Workshop Teil 8: 8 Lösungen gegen den Fachkräftemangel Beschreibung »Teil 7: Business-Metaverse für Ihre Mitarbeiter
Business-Metaverse -> Die Zukunft der Arbeit! Business-Metaverse bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen und Mitarbeiter. Es kann die Zusammenarbeit verbessern, das Engagement der Mitarbeiter erhöhen und sogar dazu beitragen, Reisekosten zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern.Das Business-Metaverse bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen und Mitarbeiter, und wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, mehr darüber zu erfahren.
Inhalt:
Wir sind überzeugt, dass diese Veranstaltung Ihnen wertvolle Erkenntnisse und Inspiration bieten wird, um die Möglichkeiten des Business-Metaversums für Ihr Unternehmen zu erkunden.
Wir freuen uns darauf, Sie auf unserer Veranstaltung über das Business-Metaverse - die Zukunft der Arbeit - willkommen zu heißen.
Zu Gast: Fabian Ewald -> Mitglied des mib Präsidiums Evdokija Palaskarova -> Metaverse Nutzerin
Viele Grüße ___________________ Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/97781211775?pwd=cmhOd1ZVb1NzT3AvbFE2UlRiUklmZz09
Meeting-ID: 977 8121 1775 Kenncode: 963142 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mo 24.07.23 | ![]() | Leaders Lounge | Respekt - der vergessene Wert | GM | ||||||||
Do 27.07.23 | Krebs am Arbeitsplatz „Check dich selbst! Gib Hodenkrebs keine Chance“ Beschreibung »Krebs am Arbeitsplatz „Check dich selbst! Gib Hodenkrebs keine Chance“
Hodenkrebs ist bei Männern zwischen 20 und 45 Jahren – genau im arbeitsfähigen Alter - die häufigste bösartige Tumorerkrankung. Jedes Jahr erhalten rund 4.000 Männer bundesweit diese Diagnose. Deshalb unterstützt mib Mittelstand in Bayern die Kampagne der Bayerischen Krebsgesellschaft, mit der Jungen und Männer zwischen 14 und 45 Jahre mit frechen Plakaten ermutigt werden, sich regelmäßig einmal im Monat selbst zu untersuchen. Denn je früher Hodenkrebs erkannt wird, umso besser sind die Heilungschancen. Männer sollen so auch für mehr Gesundheitsbewusstsein sensibilisiert werden. Die Kampagne kann ganz leicht und kostengünstig von mib-Mitgliedsunternehmen im eigenen Unternehmen umgesetzt werden: Tun Sie etwas für Ihre Mitarbeiter und hängen Sie Plakate in die sanitären Einrichtungen, Umkleiden oder anderen Orten auf und/oder legen Sie Flyer in Ihrem Unternehmen aus. Flyer und Plakate (auch zum Download) erhalten Sie kostenfrei bei der Bayerischen Krebsgesellschaft oder unter: bayern@checkdichselbst.de. Zeigen Sie Ihr Engagement unter dem Motto #checkdichselbst in den sozialen Medien und motivieren Sie zum Mitmachen! Teilnehmer: der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V.mib - Mittelstand in Bayern e.V.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Viele Grüße _________________________________ Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/93386723644?pwd=bUNCdFJmWVNZbkVtQWZqUFA1N1pWQT09
Meeting-ID: 933 8672 3644 Kenncode: 001880 | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Fr 28.07.23 | Netzwerken mit Aussicht | Sunset Lounge im Weinberg Beschreibung »Liebe Mitglieder des GM und die, die es werden wollen,
in den Weinbergen von Weinstadt-Großheppach ist die Aussichtsplattform Luitenbächer Höhe gelegen. Von hier genießt man einen herrlichen Blick in das Remstal und Richtung Stuttgart.
Jeweils von Mai bis September verwandelt sich die Aussichtsplattform von Freitag bis Sonntag zu einer stimmungsvollen Lounge mit feinen Weinen von Weinstädter Winzern und leckerem Catering. Die entspannte Stimmung wird unterstützt und untermalt von relaxter Loungemusic und die warme Abendstimmung und der romantische Sonnenuntergang tun ihr Übriges dazu. Kein Wunder, dass die Sunset Lounge 105 Grad Oex begeisterte Anhänger aus nah und fern findet, die gerne den rund 30-minütigen Fußmarsch zu dieser hippen Lounge in Kauf nehmen. Für den German Mittelstand werden wir einige Tische klarmachen, so dass wir bei bester Aussicht chillig netzwerken können. Das wird mega. | GM | |||||||||
August | |||||||||||
Mi 02.08.23 | Business Breakfast @ Allianz Arena Beschreibung »
Die Digitalisierung von Prozessen nimmt eine entscheidende Rolle ein.
Bei der Beantwortung dieser zentralen Fragen befinden sich Unter diesen Umständen ist es Unternehmen kaum möglich, souveräne CISPE möchte Stimmen aus der Praxis hören und darüber sprechen, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit AGENDA
In Zusammenarbeit mit CISPE und Hamburg@Work
| GM | |||||||||
Mi 02.08.23 | GM eGarten | Online-Stammtisch 2.0 Beschreibung »25 Jahre ist es her, dass der Online Stammtisch Classic in München gegründet wurde. Von 2000 bis 2003 fanden auf dem Oktoberfest die Hendl.de Events mit über 500 aufstrebenden IT-Startups statt. 20 Jahre ist es her, dass der FIWM seinen E-Garten Stammtisch am Chinesischen Turm eingeweiht hat. Alte Freunde treffen, Beziehungen pflegen, neue Kontakte etablieren und natürlich die alte Biergartenkultur aufleben lassen – das ist unser Plan mit GM eGarten Stammtisch 2.0 Alle 14 Tage wollen wir uns in einer gemütlichen Runde über aktuelle Themen der IT austauschen. Die Regeln sind wie früher: Es kommt, wer kommt (und sich bitte angemeldet hat) und jeder zahlt seine Getränke oder Essen selbst. !!! INFO:!!! Sollte der Biergarten wegen schlechtem Wetter geschlossen haben, haben wir im Wirtshaus auf "GM Online-Stammtisch" reserviert. Wir freuen uns auf Euch Über den Online-Stammtisch Classic: Was ist E-Garten.Net? Hendl.de Über den German Mittelstand e.V.
| GM | |||||||||
Mi 02.08.23 | ![]() | mib Jahreshauptversammlung | mib Mittelstand in Bayern e.V. | ||||||||
Mo 07.08.23 | ![]() | Leaders Lounge | GM | ||||||||
Mi 09.08.23 | Reden kann ich – aber wie entwickle ich daraus erfolgreiches Business? Beschreibung »Reden kann ich – aber wie entwickle ich daraus erfolgreiches Business? Eine professionelle Keynote verbindet viele Aspekte: Dramaturgie, Botschaft, Rhetorik,
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 09.08.23 | Chat & Connect | Afterwork Live im P1 Club Beschreibung »Chat & ConnectLauer Sommerabend an der Daybar des P1 Club. Der regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Wir freuen uns auf Euch! | GM | |||||||||
Mi 16.08.23 | GM eGarten | Online-Stammtisch 2.0 Beschreibung »25 Jahre ist es her, dass der Online Stammtisch Classic in München gegründet wurde. Von 2000 bis 2003 fanden auf dem Oktoberfest die Hendl.de Events mit über 500 aufstrebenden IT-Startups statt. 20 Jahre ist es her, dass der FIWM seinen E-Garten Stammtisch am Chinesischen Turm eingeweiht hat. Alte Freunde treffen, Beziehungen pflegen, neue Kontakte etablieren und natürlich die alte Biergartenkultur aufleben lassen – das ist unser Plan mit GM eGarten Stammtisch 2.0 Alle 14 Tage wollen wir uns in einer gemütlichen Runde über aktuelle Themen der IT austauschen. Die Regeln sind wie früher: Es kommt, wer kommt (und sich bitte angemeldet hat) und jeder zahlt seine Getränke oder Essen selbst. Wir freuen uns auf Euch Über den Online-Stammtisch Classic: Was ist E-Garten.Net? Hendl.de Über den German Mittelstand e.V.
| GM | |||||||||
Mo 21.08.23 | ![]() | Leaders Lounge | Schluss mit dem Meeting-Elend! | GM | ||||||||
Mi 23.08.23 | "KO durch ChatGPT?" - Chancen und Grenzen Beschreibung »"KO durch ChatGPT?" - Chancen und Grenzen
Agenda:
Zu Gast: Astrid Brüggemann Fabian Ewald -> Moderation & Präsident des mib
Viele Grüße ___________________ Zoom-Meeting beitreten: https://zoom.us/j/92922161155?pwd=S1o2WFNqakhVOXNKZFVnLzBiMzZtQT09
Meeting-ID: 929 2216 1155 Kenncode: 222756
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 30.08.23 | GM eGarten | Online-Stammtisch 2.0 Beschreibung »25 Jahre ist es her, dass der Online Stammtisch Classic in München gegründet wurde. Von 2000 bis 2003 fanden auf dem Oktoberfest die Hendl.de Events mit über 500 aufstrebenden IT-Startups statt. 20 Jahre ist es her, dass der FIWM seinen E-Garten Stammtisch am Chinesischen Turm eingeweiht hat. Alte Freunde treffen, Beziehungen pflegen, neue Kontakte etablieren und natürlich die alte Biergartenkultur aufleben lassen – das ist unser Plan mit GM eGarten Stammtisch 2.0 Alle 14 Tage wollen wir uns in einer gemütlichen Runde über aktuelle Themen der IT austauschen. Die Regeln sind wie früher: Es kommt, wer kommt (und sich bitte angemeldet hat) und jeder zahlt seine Getränke oder Essen selbst. Wir freuen uns auf Euch Über den Online-Stammtisch Classic: Was ist E-Garten.Net? Hendl.de Über den German Mittelstand e.V.
| GM | |||||||||
September | |||||||||||
Fr 01.09.23 | Landesverbandstag 2023 im Wissenschaftszentrum Beschreibung »Landesverbandstag 2023 Bund der Selbständigen, Landesverband Schleswig-Holstein e.V.Digitalisierung – Chancen und HindernisseUm schneller und effektiver voranzukommen, tragen wir, der BDS SH gemeinsam mit unseren Mitgliedern dazu bei, bürokratische Hürden zu überwinden und mehr Unternehmertum auszulösen. Unternehmer sind es gewohnt, lösungsorientiert in Geschäftsmodellen zu denken und dann zu handeln. Inspirieren wir so uns selbst und die Politik! Das spannende ProgrammKeynote-Speaker: Digitalisierungsminister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter Termin: Freitag, 1. September 2023 ab 15:30 Uhr Ort: Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel Moderiertes Netzwerken |Keynote |Podiumsdiskussion | World- Cafés
Die Teilnahme ist kostenfrei! | Für das leibliche Wohl ist gesorgt! | Anmeldung ist erforderlich!
Das Programm (Änderungen vorbehalten)
World-Cafés: In drei World-Cafés werden die Teil-Aspekte der Podiumsdiskussion gemeinsam mit allen Gästen weiter ausgearbeitet:
Kurze Zusammenfassung der Eindrücke aus den World-Cafés. Die ausführliche Zusammenfassung der Ergebnisse werden wir auf unserer Website www.bds-sh.de veröffentlichen und allen Gästen nach der Veranstaltung direkt zur Verfügung stellen.
Im Anschluss findet (20:15 Uhr) die Landesversammlung (nur für Mitglieder) statt.
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | |||||||||
Do 07.09.23 | Be Big - Reaktiviere den Helden Beschreibung »KENNST DU DAS ? UND JETZT? REAKTIVIERE DEN HELDEN Erfahre an diesem Abend die Geheimnisse der Experten Das kannst du daraus mitnehmen
| Theiner Consulting | |||||||||
Sa 09.09.23 | Exklusiv-Workshop: Wertschätzung | Andere stark machen - selber stärker werden! Beschreibung »Wie oft nehmen wir uns Zeit, um anderen Menschen Wertschätzung entgegenzubringen? Weißt du, dass Wertschätzung nicht nur den anderen guttut, sondern auch dein eigenes Leben bereichert?
Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei!
Mit unserer wöchentlichen LinkedIn-Live-Sendung "12 Minuten - Wertschätzung als regelmäßigen Impuls" helfen wir Führungskräften und Mitarbeitenden Wertschätzung wieder in den Mittelpunkt ihres täglichen Miteinanders zu stellen.
Mittlerweile haben wir so viel positive Resonanz erhalten, dass wir jetzt diesen Erfolg für dich multiplizieren wollen.
Daher laden wir dich herzlich ein an einem besonderen Workshop teilzunehmen:
"WERTSCHÄTZUNG | Andere stark machen - selber stärker werden!"
Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Wertschätzung und enthüllen den Mechanismus dahinter. Wir werden darüber sprechen, wie du nicht nur andere stärker machst, sondern auch selbst strahlen wirst.
Das kannst du aus diesem Workshop mitnehmen:
✅ Du verstehst, warum Wertschätzung so essenziell ist und wie sie wirklich funktioniert. ✅ Du erfährst, wie du andere stärkst, deine eigene Stärke multiplizierst und wie du deine Beziehungen, dein Team auf das nächste Level hebst✅ Du bekommst praktische und umsetzbare Strategien an die Hand, damit du Wertschätzung als täglichen Kraftschub nutzen kannst.
✅ Du lernst eine einfache tägliche Routine, mit der du die 5 wichtigsten Faktoren von Wertschätzung umsetzen kannst.
🚀 Was du anderen schenkst, erhältst du 1000-fach zurück. Wachse mit deiner Persönlichkeit! Sei ein Teil dieses inspirierenden Seminars, in dem wir nicht nur Wissen teilen, sondern auch eine Community schaffen, die die Kraft von Wertschätzung versteht und lebt. Melde dich gleich an!Lass uns gemeinsam eine Welt erschaffen, in der Wertschätzung die Norm ist und wir alle gemeinsam wachsen.
Freue dich auf:
TEIL 1
TEIL 2
Über Werner: Werner Theiner ist Unternehmer, Mentor und Keynote-Speaker. Durch das herausragende Netzwerk, das er sich über die Jahre aufgebaut hat, zählt Werner zu den bestvernetzten Personen, auch außerhalb des deutschsprachigen Raumes. Er ist unter anderem Initiator, Gründungsmitglied und stellv. Vorstandsvorsitzender beim German Mittelstand e.V. Mit dem WZ-N hat er eine Business-Community mit über 18.000 Smart Networkers aus dem deutschsprachigen Raum aufgebaut. Seit über 20 Jahren hilft er auch anderen dabei, ihre Community aufzubauen und zu etablieren. Er ist Mitglied einiger Kompetenzgruppen, die u.a. den Deutschen Bundestag beraten. Heute erreichen seine Communities international über 120.000 Professionals aus Wirtschaft, Politik und Medien. Werner’s langjährige Erfahrung: Wertschätzung und Vertrauen sind die Schlüssel zu einer starken Community
Über Ole: Mit über 25 Jahren Erfahrung als Top-Führungskraft in Konzernen und Mittelstandsunternehmen, als Basketballtrainer und Skipper auf hoher See, bringt Björn Ole Neumann eine einzigartige Expertise mit: Als Teamverstärker hilft er Führungskräften dabei, aus ihren Mitarbeitenden Weltklasse-Teams zu formen. Seine Devise lautet: "Führen statt Steuern", und er vertraut darauf, dass Talente sich zeigen, wenn sie gefordert werden. Dabei inspiriert er seine Teams mit Offenheit, Humor und einer Leidenschaft für neue Horizonte. Persönlich beschreiben ihn seine Kinder als offen, ehrlich und wertschätzend, während Geschäftspartner ihn als inspirierend und vertrauensvoll empfinden. Ole lebt seine Überzeugung: Nur mit Wertschätzung kannst du die Herzen der Menschen gewinnen!
Werner und Ole sind geschätzte Mitglieder hier bei uns im German Mittelstand!
| GM | |||||||||
Mi 13.09.23 | Live Präsentation Teil.2: "KO durch ChatGPT?" - Chancen und Grenzen Beschreibung »Live Präsentation Teil.2: "KO durch ChatGPT?" - Chancen und Grenzen
Frage ChatGPT Direkt!
Erleben Sie die Zukunft der KI-Kommunikation: Live-Präsentation ChatGPT von Astrid Brüggemann, moderiert von Fabian Ewald. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz! Wir laden Sie herzlich zur Live-Präsentation von Fabian Ewald und Astrid Brüggemann ein, in der die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI-gestützten Kommunikation und insbesondere ChatGPT vorgestellt werden. Erfahren Sie, wie KI-Modelle wie ChatGPT menschenähnliche Interaktionen ermöglichen und in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden können. Sie bekommen Einblicke in die Technologie, Anwendungsfälle und zukünftige Möglichkeiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über die spannenden Fortschritte in der KI-Forschung zu erfahren und Ihre Fragen direkt an einen Experten auf diesem Gebiet zu stellen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für diese inspirierende Präsentation! Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser bahnbrechenden Präsentation willkommen zu heißen.
Zu Gast: Astrid Brüggemann Fabian Ewald -> Moderation & Präsident des mib
Viele Grüße ___________________ GoTo-Meeting beitreten über den Browser Google Chrome oder Microsoft Edge: | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 13.09.23 | GM eGarten | Online-Stammtisch 2.0 Beschreibung »25 Jahre ist es her, dass der Online Stammtisch Classic in München gegründet wurde. Von 2000 bis 2003 fanden auf dem Oktoberfest die Hendl.de Events mit über 500 aufstrebenden IT-Startups statt. 20 Jahre ist es her, dass der FIWM seinen E-Garten Stammtisch am Chinesischen Turm eingeweiht hat. Alte Freunde treffen, Beziehungen pflegen, neue Kontakte etablieren und natürlich die alte Biergartenkultur aufleben lassen – das ist unser Plan mit GM eGarten Stammtisch 2.0 Alle 14 Tage wollen wir uns in einer gemütlichen Runde über aktuelle Themen der IT austauschen. Die Regeln sind wie früher: Es kommt, wer kommt (und sich bitte angemeldet hat) und jeder zahlt seine Getränke oder Essen selbst. Wir freuen uns auf Euch Über den Online-Stammtisch Classic: Was ist E-Garten.Net? Hendl.de Über den German Mittelstand e.V.
| GM | |||||||||
Mi 13.09.23 | Chat & Connect | Afterwork Live Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt. Wir freuen uns auf Euch! | GM | |||||||||
Mi 13.09.23 | Entschlossen Entscheiden - Ein Webinar für selbstwusste und effektive Entscheidungen! Beschreibung »Live Webinar mit Gaby S. GraupnerViele Menschen fühlen sich unsicher vor wichtigen Entscheidungen. Sie befürchten eine falsche Wahl zu treffen, was sehr belastend ist. Sie fragen sich, wie ihre Entscheidung ihre Karriere, ihre Beziehung oder ihr Wohlbefinden beeinflussen wird. Dafür habe ich nachfolgendes Webinar entwickelt: Entschlossen Entscheiden - Ein Webinar für selbstwusste und effektive Entscheidungen! In diesem Webinar erfährst Du, wie Du mit mehr Selbstvertrauen und Klarheit Entscheidungen treffen kannst, die zu Deinem authentischen Selbst und Deinem Leben passen – ohne übermäßige Sorgen. Inhalt:
Termin: Mittwoch, den 13. September, 19 Uhr. Ca. 90 min. Hier geht es zur Anmeldung: https://bit.ly/Entschlossen-Entscheiden Jetzt gleich anmelden und einen der limitierten Plätze reservieren! Über Gaby S. Graupner Als 18-Jährige musste sich Gaby S. Graupner von einer engstirnigen Religionsgemeinschaft lösen. Sie schmuggelte die Familie eines Freundes aus der DDR, zog allein drei Kinder groß und pflegte zwei Omas bis zu deren Tod. Nebenbei studierte sie Betriebswirtschaft und wurde Vertriebsprofi. Seit 25 Jahren unterstützt sie Kunden als Keynote-Speakerin und Trainerin, erfolgreicher im Leben und in der Führung zu werden. Sie führte über 10 Jahre ihr eigenes Unternehmen. In der stärksten Zeit mit bis zu 30 Mitarbeitern. Auf ihrem Weg hat sie Hilfe bei vielen Experten gefunden und die fundierten Ratschläge und Erkenntnisse einem Praxistest unterzogen.Als Präsidentin der German Speakers Association verhalf sie ihren Berufskollegen zu einer engeren Vernetzung untereinander und warb für ein klareres Bewusstsein für Ethik und Werte. Dafür wurde sie zu Ehrenpräsidentin gewählt. | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Do 14.09.23 | ada lovelace festival Beschreibung »Welche visionären Ideen und Konzepte stehen hinter den Technologien der Zukunft?
| GM | |||||||||
Do 14.09.23 | ![]() | mib Präsidiumssitzung | mib Mittelstand in Bayern e.V. | ||||||||
Mo 18.09.23 9 Tage | DigiWiesen (18.09. - 29.09.2023) Beschreibung »Auf geht's zur digiWiesn! Nur noch wenige Plätze.Business Networking, aber voll lässig. Das ist die digiWiesn - die tägl. Business Wiesn im Schichtl Festzelt auf dem Oktoberfest. Die Highlights:19.09. von 09.30 - 11.55 Uhr das legendäre Weisswurst Frühstück im exklusiv gebuchten Schichtl Festzelt auf dem Oktoberfest Täglicher Stammtisch Talk von 11.15 bis 11.55 Uhr im Schichtl Theaterzelt und als Live Stream (digiWiesn TV), mit anschl. Networking-Mittagswiesn im Schichtl Festzelt bis 13.30 Uhr:
Obacht: Mitglieder des mib erhalten mit dem Rabattcode: Kaiserschmarrn 50% Rabatt Gas geben! Die Plätze sind begrenzt: Link zur Anmeldung und Infos (LIVE und ONLINE / digiWiesn TV) Werner Theiner | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 20.09.23 | Frauen-Power-Abend mit 5 ExpertInnen Beschreibung »Frauen-Power-Abend mit 5 ExpertInnen Interessiert? Dann reserviere Dir jetzt einen der 100 exklusiven Plätze und lass Dich inspirieren und mit konkreten Tipps motivieren.
Termin: Mittwoch, den 20. September, 19 Uhr. Ca. 120 min.
Hier geht es zur Anmeldung: https://bit.ly/Frauen-Power-Abend | mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Do 21.09.23 | "Zukunftsfähige PPS - Robust, Digital und Nachhaltig" - exklusives Event zur Produktionsplanung und -steuerung Beschreibung »Wie muss die Produktionsplanung und -steuerung der Zukunft aussehen?Am 21. September 2023 werden im Rahmen des dritten Expertenforums PPS in Frankfurt a.M. diese Frage beantwortet sowie aktuelle Herausforderungen, Trends und Forschungstätigkeiten und -ergebnisse diskutiert. Nutzt die Gelegenheit, euch mit den führenden Experten und Entscheidungsträgern auszutauschen und zu vernetzen.
Mitglieder des German Mittelstand e.V. erhalten einen 25%-Nachlass auf den regulären Ticketpreis.
Bitte über diesen Link buchen und die Cookies akzeptieren:
Die Veranstalter:
Weitere Informationen und Buchung: Unsere Mitglieder sehen im eingeloggten Zustand einen Rabattcode mit dem sie attraktive Rabatte erhalten. | GM | |||||||||
Mo 25.09.23 | ![]() | Leaders Lounge | Wertschätzende Kommunikation | GM | ||||||||
Di 26.09.23 | In Whiskey gerösteter Kaffee - Mitarbeitergewinnung! Beschreibung »In Whiskey gerösteter Kaffee - Mitarbeitergewinnung
Der mib freut sich auf eine rege Diskussion und Erfahrungsaustausch! Link zur Veranstaltung: https://meet.goto.com/fabianewald
P.S.: Das mit dem Whiskeygerösteten Kaffee lösen wir auch auf.
Live Event der Business-Cowboys: In Whiskey gerösteter Kaffee - Mitarbeitergewinnung 13. Oktober: https://businesscowboys.de/event/
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | |||||||||
Mi 27.09.23 | GM eGarten | Online-Stammtisch 2.0 Beschreibung »25 Jahre ist es her, dass der Online Stammtisch Classic in München gegründet wurde. Von 2000 bis 2003 fanden auf dem Oktoberfest die Hendl.de Events mit über 500 aufstrebenden IT-Startups statt. 20 Jahre ist es her, dass der FIWM seinen E-Garten Stammtisch am Chinesischen Turm eingeweiht hat. Alte Freunde treffen, Beziehungen pflegen, neue Kontakte etablieren und natürlich die alte Biergartenkultur aufleben lassen – das ist unser Plan mit GM eGarten Stammtisch 2.0 Alle 14 Tage wollen wir uns in einer gemütlichen Runde über aktuelle Themen der IT austauschen. Die Regeln sind wie früher: Es kommt, wer kommt (und sich bitte angemeldet hat) und jeder zahlt seine Getränke oder Essen selbst. Wir freuen uns auf Euch Über den Online-Stammtisch Classic: Was ist E-Garten.Net? Hendl.de Über den German Mittelstand e.V.
| GM | |||||||||
Oktober | |||||||||||
Do 05.10.23 | In 5 Schritten zum Weltklasse-Team Beschreibung »Du willst bis in die Haarspitzen motivierte Mitarbeitende, die zusammen im Team eure Kunden begeistern - ein Weltklasse-Team! Du hast es satt, dass viele kurzfristige Team-Events wie Strohfeuer wirkungslos verpuffen, weil jedesmal der "Schurke" Alltag die Oberhand gewinnt und hinterher genauso gearbeitet wird, wie vorher auch! Du suchst ein Teambuilding, das wirklich funktioniert und nachhaltig ist! Dein Gefühl täuscht dich nicht: Teambuilding ist keine einzelne Maßnahme, Methode oder Event, sondern ein Prozess. Der Teambuilding-Prozess besteht aus 5 Schritten. Wie dieser aufgebaut ist und worauf es bei der Umsetzung ankommt, zeige ich dir in diesem Online-Seminar in knackigen 55 Minuten.
| GM | |||||||||
Fr 13.10.23 | Netzwerken mit Aussicht | VIU Skybar Beschreibung »Liebe Mitglieder des GM und die, die es werden wollen,
über den Dächern von Schorndorf ist die Location der Viu Skybar gelegen. Von hier genießt man einen herrlichen Blick, der zum Netztwerken und Reden einläd.
Für den German Mittelstand werden wir ein gemütliche Plätzchen klarmachen, so dass wir bei bester Aussicht chillig netzwerken können. Das wird mega. | GM | |||||||||
Mo 16.10.23 | ![]() | Leaders Lounge | Fachkräftemangel Good Bye | GM | ||||||||
Mi 18.10.23 | New Work for Hidden Champions | Theiner Consulting | |||||||||
November | |||||||||||
Do 02.11.23 | Die Kunst der Wertschätzung | Vom guten zum großartigen Chef! Beschreibung »Gemeinsam tauchen wir ein in das Thema Wertschätzung, ein oft inflationär benutzter Begriff, und klären, worin seine Kraft steckt.
Das kannst du aus diesem Seminar mitnehmen: ✅ Du verstehst, warum Wertschätzung so essenziell ist und wie sie funktioniert. ✅ Du erfährst, wie du andere stärkst, deine eigene Stärke multiplizierst und dein Team auf das übernächste Level hebst ✅ Du bekommst praktische und umsetzbare Strategien an die Hand, damit du Wertschätzung als täglichen Kraftschub nutzen kannst.
Vorteile für dich: 🚀 Besseres Verständnis für die Persönlichkeiten der Teammitglieder 🚀 Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit im Team 🚀 Effektivere Konfliktlösung 🚀 Förderung einer offenen und respektvollen Arbeitskultur
Vorteile für dein Team: 🚀 Höhere Motivation und Produktivität durch die Möglichkeit, die eigenen Stärken einzubringen 🚀 Bessere Zusammenarbeit und Konfliktlösung 🚀 Stärkung des Gemeinschaftsgefühls | GM | |||||||||
Do 02.11.23 | GM Afterwork | Live in Hamburg Beschreibung »Unser Hamburg-Kontor-Chat&Connect: Wir begrüßen neue Mitglieder im Kontor Hamburg. Werfen einen kurzen Blick zurück, einen langen voraus und erweitern unser Netzwerk in launiger Runde im Rahmen des GM Afterwork! Wir laden euch herzlich dazu ein. Jetzt anmelden und dabei sein! | GM | |||||||||
Mo 13.11.23 | Chat & Connect | Afterwork Live Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt. Wir freuen uns auf Euch! | GM | |||||||||
Fr 17.11.23 | ![]() | mib Präsidiumssitzung | mib Mittelstand in Bayern e.V. | ||||||||
Do 23.11.23 | Be Big - Reaktiviere den Helden Beschreibung »KENNST DU DAS ? UND JETZT? REAKTIVIERE DEN HELDEN Erfahre an diesem Abend die Geheimnisse der Experten Das kannst du daraus mitnehmen
| Theiner Consulting | |||||||||
Fr 24.11.23 | Netzwerken mit Aussicht | VIU Skybar Beschreibung »Liebe Mitglieder des GM und die, die es werden wollen,
über den Dächern von Schorndorf ist die Location der Viu Skybar gelegen. Von hier genießt man einen herrlichen Blick, der zum Netztwerken und Reden einläd.
Für den German Mittelstand werden wir ein gemütliche Plätzchen klarmachen, so dass wir bei bester Aussicht chillig netzwerken können. Das wird mega. Unsere Mitglieder sind eingeladen jeweils einen neuen Interessenten mitzubringen um unser Netzwerk zu erweitern. Wir freuen uns auf euch! Bitte wie gewohnt anmelden ;)
| GM | |||||||||
Do 30.11.23 | CHRISTMAS JOY - Business Christmas Weihnachtsmarkt Beschreibung »Business Christmas Weihnachtsmarkt – Business Know How mit Zimtgeschmack Besuchen Sie unseren Christkindlmarkt und finden Sie wertvolle Innovationen für Ihr Unternehmen, gepaart mit weihnachtlicher Inspiration. Tauchen Sie mit uns ein in eine einzigartige Kombination aus Business und Weihnachtszauber! Unser Christkindlmarkt bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, wertvolles Business-Know-how zu entdecken und gleichzeitig die festliche Atmosphäre der Weihnachtszeit zu genießen. Es erwartet Sie eine faszinierende Mischung aus Tradition und Innovation:
Unser Weihnachtsmarkt bietet noch viele weitere Highlights:
Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, Ihr Unternehmen voranzubringen und gleichzeitig die besinnliche Stimmung der Weihnachtszeit zu erleben. Preis inkl. Goody Bag, Speise- und Getränkeauswahl, Christmas Joy After Work | Theiner Consulting | |||||||||
Dezember | |||||||||||
Di 12.12.23 | Webtalk: Existentielle Führung - Bedeutung und Auswirkung auf Unternehmen Beschreibung »In den heutigen dynamischen Zeiten stehen Führungskräfte vor einer breiten Palette von Herausforderungen. Dazu gehören das Schaffen von Orientierung, das Treffen von Entscheidungen, das Anwerben und Binden von Mitarbeitern sowie die Aufrechterhaltung des eigenen Wohlbefindens. Eine erfolgreiche Führung beinhaltet im Kern die Führung von Menschen. Heutzutage ist es mehr denn je von Bedeutung, dass das Erreichen unternehmerischer Ziele eng mit einer werte- und sinnorientierten Arbeitsmotivation verknüpft ist. Existenzielle Führung zielt darauf, Führungskräfte darin zu stärken, sich selbst und das Unternehmen gut durch unsichere Zeiten zu steuern. Das Führen der Mitarbeitenden und das Treffen von Entscheidungen finden besondere Beachtung. Im Webtalk werden u. a. folgende Themen eingehend bearbeitet:
| Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | Jetzt verbindlich anmelden | ||||||||
Di 12.12.23 | BDS Sachsen-Anhalt: BDS Dialog 2.0 - Der Unternehmerstammtisch Beschreibung »Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, Termin: Dienstag, 12. Dezember 2023 - 19:00 Uhr
"Gemeinsam sind wir stark" - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen Abend voller wertvoller Gespräche und Erkenntnisse! | Bund der Selbständigen Deutschland e.V. | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||
Do 14.12.23 | ![]() | mib Präsidiumssitzung | mib Mittelstand in Bayern e.V. | Jetzt verbindlich anmelden | |||||||
Do 14.12.23 | mib Online WEIHNACHTSFEIER! Beschreibung »mib Online WeihnachtsfeierLiebe mib Mitglieder, Lustige Kopfbedeckungen, Hintergrundbilder, usw. sind erwünscht! Zugangslink: https://meet.goto.com/fabianewald
In diesem Sinne, viele Grüße und bis bald am 14.12.2023! Fabian Ewald
| mib Mittelstand in Bayern e.V. | Jetzt verbindlich anmelden | ||||||||
Jahr 2024 | |||||||||||
Januar | |||||||||||
Mi 10.01.24 | Chat & Connect | Afterwork Live Beschreibung »Chat & Connectder regelmässige After Work Treff des German Mittelstand e.V. in cooler Atmosphäre für ein intensives Kennenlernen. Gerne können sich Mitglieder für einen Impuls bewerben. Bitte an wt@german-mittelstand.network Der GM Afterwork findet monatlich in wechselnden Lokationen statt. Wir freuen uns auf Euch! | GM | Jetzt verbindlich anmelden | ||||||||
Mi 17.01.24 | Die Kunst der Wertschätzung | Vom guten zum großartigen Chef! Beschreibung »Gemeinsam tauchen wir ein in das Thema Wertschätzung, ein oft inflationär benutzter Begriff, und klären, worin seine Kraft steckt.
Das kannst du aus diesem Seminar mitnehmen: ✅ Du verstehst, warum Wertschätzung so essenziell ist und wie sie funktioniert. ✅ Du erfährst, wie du andere stärkst, deine eigene Stärke multiplizierst und dein Team auf das übernächste Level hebst ✅ Du bekommst praktische und umsetzbare Strategien an die Hand, damit du Wertschätzung als täglichen Kraftschub nutzen kannst.
Vorteile für dich: 🚀 Besseres Verständnis für die Persönlichkeiten der Teammitglieder 🚀 Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit im Team 🚀 Effektivere Konfliktlösung 🚀 Förderung einer offenen und respektvollen Arbeitskultur
Vorteile für dein Team: 🚀 Höhere Motivation und Produktivität durch die Möglichkeit, die eigenen Stärken einzubringen 🚀 Bessere Zusammenarbeit und Konfliktlösung 🚀 Stärkung des Gemeinschaftsgefühls | GM | |||||||||
Februar | |||||||||||
Mo 05.02.24 | GM Neujahrs"schiessen" am Nockherberg Beschreibung »Zum Start ins neue Jahr startet das Kontor München gleich mit einem Highlight. Wir treffen uns zum Eisstockschiessen und Networking beim Winterfest am Nockherberg, (mit)veranstaltet von unserem Mitglied Patrick Diesing und seinem Team. EmpfangWir nutzen das gleich als keinen Empfang und zu einem entspannten Treffen unter Freunden. Deshalb "muss" auch niemand Eisstockschiessen, sondern kann auch so dabei sein. Bitte bei der Anmeldung angeben. Danke. WetterDie Anlage ist wetterunabhängig, wir spielen auf Kunsteis und es stehen wetterfeste Hütten zur Verfügung. Daher gilt: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung und Ausreden gelten auch nicht. | GM | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org